• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Notebook für Bildbearbeitung (Adobe)?

DigitalColors

Themenersteller
Hallo zusammen,

aktuell nutze ich ein ca. 4 Jahres altes HP Omen 17 (Core™ i7 Prozessor, 32 GB RAM, 1 TB SSD, GeForce RTX™ 2070).

Die Bearbeitung von Fotos aus der Nikon Z8, insbesondere in Lightroom, ist alles andere als schnell. Daher überlege ich mir ein neues Notebook zukaufen:
  • Preis 1.500 bis 2.000 €
  • Windows als OS
  • 16 oder 17 Zoll
Welche Notebooks kommen da in Frage?

Danke
 
Wenn du ein Windows-basiertes, für Foto-Anwendungen optimiertes Laptop im Bereich um 2000€ suchst, dann lohnt sich ggf. mal ein Blick auf die Gigabyte AERO Serie.
Da gibt's vereinzelt z.B. nen AERO 16 mit 4k-Display, i7-13700 und RTX4070, und du musst deine Budget-Obergrenze nicht mal vollständig ausreizen.
Allerdings ist dein jetziger Rechner ja auch nicht wirklich extrem schlecht, also solltest du keine übertriebenen Vorstellungen der Geschwindigkeits-Steigerung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei Intel-basierenden Geräten aktuell warten, was die CPUs für Probleme mitbringen.
Tut man sich evtl. mit dem Geld ausgeben keinen Gefallen:


"
Liste der betroffenen Raptor-Lake-Prozessoren:

  • Intel Core i9-13900 und i9-14900 (alle Varianten)
  • Intel Core i7-13700 und i7-14700 (alle Varianten)
  • Intel Core i5-13600 und i5-14600 (alle Varianten)
  • Möglicherweise vereinzelte i5-13400/13500 sowie i5-14400/14500"

Ich hätte mir evtl. ein MacBook mit M-Prozessor angeschaut.

Ansonsten schaut man immer erst zur Grafikkarte, was da nicht stimmen könnte ( Treiberversion und Einstellungen in Adobe )
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Fall wieder mal viel heiße Luft um nichts, da es hier um die Desktop-Prozessoren und nicht um die Mobil-Varianten geht.
Heißt aber ja nicht, dass ein MacBook nicht auch eine Alternative sein könnte. Allerdings mit adäquater Speicher-Ausstattung, wenn man nicht generell mit externen SSDs hantieren will, ist man da sehr schnell außerhalb des Budgets. Selber aufrüsten ist bei den Macbooks nicht möglich. Ne Überlegung isses aber allemal wert.
 
In diesem Fall wieder mal viel heiße Luft um nichts, da es hier um die Desktop-Prozessoren und nicht um die Mobil-Varianten geht.
Heißt aber ja nicht, dass ein MacBook nicht auch eine Alternative sein könnte. Allerdings mit adäquater Speicher-Ausstattung, wenn man nicht generell mit externen SSDs hantieren will, ist man da sehr schnell außerhalb des Budgets. Selber aufrüsten ist bei den Macbooks nicht möglich. Ne Überlegung isses aber allemal wert.
Bitte schön: wer Lesen kann >> https://www.golem.de/news/defekte-i...ennen-alle-geraete-betreffen-2407-187266.html
Zitat. "

i7-1360P - bei mir hängt der Rechner seit Monaten sich willkürlich auf

Autor: snn47 22.07.24 - 22:43
Seit Monaten habe ich Abstürze, egal ob ich gerade am arbeiten bin oder das Notebook angeschaltet aber nicht genutzt wird, mit und ohne Netzteil oder Dockingstation (HP Spectre x360 2-in-1 16" mit einem i7-1360P).
"

... und bei uns in der Firma Chrashen teure DELL-Notebooks auch nach frischem Mainboardwechsel durch den Service.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hättest du nicht noch mal verlinken müssen, da das ja auch schon in deinem ersten Link abrufbar ist. Auf mich erweckt der Artikel eher den Eindruck, als wenn sich da mal wieder jemand als Enthüllungs-Guru profilieren will. Solche Aussagen auf Grund des Kommentares eines einzelnen Users auf einer Web-Plattform als erwiesen zu betrachten halte ich schon für sehr gewagt. Wie man solche Artikel bewerten sollte kann ja jeder selber entscheiden.

Die Probleme mit fehlerbehaftetem Microcode der genannten Prozessoren wurde von intel bereits offiziell bestätigt und dabei auch eindeutig klargestellt, dass Mobil-Prozessoren davon nicht betroffen sind (auch dafür gibt es Berichte im Netz, z.B. Heise.de und andere).
 
Zuletzt bearbeitet:
oder das Notebook angeschaltet aber nicht genutzt wird
was dann wohl eher für eine andere Ursache spricht, denn die überhöhten Core-Spannungen treten unter Last auf. Für "unerklärliche" Rechner-Abstürze kann es durchaus unterschiedliche Auslöser geben.

Ich denke aber, dass wir diese Diskussion hier nicht weiter vertiefen sollten. Wenn du gesteigertes Interesse daran hast dann kannst du ja einen Thread dazu eröffnen.
Wenn der TO Bedenken gegen intel basierte Laptops hat, gibt es ja auch immer noch die AMD-Varianten, oder eben die Mac-Plattform.

lg
 
…aktuell nutze ich ein ca. 4 Jahres altes HP Omen 17 (Core™ i7 Prozessor, 32 GB RAM, 1 TB SSD, GeForce RTX™ 2070).…
Hier arbeiten etliche User übrigens mit deutlich älteren Computern. Und mehr als eine Beschleunigung um Faktor 2 würde ich in deinem Falle nicht erwarten, es sei denn, du setzt KI-Filter ein, bei denen bringen neuere GPUs (mit sog. Tensorkernen o.ä., ab RTX 3000ern) eine sehr deutliche Leistungssteigerung.

Generell solltest du vor einem blinden Neukauf erstmal in deinem Task-Manager unter "Leistung" prüfen, welche deiner jetzigen Komponenten du über längere Zeiträume stark (z.B. über 80%) auslastet. Mit dem Wissen kannst du dann nämlich viel gezielter nach den für deine Anwendungsweise bestgeeigneten Komponenten suchen.

Benutzt du einen 4k-Monitor? 4k ist nämlich extrem leistungshungrig, das Heruntersetzen der Auflösung würde i.d.F. für einen schnelleren Lightroom sorgen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten