• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Welches Objektiv für den Weltuntergang?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich würd sagen "Landschaft". Die After-Show-Bilder eher in "Stillleben". :)
 
hmmm, bei dem Wetter morgen wohl ein hitzefestes...

weltuntergangdez21201vijwh.jpg
 
hmmm, bei dem Wetter morgen wohl ein hitzefestes...

Siehst Du, und da fängt das Problem an: Warum hat uns eigentlich KEIN HERSTELLER hitzefeste Objektive verkauft? Das wäre bei einer vernünftigen Planung doch möglich gewesen. Mir kann keiner erzählen, dass die nicht alle längst so etwas in ihren Schreibtischschubladen geplant liegen hätten. Also, ich als Kunde fühle mich hier nicht ernst genommen! :grumble:
Wobei ich zugeben muss, dass ich das Thema immer ein wenig verdrängt habe. Immerhin bin ich froh, noch die abgedichtete Olympus E-3 zu haben, mit den entsprechenden Objektiven ausgestattet sollten zumindest die ersten Hitzewellen überstanden werden. Und: Der Sensor wird dank der tollen Reinigungsfunktion auch dann nicht verdrecken, wenn die Aschewolken schon über uns ziehen. Nur Objektive wechseln werde ich dann wohl nicht mehr, das ist mir dann doch zu gefährlich - wer will schon Fotos vom Weltuntergang mit Staub/Asche auf dem Sensor?
 
Vielleicht kann ich an den Meteoriten dann endlich mal vernünftig meine AF-Geschwindigkeit testen!

Und solange noch Häuser stehen sollten wir es nutzen, dass wir noch Backsteine fotografieren können.
 
Ich würd gern ein HDR machen, damit ich die sehr hellen Meteore und den dazu relativ dunklen Rest auf ein Bild krieg. Ich fürchte nur, dass mir die Dinger das HDR verwackeln. Oder kann man sowas, wie ein high-speed-HDR machen?
Könnt ihr da eine Software empfeheln?

HDR?! ist denn Weltuntergang alleine nicht schon schlimm genug...
 
Sagt mal, ist es bei Euch draußen auch so hell geworden, irgendwie sieht das so komisch aus. Ist doch eigentlich Nacht. Und der Lärm, ganz ungewöhnlich. Ich hab da so ein komisches Gefühl. Das Licht flackerrtttttttttt aucccccccch scchoon. Aaaaaaaarrrrrrrrrrggh.....
 
Ich habe anderswo gelesen, dass das Objektiv völlig unerheblich ist - es kommt auf die Art des Blitzens an.. zumindetst wenn der Weltuntergang in Form eines schwarzen Loches auf uns zu kommt. Bilder sollen laut veriserten Schwarze-Loch-Fotografen nur mit mediozentralem, indirektem, gravitationsaxialem Spiegelblitzen gelingen. :D
 
näh, bei uns noch alles ruhig. Ich werd dann mal pennen gehn. Mal schaun, ob in der Früh noch Strom für Kaffee und Toast da is.
Wünsch euch was...
Und wenn wir das nicht überleben: wir sehn uns drüben. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten