• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Welches Objektiv für die Motorsportfotografie und für die 30D?

NS_Fabian

Themenersteller
Würde euch gerne um eine Empfehlung für ein Sigma- oder Tamron (leider gibts im Forum ja kein Tamron Thread)-Objektiv bitten.
Undzwar würde das Objektiv im Motorsportbereich am Nürburgring/Nordschleife eingesetzt werden, auf eine 30D kommen, mindestens 200mm Brennwert haben und maximal 300€ kosten.
Da ich mich nur mit Canon auskenne wäre es echt klasse wenn ihr mir weiterhelfen könntet, vorallem bei den Sigma- und Tamron-Kürzeln.

Danke schon einmal im vorraus.

LG Fabian
 
Okay, mal eine Frage, wäre das Sigma 28-300 Aspherical IF 1:3.5-6.3 gut für meinen Einsatzbereich?

LG Fabian
 
sorry, aber hier gehts um Sigma-Objektive an Sigma-Kameras.

Ich schlage vor, den Thread ins Canon-Forum zu verschieben.

Gruß,
Fabi
 
Servus

Ich denke in der Preisklasse wirst du kein Objektiv finden das erst bei 200mm anfängt.

Die Objektive die mir da einfallen sind das:
Canon 100-400 F4,5-5,6 L IS USM
Tamron 200-500 F5-6,3
Sigma 120-400 F4-5,6 OS
Sigma 150-500 F5-6,3 OS
oder noch das Sigma 200-500 F2,8

Aber all diese Objektive überschreiten Deine Preisvorstellung um Welten.

Vielleicht wäre ein 70-300er was für deine Zwecke?

Gruss Peter
 
1. Danke fürs verschieben, wusste ich nicht.
2. @ Peter:
Ich glaube du hast das falsch verstanden. mit mindestens 200mm meinte ich eigentlich die größte Brennweite, also die zweite stelle bei der Brennweite.:D

LG Fabian

PS: Wäre das Sigma 28-300 Aspherical IF 1:3.5-6.3 passend?
Und noch eine allgemeine Frage, woran erkenne ich an einem Objektiv, das es auf meine Kamera (30D) passt?
 
also wenn das ding bei 300mm nur Blende 6.3 hat, dann wird der AF nicht mehr funktionieren ausser du montierst das Ding an eine 1er, was aber in deinem Falll nicht gegeben ist. Bei der 30D funktioniert der AF nur bis Blende 5.6...
 
also wenn das ding bei 300mm nur Blende 6.3 hat, dann wird der AF nicht mehr funktionieren ausser du montierst das Ding an eine 1er, was aber in deinem Falll nicht gegeben ist. Dorf funktioniert der AF nur bis Blende 5.6...

FALSCH.

Die 6,3er-Objektive gaukeln den Kameras vor, nur f5,6 zu haben.
Daher funktioniert der AF auch an 450D und Co.
 
Ich habe mir für (unter Anderem) diesen Zweck das Canon EF 100-300mm f/4.5-5.6 USM gebraucht besorgt. Mein Budget war allerdings auch etwas kleiner. Wie sich das bewährt, wird sich für mich erst am 27.6. zeigen. Zumindest hier beim Rumspielen empfinde ich den AF als rasend schnell (an meiner 450D).
 
Je nach Position bei den Rennen wären mehr als 200mm Brennweite wünschenswert und ein (einigermassen) schneller AF:

Günstig neu: EF-S 55-250 IS USM
Gebraucht: 100-300 USM (zur not auch ein 75-300 USM)

Zur Not auch: 55-200 USM (Vorgänger vom 55-250)
oder das 70-210 3,5-4,5 USM (gute linse, selten zu bekommen)
-> bei mehr Geld ein gebr. 70-300 IS USM oder gar ein 70-200L 4 ohne IS (aber wohl zu teuer)

Sigma:
das 70-300 APO (aber langsamer AF, reicht aber je nach Abstand noch aus)
Tamron: Keine Ahnung
 
Je nach Position bei den Rennen wären mehr als 200mm Brennweite wünschenswert und ein (einigermassen) schneller AF:

Günstig neu:
Gebraucht: (zur not auch ein 75-300 USM)

Zur Not auch: (Vorgänger vom 55-250)
oder das (gute linse, selten zu bekommen)
-> bei mehr Geld ein gebr. oder gar ein 70-200L 4 ohne IS (aber wohl zu teuer)

Sigma:
das 70-300 APO (aber langsamer AF, reicht aber je nach Abstand noch aus)
Tamron: Keine Ahnung

- EF-S 55-250 IS USM = leider ohne USM
- 100-300 USM = leider ohne IS
- 55-200 USM = leider auch ohne IS
- 70-210 3,5-4,5 USM = leider auch ohne IS und eine für den Nürburgring wahrscheinlich zu geringe Brennweite
- 70-300 IS USM = das würde genau das richtige sein, aber leider, leider zu teuer :(
- 70-200mm 4L = leider ohne IS und sowieso zu teuer

Ja ich weis ich bin wählerisch.:D

LG Fabian
 
Mal eine Frage, die Sigma IF-Motoren und die Canon AF-Motoren, sind die sehr schnell?
Weil die Sigma-Objektive mit HSM sprengen leider meinen Budgetrahmen und die Canon's mehr oder weniger auch.
 
Jetzt steige ich in den Fred mal ein da ich vor einer ähnlichen Wahl stehe.
Ich liege immer noch zwischen dem Canon 55-250 IS und den Canon 70-300 IS USM. Ich möchte so ab und zu mal Rallye fotografieren. Welches von den beiden Objektiven würdet ihr mir empfehlen. Von der Geschwindigkeit und der Bildqualität soll ja angeblich fast kein Unterschied sein.
Für ein L-Objektiv fehlt mir einfach das Geld. Kurzarbeit sei Dank.
Ich überlege und suche jetzt seit einen halben Jahr aber ich kann mich einfach nicht entscheiden :grumble:

LG Markus
 
Also ich wurde schon soweit beraten, dass ich dir sagen kann, dass das 70-300 IS USM schneller ist als das 55-250 IS. Hoffe ich erzähle hier jetzt nichts falsches.
Hoffe mir kann auch noch schnell einer Antwort geben da ich es bis in 10 Tagen brauche.
Denn ich kann mich auch nicht entscheiden zwischen einem:
Sigma:
- mit HSM ohne OS
- ohne HSM mit OS
Canon:
- mit USM ohne IS
- ohne USM mit IS
da ich nicht weis ob von Sigma die IF - Motoren auch noch schnell genug sind oder ich lieber auf den OSbauen sollte und da ich nicht beurteilen kann, ob die Canon AF - Motoren schnell genug sind und ich deshalb lieber auf den IS bauen sollte.

*HILFE*

LG Fabian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten