• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Welches Objektiv für Kinderfotos in geschlossen Räumen

Naddl88

Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich habe eine Canon 600d und das kit Objektiv dazu. Damit habe ich die letzten Monate unser Baby fotografiert. Leider sind sehr viele Fotos verschwommen, weil es in den Innenräumen zu dunkel ist. Ausserdem hätte ich gerne mehr Abhebung vom Hintergrund. Welches Objektiv könnt ihr mir dazu empfehlen? Wäre das 50 1.8 dafür geeignet oder ist es für die Innenräume zu lang? Würde das 24 2.8 passen oder ist das nicht lichtstark genug? Habt ihr vielleicht noch ganz andere Vorschläge? Gerne auch Zoom. Preislich sollte es nicht viel mehr als 300 Euro kosten, gerne aber auch gebraucht.
Danke und viele Grüße
Naddl88
 
Schau Mal nach dem EF 35/2IS. Das ist optisch sehr gut, mit der größten Blende 2,0 recht lichtstark und es hat einen Stabilisator. Es sollte gebraucht in Deinem Preisrahmen liegen. Ich setze es in Innenräumen für Personenfotographie sehr gerne ein, sowohl an APS-C als auch an KB-Format.
 
Schau Mal nach dem EF 35/2IS. Das ist optisch sehr gut, mit der größten Blende 2,0 recht lichtstark und es hat einen Stabilisator. Es sollte gebraucht in Deinem Preisrahmen liegen. Ich setze es in Innenräumen für Personenfotographie sehr gerne ein, sowohl an APS-C als auch an KB-Format.

Genau das hätte ich jetzt auch empfohlen;) Klasse Objektiv und deutlich besserer Autofokus als das 50mm STM (hab ich auch).
 
Das ideale Objektiv dafür wäre das 18-35/1,8 von Sigma. Übersteigt aber dein Budget. Kostet gebaucht ca 450-500€. Damit hättest du eine tolle Abbldungsleistung, hohe Lichtstärke und wärest flexibel.

Mehr als 35mm würde ich keinesfalls innen empfehlen. Das 35/2 wäre eine gute Alternative. Zooms sind ansonsten erst ab f2,8 erhältlich. Das Sigma bildet da die Ausnahme in diesem Brennweitenbereich.
 
Ich habe eine Canon 600d und das kit Objektiv dazu. Damit habe ich die letzten Monate unser Baby fotografiert.

Hallo junge Mutti, bitte nicht erschrecken, das Thema Babyfotos im Dunken ist fast vorbei:eek: ( insofern nicht "Nachschlag" geplant ist )
Es wird langsam wieder hell, es geht raus .... wenn der nächste Winter kommt wirst Du es bestimmt drinn richtig hell machen, dein Schatz ist dann schon flink auf den eigenen Beinchen unterwegs:D:D

mit dem "Einwurf" zurück zum Thema. "Verschwommen" wegen nötiger langer Belichtung, Bewegung vom Kind, in den meisten ( noch !)Fällen eher weniger, selbst verwackelt sehr warscheinlich. Solange dein Sproß noch im Bettchen / Laufgitter etc. ist wird Abstützen/Auflegen der Kamera schon helfen, Stativ (geborgt vielleicht , sonst lieber nicht ) bleibt eh nicht zielführend, ein Objektiv das besser freistellt muss her.

Das 50mm 1.8 kann das im Limit sehr gut, hat dafür aber keinen Stabilisator.
Eigentliches Problem: an der Kamera kann es jetzt (Babygröße) noch ok sein, ist aber sonst gewöhnlich an APSC ein völlig unpraktisches "leichtes Tele"

Mit "35mm" sollte an der Kamera "beinahe alles" gehen.
Auch ein 24er STM vielleicht ( ware bei mir als "Hater" vom beginnendem "Weitwinkellook" für DIREKTE Personenfotos schon raus )meine subjektive Meinung

Als Anhänger von mehr Universalität ( Zoom darf ja auch sein, und mit konkreten Hintergedanken an möglichen folgenden Anforderungen )

Sigma 17-50mm 2.8 OS (u.s.w.)
Passt noch neu ins Budged. Ersetzt Dein bisheriges Objektiv in jeder Hinsicht, ist stabilisiert ( mitunter ganz nützlich ). Wenn Dir das Freistellungspotential von f2.8 ausreicht. Ne sehr gute "Vielzweckwaffe", hab es auch. Aber Achtung , 2 Dinge kann es überhaupt nicht. Klein sein und leicht.

LG Heiko
 
Hallo,
neben dem genannten Sigma 18-35 f1.8 und dem Canon 35mm f2.0 haben wir an APS-C sehr gute Erfahrungen mit dem Sigma 30mm EX 1.4 und unseren Babys drinnen gemacht.
Dies ist gebraucht locker in Deinem Budget und hat ein sehr schönes Bokeh.

Grüße Christoph
 
Für Kinderfotos in Innenräumen würde ich eher zu einem Blitz (430 ex II gegen die Zimmerdecke!) raten als zu einem lichtstarken Objektiv. Kinder bewegen sich, bei hoher Lichtstärke sind sie schnell aus der Schärfeebene raus. Der Blitz sorgt für das was fehlt: Licht!
 
Es gibt von Sigma ein gutes 1,4/30mm. Für kleine Kinder geht sicher auch das 1,8/50 STM, damit würde ich erstmal anfangen.
Bin selber kein Freund vom Blitzen, gerade bei kleinen Kindern. Man muss ohne Blitz dann sehr auf das Licht achten.
 
Das Canon f2/35is oder das f2.8/17-55 würden beide gerade so noch mit Glück in dem finanziellen Bereich liegen. Beide erlauben das fotografieren bei weniger Licht, wenn man den passenden Body dazu hat. Die 600D könnte da hinsichtlich ISO schon knapp werden. Dann lohnt evtl. ein Blitz. Du kannst es ja vorher mit dem 50mm austesten was lichttechnisch bei dir geht.
 
Ich muss ohne Tageslicht in meinem Wohnzimmer bei Blende 2.8 und ISO 3200 noch 1/30s belichten. Ob ISO 3200 bei der 600D empfehlenswert sind, oder ob es bei der TO heller ist kann ich nicht beurteilen. Sie sollte sich die Belichtungszeit für ihr Licht und die gewünschte Blende (Schärfentieferechner zuhilfe nehmen!) ausrechnen. Für mich würde das Kitobjektiv ausreichen, wenn ich einen Blitz mitnehme.
 
Photographie heisst übersetzt zeichnen mit Licht.
Wenn kein Licht da ist, hat man als Fotograf Gott sei Dank die Möglichkeit für Licht zu sorgen. Ich nehme für Baby Fotos gerne meinen billigen 60 Euro Funk aufsteckblitz mit softbox.
Das halte ich erstmal für sinnvoller als in irgendein objektiv zu investieren.
Wenn Du das wirklich willst, nimm ein 1,8/50. Das hat nen schönen Bildwinkel für die Aufgabe.
 
Ich schließe mich dem Votum nach "mehr Licht" an.

Lichtstärkere Objektive sind da nur bedingt sinnvoll (sehr geringe Schärfentiefen bei den üblichen Fokusabständen im "Zimmer").

Ein oder zwei Blitze, über Decke oder Wand "gebounced" wäre mein Mittel der Wahl.

Aber wenn es ein neues Objektiv sein soll - dann das 18-35 von Sigma.
 
Hallo zusammen und vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.
Da mich das Bildrauschen schon bei ISO 3200 stört, denke ich, dass ich es wohl erst mit einem Blitz versuchen werde. Gleichzeitig beobachte ich die Angebote für die gebrauchten hier vorgeschlagenen Objektive. Manche scheinen kaum gebraucht verkauft zu werden.
Könnte ich auch den 43ex iii rt nehmen, mit Blick auf später weitere Verwendungsmöglichkeiten? Oder hat dieser Blitz an der 600d keine Vorteile gegenüber dem 430 ii?

Danke nochmals für die Unterstützung und viele Grüße
Naddl
 
Der 430 RT hat eine Funksteuerung. Ist also primär nur von Vorteil wenn du indirekt blitzen willst und kein "Sichtkontakt" besteht.

Schau dir aber dann auch mal die Godox Blitze an. Die sind momentan sehr beliebt (zurecht) und viel günstiger als die Canon Originale. Und Funk können sie auch. Gibt im Systemzubehör diverse berichte dazu. Einfach mal ein wenig einlesen und gegebenenfalls dort nachfragen. Hier wäre eine weiterführende Blitzberatung OffTopic
 
Hallo Naddl88,

hier im Biete Bereich wird gerade ein 50/1.8 für 65 Euro angeboten. Ich würde an Deiner Stelle erst mal damit versuchen. Du kanns es später ja weiterverkaufen und immer noch auf ein 35/2IS oder Sigma irgendwas/1.8 umsatteln. Jetzt im Moment kannst Du deinen Nachwuchs eh noch ganz anders fotografieren als in einem Jahr, wenn dein "Model" ständig auf dich zurennt.

Mit Blitzen bin ich bei Babys immer etwas vorsichtig. Für ein paar Fotos sicher kein Thema, aber genauso wie es uns Erwachsene stört, würde ich einem Baby auch keine halbe Stunde Blitzlichtgewitter zumuten. Zumal gute (!) Fotos mit Blitz IMHO deutlich schwieriger sind.

Viele Grüße
Scooby
 
Ein oder zwei Blitze, über Decke oder Wand "gebounced" wäre mein Mittel der Wahl.

(y)

Indirektes Blitzen, so nannte man es in den früheren Zeiten ohne Wischbildschirm und Internet, wird leider oft unterschätzt bzw. ist vielen nicht sehr geläufig.
 
Nun,

ich mag auch nicht blitzen - deshalb habe ich eine 6d und lichtstarke Objektive. Aber das hilft nicht weiter - zu Zeiten meiner 60d musste ich auch auf einen Blitz zurückgreifen. Mich wundert nur, dass Metz noch nicht genannt wurde. Zivile Preise, top Service, update fähig, hiesige, sehr gute Produkte. Benutze meinen Metz nur noch selten, wenn, dann indirekt - das ist schon gut.

Schönes Wochenende .

Kalli
 
Liebe Naddl,

nimm Dir etwas Zeit im Bereich Zubehör zu dem ganzen Blitzzeugs. Defenitv Kein Fehler sowas zu haben. Blitz ja/nein , auf Kamera direkt/ indirekt, einer/mehrere entfesselt ? Da gibt es kein Patentrezept , alles abhängig von Situation/Geschehen und Räumlichen Bedingungen.

Mit dem großen Blitz auf Deiner Kamera liegt die dann aber nicht mehr so wunderbar in der Hand wie gewohnt in der Hand, sondern arg kopflastig .... besch..:rolleyes: ( für mich zumindest ) wird das deutlich besser mit nem dicken SCHWEREN Zoom drauf deutlich besser, nur als winziger Denkanstoß zum Upgrade Deiner Optik.

Lichtstarke Optik dazu bleibt sowieso die beste Idee. Kit-Linse+Blitz bliebe ne halbherzige Lösung. Bessere Freistellungsmöglichkeiten stehen immer noch im "Aufgabenheft" und der AF Deiner fischt auch im Blitzbetrieb immer noch "im trüben" Af-Hilfslicht hin oder her. Ein f2.8/f1.8 vorn drauf lässt da doch bissel mehr Licht rein.

PS:
das empfohlene 18-35mm1.8 Art, hätte auch gerne eins, ist ein Top Objektiv, keine Frage. ( ist eh komplett außerhalb vom Budged )Ich hätte allerdings "Bauchschmerzen" Gebrauchtkauf im Amateurlager zu empfehlen. Keine Anhnung wieviele davon im Umlauf sind an denen sich Leute "die Zähne ausgebissen haben" beim Versuch AF-Probleme zu lösen.

LG Heiko
 
Hallo Naddl,
Wenn du unerfahren bist, würde ich ein Spezialzoom mit 1,8 vermeiden, für den Hausgebrauch ist ein 17-55 2,8 ideal. Mit einer Festbrennweite ist es auf Dauer sehr nervig, wenn es schnell gehen soll. Für das Blitzen langt erstmals der eingebaute. Mit den 55mm kannst du auch gut nur das Gesicht einfangen, ohne am Kind zu kleben, bei 35mm sieht ein Porträt nicht gut aus.

Schau dich mal bei Tamron um..

Und ja, ich spreche aus viel Erfahrung...

Gruß
Thomas
 
Hallo Naddl,
Wenn du unerfahren bist, würde ich ein Spezialzoom mit 1,8 vermeiden
Ein "Spezialzoom" (was immer das genau auch ist) kann man aber auch abblenden. Es ist keineswegs nötig es bei Offenblende zu betreiben. Aber man kann, wenn man möchte. Mit dem 18-35 kann ich lernen mit f1,8 umzugehen. Mit einem f2,8 nicht.

Für das Blitzen langt erstmals der eingebaute.
Zum einen zerstört der eingebaute die Lichtstimmung komplett, da kann ich auch Bilder mit einem Handy machen. Zum anderen habe ich es tunlichst vermieden meinem Sohn direkt ins Auge zu blitzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten