• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Objektiv für D40 bei Portait / Familie etc. ? Bitte um Hilfe

feldspaten

Themenersteller
Hallo,

ich suche ein neues Objektiv für mein Nikon D40 Kit. Habe das Angebot aus dem Mediamarkt gekauft. Gestern war ich dann bei der ersten Kursstunde an der Volkshochschule "Digitale Fotografie".
Der nette Herr dort (seit 25 Jahren Fotograf) meinte es hängt sehr sehr viel vom Objektiv ab.

Jetzt möchte ich mit meiner Kamera hauptsächlich Portraitaufnahmen, sowie Fotos von meiner Familie, Garten etc. machen. Und natürlich möchte ich auch im Urlaub ein paar tolle Bilder machen.
Hauptaugenmerk soll aber auf der Portraitfotografie (und irgendwann mal Dessous/Teilakt/Akt) liegen.

Was würdet Ihr mir für die D40 für ein Objektiv, zu einem studentenfreundlichen Preis empfehlen? Hauptsächlich geht es darum , die Fotoqualität zu verbessern. Denke also ein Objektiv mit mehr Lichtempflindlichkeit sollte es sein, oder?
Oder meint Ihr, ich solle erstmal mit dem Kitobjektiv fotografieren. Wie findet Ihr das?

Bin im Moment noch absoluter Anfänger. Ich bitte um eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und herzlichen Glückwunsch zur D40 :)

Also für Portrait und Familie was lichtstarkes... Da die D40 keinen integrierten AF-Motor hat, bleiben da eigetlich nur wenige FBs. Das neue AF-S 35 1.8 (~200€) oder Sigma 30 1.4 (~390€) für Ganzkörperaufnahmen oder das AF-S 50 1.4 (~340€) für Portraits.

Familie und Portraits sind auch 2 unterschiedliche Anwendungsgebiete. Familienfotos macht man eher mit Weitwinkeln (an DX 10-24mm) bis Normalbrennweiten (an DX 28-35mm), während man bei Portraits ja niemandem auf die Pelle rücken möchte eher mit einem leichten Tele bis Tele (an DX 50-XXXmm). Ich selber habe zwar ein AF-D 50 1.8, nutze es aber kaum für Portraits, da es an DX für mich eine nicht so gebräuchliche Brennweite hat. Da greife ich lieber auf mein 2.8er Zoom (Tamron 28-75) zurück und arbeite dort im kurzen Telebereich (50-75mm).

Die Entscheidung, was es bei dir nun werden soll, kann ich dir nicht abnehmen, aber für den Einstieg in Fbs würde ich dir zum 35 1.8 raten. Kostet nicht die Welt und ist als Normalbrennweite an DX ein schönes, lichtstarkes Immerdrauf.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen ;)
 
Hallo
Mein Favorit für deine Anwendungsgebiete:
Sigma 17-70mm 2,8/4,5 DC Makro HSM.
Das hat ne vernünftige Lichtstärke einen vernünftigen Preis und deckt einen recht großen ( und vor allem am häufigsten genutzen) Brennweiten Bereich ab.
Benutze es selber für die meisten Anwendungen.
Das Objektiv bietet außerdem eine recht gute Abbildungsleistung und ist vom Preisleistungsverhältnis echt unschlagbar:top: (Ich kaufte es für 330€ bei Mediamarkt)
Hoffe geholen zu haben
Alex
 
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.
Also mein MaxBudget wäre wirklich bei 300€ +/-30€

"Das neue AF-S 35 1.8 (~200€) " spricht mich preislich natürlich sehr an, wobei ich nicht weiß, ob ich damit dann länger zufrieden bin. Sprich also, ist der Unterschied zum KitObjektiv 18-55mm dann wirklich spürbar und 200€ Wert?
Falls ja, wäre das natürlich super!

Lohnt sich für meine im MOment sehr geringen Erfahrungen überhaupt ein Neukauf?
Könnte ich das vorgeschlagen Objektiv dann auch vernünftig im Urlaub verwenden, für normale Urlaubsaufnahmen?

Danke!
 
Das ist natürlich schwer zu beantworten, der eine fotografiert seinen Urlaub in WW, der andere in Tele ...
35mm wirken auf den Bildwinkel bezogen an DX wie 52,5mm am klassischen Kleinbildformat. Da man dort eine sog. Normalbrennweite mit ca. 50mm angibt, hätte man an DX also dieses "Normalobjektiv". Generationen von Fotoamateuren haben früher vieles mit der Normalbrennweite erschlagen. Spannend ist natürlich die Lichtstärke, welche mit 1.8 schon erheblich kürzere Verschlusszeiten bzw. niedrigere Empfindlichkeiten (ISO_Wert) zulässt - wenn man das denn benötigt.
 
Also ob es DIR das wert ist, musst du schon selber entscheiden.
FB35 hat aber ganz richtig gesagt, dass zu Analogzeiten viele Fotografen hauptsächlich mit einer Normalbrennweite fotografiert haben und damit prima auskamen.

Auch ich muss sagen, dass ich - außer bei Portraits - bei meinem 28-75 auch oftmals in den bereich um die 35mm komme!
Als Urlaubsobjektiv eine FB zu verwenden ist vielleicht nicht sooo günstig. Da wäre ein Zoom von Ww bis leichtes Tele schon nicht verkehrt. Dazu würde dann allerdings eine lichtstarke FB nicht schaden (z.B. Kombi 18-105VR oder 18-70 + 35 1.8).

Du musst dich aber jetzt auch entscheiden, ob du lieber breit aufgestellt sein willst, also für Urlaub halbwegs gut gerüstet sein willst, oder deinen Objektivpark direkt bestimmten Bereichen anpassen willst. Gerade letzteres stelle ich mir bei einem Anfänger recht schwer vor, da sich mit der Zeit die Vorlieben doch noch ändern können. Vielleicht solltest du dir zu deinem 18-55 erstmal das passende 55-200 VR holen und einfach fotografieren gehen. Vielleicht wenn das Budget wieder stimmt noch ein 35 1.8.

Bei VHS-Kursen die können einem viel erzählen. Vor allem wenn da Berufsfotografen agieren(ein Berufsfotograf bei nem VHS-Kurs... naja, ich denk mir meinen Teil :rolleyes: ).

Wenn du nach einiger Zeit wirklich merkst, dass du mit deinem Equipment nicht mehr so ganz das hinbekommst, was du möchtest, kannst du immernoch objektivmäßig aufsteigen (2.8er-Riege). Z.B. auf Tamron/Sigma 17/18-50 2.8 und Sigma 50-150 2.8.
Aber für's erste - Erfahrungen sammeln und im Internet stöbern (Fotolehrgang, MorgueFile classroom lessons)
 
Fuer Feier, Portraits, Familienfotos etc. und wenn es nur ein Objektiv sein soll, empfehle ich mal das 28-75/2.8 Tamron. Das passt auch in den Preisrahmen.

Es ist nicht perfekt (koennte z.B. lichtstaerker sein), aber es ist ein solides Objektiv, schon offen gut scharf und kontrastreich, vernuenftige Lichtstaerke (was man bei einem Zoom halt so bekommt) und ein sehr brauchbarer Brennweitenbereich. Ausserdem kommt man nicht in die Versuchung, Brennweiten unter 28mm zu benutzen, was bei Personen meist nicht so gut aussieht.

Fuer reine Portraitfotografie (Kopf- und Schulterportraits) eignen sich auch das 50-150er Sigma, das 60/2.8 Micro oder das Tamron 90/2.8 Micro. Allerdings wird das dann schnell schwierig, wenn mal mehr als eine oder zwei Personen auf das Foto sollen.
 
Fuer Feier, Portraits, Familienfotos etc. und wenn es nur ein Objektiv sein soll, empfehle ich mal das 28-75/2.8 Tamron. Das passt auch in den Preisrahmen.

Ja das hat sogar ein schönes Bokeh, aber gibt´s das jetzt auch mit Motor für Deine D40 ?


Ansonsten Du merkst schon, desto länger der Tread, dann werden irgendwann alle Optiken Empfohlen.


Die D40 ist schon ne schöne Cam, probier erstmal das Kit-Objektiv und kauf noch nen Blitz SB-600 oder Metz 48.. , für die Familienfotos in Innenräumen.
Da reicht auch ne Blende um die f5,6 den Blitz gegen die Decke, und freuen, das kriegen die mit den Kompakten nicht hin.:top:


Ansonsten Objektive:
Tamron 17-50 2,8 super scharf schon ab f2,8 ,hat aber im Bokeh Zwiebelringe wie auch die 50iger Festbrennweiten.


Oder, guck´st meinen kleinen Vergleich der Spitzlichter, bzw Hasenportraits https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=503395Oder
 
Okay, vielen Dank. Im Moment hänge ich so ein bissl am Nikkor 35mm Objektiv ;-)
Jetzt noch eine abschließende Frage:

Kann ich damit auch vernünftig Ganzkörperaufnahmen machen oder wirklich nur reine Portrait Bilder (Kopf/Schulter) ??????

War eben in der Mittagspause nochmal bei einem Fotograf, der hat mir bei meinen Vorstellungen auch das Nikkor empfohlen, da es preislich sehr sehr gut sei...
 
Hallo,
Jetzt möchte ich mit meiner Kamera hauptsächlich Portraitaufnahmen, sowie Fotos von meiner Familie, Garten etc. machen. Und natürlich möchte ich auch im Urlaub ein paar tolle Bilder machen.
Hauptaugenmerk soll aber auf der Portraitfotografie (und irgendwann mal Dessous/Teilakt/Akt) liegen.

Was würdet Ihr mir für die D40 für ein Objektiv, zu einem studentenfreundlichen Preis empfehlen? Hauptsächlich geht es darum , die Fotoqualität zu verbessern. Denke also ein Objektiv mit mehr Lichtempflindlichkeit sollte es sein, oder?

Gratulation, die D40 ist eine super Kamera zu einem tollen Preis!

Mit deinen Angaben hast du eigentlich 3 verschiedene Einsatzbereiche vorgegeben (Portrait, Familie, Urlaub). Dafür bräuchtest du eigentlich auch 3 verschiedene Objektive, wenn du wirklich eine Qualitätssteigerung haben willst.

Ich habe die D40 selbst besessen und mir persönlich war das Kit-Objektiv mit 18-55 mm einfach zu kurz. Da du budgetmäßig auch eingeschränkt bist, würde ich dir als ersten Schritt zu einem neuen Tele-Zoom mit einem größerem Brennweitenbereich raten z.b. Nikon AF-S 18-105 VR, oder andere bereits angeführte Zoom Objektive)

Das Nikon AF-S 18-105 VR hat einen Brennweitenbereich der eigentlich alle deine Einsatzgebiete abdeckt und der VR ist bei schlechten Lichtverhältnissen auch praktisch. Optisch müsste es etwas(!) besser sein als dein Kit-Objektiv, wobei du dir dabei aber keine gewaltigen Sprünge erwarten darfst. Auf einem normalen 10x15 cm Bild wirst wohl keine wirklichen Unterschiede (als Amateur) merken. Mit dem Objektiv kannst du dann alle Brennweitenbereiche abdecken und ausprobieren und deine Kamera ausreizen lernen. Auch ist der Preis übers I-Net mit ca. 250 Euro inkl. Versand in deinem Budgetrahmen.
Und für deine "alte" Kit-Linse bekommst über die Bucht auch ein paar Euro.

Dann, mit ein wenig Erfahrung kannst du dir dann Gedanken über spezielle Festbrennweiten machen. Dann weisst du auch schon welcher Brennweitenbereich dir zusagt. Aber da brauchst du für deine Zwecke mehrere Objektive, die in Summe mit deinem derzeitigen Budget nicht machbar sind.

Also später dann erst:
für Familie z.B. ein Nikon AF-S 35/1,8
für Portrait z.B. 50 mm, 60 mm, 85 mm, 90 mm oder 105 mm
usw.

lg
Horst

edit wegen Zeitüberschneidung:
So wie ich dein Post lese, hast du dich ja schon entschieden :)
Festbrennweiten sind toll und mit dem 35/1,8 machst keinen Fehler.
Für Kopf-Portraits ist sie aber weniger geeignet, da die Brennweite zu kurz ist (Du musst an dein Model zu nah ran).
Stell deine Kit-Linse auf 35 mm und fotografiere, dann kannst du dir die vorige Frage auch selber beantworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, vielen Dank. Im Moment hänge ich so ein bissl am Nikkor 35mm Objektiv ;-)
Jetzt noch eine abschließende Frage:

Kann ich damit auch machen oder wirklich nur reine Portrait Bilder (Kopf/Schulter) ??????

War eben in der Mittagspause nochmal bei einem Fotograf, der hat mir bei meinen Vorstellungen auch das Nikkor empfohlen, da es preislich sehr sehr gut sei...



Drehst Du Kitzoom auf Zahl 35, lässt Du da, guckst Du jetzt durch Sucher, Suchst Mensch zum Fotografieren, siehst Du, wie der Blickwinkel ist.

Ob er Dir reicht. (vernünftig Ganzkörperaufnahmen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten