• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Portrait Objektiv für Nikon D750

guenther.am

Themenersteller
Hallo,
welches Zoomobjektiv an der D750 ist für Portraitfotos (überwiegend Enkelkinder) besser geeignet.
Zur Wahl stehen Nikon 24-70 2.8
Nikon 24-120 4.0
ein 50ger 1.4 und ein nikon 85 1.8g habe ich schon, ebenso das Nikon 70-200Vr.
Ich habe auch zu DX zeiten immer gerne mit dem Zoom 17-55 fotografiert,
leider habe ich keine erfahrungen mit den FX Zoom Objektiven.
 
Wie alt sind die denn ?

Eigentlich hast Du mit dem 50 und dem 85 gute Objektive am Start, die zudem relativ klein sind, ich persönlich nutze mein 28-70 eher nicht so gern für den Zweck, ist mir zu gross.

Die Bildwinkelentsprechung des 17-55 an FX ist das 24-70, aber as ist auch recht gross.
 
Hallo,
welches Zoomobjektiv an der D750 ist für Portraitfotos (überwiegend Enkelkinder) besser geeignet.
Zur Wahl stehen Nikon 24-70 2.8
Nikon 24-120 4.0
ein 50ger 1.4 und ein nikon 85 1.8g habe ich schon, ebenso das Nikon 70-200Vr.
Ich habe auch zu DX zeiten immer gerne mit dem Zoom 17-55 fotografiert,
leider habe ich keine erfahrungen mit den FX Zoom Objektiven.

...spricht doch eindeutig für´s 24-70...?!?
 
Wenn zu den vorhandenen Objektiven wirklich noch eines fehlt und die Entscheidung zwischen dem AF-S 24-70/2.8 und AF-S 24-120/4 fallen soll, dann würde ich sofort zum 24-70/2.8 greifen. Hervorragendes Objektiv.
 
...
ein 50ger 1.4 und ein nikon 85 1.8g habe ich schon, ebenso das Nikon 70-200Vr.
Ich habe auch zu DX zeiten immer gerne mit dem Zoom 17-55 fotografiert,
leider habe ich keine erfahrungen mit den FX Zoom Objektiven.

Na dann hast du doch alle "klassischen" Portraitbrennweiten bereits in der Tasche.
Ich nutze mein 24-70 nicht besonders oft für Portraits, oder anders gesagt, wenn ich was anderes zur Verfügung habe, dann mache ich es damit.
Das Zoom kommt immer dann ins Spiel, wenn ich keine Zeit zum Wechseln habe oder ich im Weitwinkelbereich unterwegs bin. Wobei ich da dann lieber das 35/1.4 nehme...
Stärke des 24-70 ist vor allem die Flexibilität und die AF Geschwindigkeit - der ist wirklich rasend schnell.
Das 24-120 ist halt mit f4 nicht mehr besonders lichtstark, d.h. Spiel mit der Tiefenschärfe wird bei Brennweiten <50mm nicht mehr so richtig funktionieren.
Bei 120mm ist das dank der Brennweite nicht so ein Thema, ob nun f2.8 oder f4.
Der VR nutzt dir für die Anwendung Portrait nicht besonders, du braucht eh Verschlusszeiten von 1/125 oder schneller um deine Leute wegen der Bewegungsunschärfe scharf zu bekommen.
 
Das 24-70er wäre mir persönlich zu kurz... das ist aber sicher rein individuell zu betrachten wenn es um Portraits geht. Mir liegen tendenziell eher die längeren Brennweiten.

Das 24-70er ist eine meiner teuersten - aber auch gleichzeitig eine meiner am wenigsten verwendeten Linsen... schon verrückt :eek: .

Portraits gehen bei mir an FX eigentlich erst ab 50/85mm und aufwärts so wirklich los.

Für kleinere Shoots kommt bei mir meist das 70-200er zum Einsatz.

Für Street oder spontane Sachen oder wenn ich einfach wenig schleppen möchte halt das 85er 1.8G.

Meine Lieblingsscherbe wenn es um Portraits und Freistellung geht ist allerdings das "alte" 135er 2.0 DC!
Schade das es davon keine aktuelle AF-S Variante gibt... denn ein etwas schnellerer AF, weniger CA's und ggfs. ein VR würden der Linse super stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Enkelkinder im Kita-Alter sind doch meist sehr agil, da finde ich Weitwinkel gar nicht schlecht. Ich habe gute Erfahrungen mit allem zwischen 24 und 35mm gemacht, und wenn ich mit dem 24-70 unterwegs bin, brauche ich nie ein anderes. Meins ist leider nicht im besten Zustand und eigentlich auch kaum noch was wert. Aber der Brennweitenspielraum für die Kinder ist spitze und man macht noch ein bisschen was mit den Beinen und bringt schon allein dadurch ein bisschen Leben ins bild, anstatt immer nur hin und her zu zoomen.
 
bei dem Begriff "Enkelkinder" denke ich an wirkliche Kinder - also etwa ein Alterbereich zwischen 3 und 13 Jahren.
Die sind agil und der Kontext macht durchaus einen Teil des Bildes aus.
Also nicht das klassische Portrait (85mm / 70-200).
Da wäre das 24-70 eine gute Wahl, wenn es vom Budget her passt.
Ist m.E. ohnehin eine äusserst flexible, schnelle und robuste Linse.
Und jetzt in der kalten Jahreszeit ist man ja auch ab und an eher zu Hause und da sind weitere Winkel auch von Vorteil.

Wie alt sind nun aber die Enkelkinder wirklich?
 
Ich würde die Frage umformulieren. Du hast bereit ein 50er, ein 85er und ein 70-200 2.8er, was willst du noch für Portraits?
Du suchst anscheinend ein Standardzoomobjektiv, oder?
 
Mal anders formuliert:
Neben den Objektiven, die Du schon hast, kann man auch mit einem 24-70 sehr gut Portraitaufnahmen machen. 35/50/70mm Brennweite sind vorhanden - und der Autofokus dürfte aufgrund der "Reportage-Zoom-Eigenschaft" auch ausreichend schnell sein - und treffsicher.

Ich habe selbst das Nikkor und mache damit oft "Portraitaufnahmen" meiner kleinen Tochter (wird im Dezember 2 Jahre)
 
Hallo longtom
Ich habe doch ganz ausführlich geschrieben Zoomobjektiv,
das mit dem 50er 85er und 70-200; habe ich doch nur angegeben damit
man hier nicht abtriftet und mir dann genau diese empfiehlt die ich ja schon habe.

Gruss Guenschi
 
Zuletzt bearbeitet:
das 28-70 hat zu wenig brennweite, das 50 er auch. die gesichter wirken entstellt.
zudem bist du zu nahe an der person.
das 85 er und das 70-200 habe einen zu weite naheinstellgrenze um z.b. ein kopfportrait
ohne crop zu fotografieren. ab ca. 135 mm aufwärts wirken die gesichter dann aber schon ziemlich platt.

ich verwende das 105 er VR makro und finde es perfekt dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Wahl stehen Nikon 24-70 2.8
Nikon 24-120 4.0

Also, die Formulierung mit dem Portraitobjektiv war da natürlich etwas missverständlich, denn das hast Du mit dem 50er (Ganzkörper) und 85er (Kopf) bereits. Du suchst ein Standardzoom.

Zu den beiden von Dir genannten:

Kandidat 1 ist teurer und lichtstärker, ist dafür nicht stabilisiert, im Telebereich eingeschränkter und wiegt ein knappes Kilo (900g).

Kandidat 2 ist lichtschwächer, dafür stabilisiert, bietet mehr Tele und wiegt 710g.

Drittanbieter kommen überhaupt nicht in Frage?
 
das 28-70 hat zu wenig brennweite, das 50 er auch. die gesichter wirken entstellt.
das 85 er und das 70-200 habe einen zu weite naheinstellgrenze um z.b. ein kopfportrait
ohne crop zu fotografieren. […]
Oha, Forumsweisheiten Komma geballt.
Du kriechst Deinen models also in die Nase mit den Rohren ? Na toll. Das Zauberwort heisst « Intimabstand ». Der liegt bei ca. 80 cm, damit das Ding da auf der anderen Seite des Glases sich nicht unangenehm auf die Pelle gerückt fühlt und Beklemmungen bekommt.
 
Oha, Forumsweisheiten Komma geballt.
Du kriechst Deinen models also in die Nase mit den Rohren ? Na toll. Das Zauberwort heisst « Intimabstand ». Der liegt bei ca. 80 cm, damit das Ding da auf der anderen Seite des Glases sich nicht unangenehm auf die Pelle gerückt fühlt und Beklemmungen bekommt.

bei kindern sind 80 cm zu wenig. da fangen die schon an faxen zu machen und grimassen zu ziehen.
 
Ich mache meine Portraits zwischen 24 und 200mm ...
Wenn man den Begriff Portrait so eng auffasst, dass man hier nur ein Kopfportrait sehen will, dann wäre ich wohl bei 135mm.
Aber wenn man ein bisschen oder ein bisschen mehr der Umgebung ins Bild holt (soll ja gelegentlich ganz interessant sein, wenn man erkennen kann wie und wo das Bild gemacht wurde), dann bin ich schnell bei 50 oder 35mm angekommen.
Natürlich mache ich dann keine Kopfportraits mehr, dennoch ist es ein Porträt ;)
Ich finde es fotografisch auch nicht besonders Anspruchsvoll oder herausfordernd mit 200mm und f2.8 einen Kopf abzulichten - das sieht halt alles immer sehr gleich aus. Wusch Kopf, Auge scharf der Rest ist unscharfe Matsche, jubel jubel, was für ein Bild...
Was ich sehr interessant finde, sind die 85mm für Ganzkörper, wenn man dabei dann f2.8 oder schneller hat, bekommt man die Umgebung mit, aber schon wieder so unscharf, dass sie das Bild nicht mehr dominiert.
Aber auch die 35mm gehen gut für Portraits, v.a. wenn man die Blende auf f2 oder gar 1.4 aufmachen kann, oder wenn man geschickt mit dem Licht arbeitet (aber ich hab auf einem Städtetrip selten 4 Blitze in der Tasche ;) )


85mm
DSC_2587 by mrdgtl, on Flickr

DSC_2628 by mrdgtl, on Flickr

DSC_2453 by mrdgtl, on Flickr

35mm
DSC_2381 by mrdgtl, on Flickr

DSC_2527 by mrdgtl, on Flickr

DSC_2391 by mrdgtl, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
@mrdigital: Dein Motiv ist so attraktiv, das wirkt bei jeder Brennweite, da kannst Du gar nichts machen!

Aber es zeigt auch, dass der Begriff "Portraitobjektiv" nicht absolut aufgefasst werden sollte. Natürlich nicht.

Konkret der TO hier sucht eigentlich das, was gemeinhin "Standardzoom" genannt wird, das sagte er im ersten Post ja auch:
Zur Wahl stehen Nikon 24-70 2.8
Nikon 24-120 4.0
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten