• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Welches Smartphone für alltägliche Aufnahmen

Researcher

Themenersteller
Hallo,

welches Smartphone für alltägliche Aufnahmen könnt ihr empfehlen?

Danke!
 
Kleiner Tip, Researcher: Die Qualität der Frage bestimmt die Qualität der Antworten.

Heißt, wenn Du gute Antworten möchtest, solltest Du schon ebensolche Fragen stellen.

So kennt niemand hier Deine Ansprüche, Erwartungen, Dein Budget oder Deine Vorlieben.

Willst Du die Bilder nur fürs Netz, für Social Media?

Oder willst Du sie großformatig ausdrucken, sollen wir das alles erraten?
 
Hallo,

welches Smartphone für alltägliche Aufnahmen könnt ihr empfehlen?

Danke!
Was ist bei Dir eine "alltägliche Aufnahme"?
 
Wer so fragt will nicht lange rumreden sondern eine einfache am besten konkrete Antwort, die ist dann halt genauso ein Streuschuss wie die Frage. :)
Ich sag nimm einfach ein A54 oder a55 für kleines Geld, die können nichts richtig gut aber auch nichts richtig schlecht und 290€ sind nicht die Welt.
 
Von den gängigen Herstellern Apple, Samsung, Google und Xiaomi bekommt man Smartphones mit guten Kameras und bei diesen Marken ist dann der Preis ein guter Indikator, wie gut oder schlecht die Kamera des jeweiligen Modells ist. Ab ca. 350 Euro bekommt man ein solides Handy von ca. 750 bis open End gote Modelle. Mein Zugang ist, jeweils eines der Topmodelle des Vorjahres zu kaufen. Das ist aber nur ganz grob gesagt, bür genauere Antworten braucht man genauere Informationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erfahrung: Pixel 8 Pro vs Iphone 15 Pro Max:

Ich bin ein langjaehriger Apple User (10+ Jahre..) und wollte von meinem IPhone 15 Pro Max auf das Google Pixel 8 Pro umsteigen.
Frank 2.0's Bilder im Google Pixel 7 Pro Thread haben mich mehr als inspiriert. Danke an @Frank-2.0

Die Bilder des Pixel 8Pro's sind dem des IPhone 15 Pro Max' ueberlegen - insbesondere die Bilder der Ultra-Weit- & Tele Kamera!! (Das Pixel hat einen merkbar groesseren Sensor hinter der UWA & Tele Linse!).
Nach 3 Tagen intensiver Benutzung habe ich mich dazu entschieden, dass Pixel wieder abzugeben - die beste Hardware in der Welt nutzt nix, wenn die Software reiner Murks ist!!!
Folgende Probleme habe ich nach nur wenigen Tagen Nutzung ausmachen koennen:

- Taschenlampe (LED) ohne Helligkeitseinstellung
- IBIS für 5x Zoom führt wiederholt zu verschwommenen Bildern bei schlechten Lichtverhältnissen (2+ Sekunden Belichtungszeit) (im Vergleich zum iPhone 5x Zoom, der scharfe Bilder selbst bei 5 Sekunden Belichtungszeit liefert)
- Kamera-App: Fotoansichts-Bug: Wischt man über das letzte aufgenommene Bild hinaus ("swipe left") bringt man die gesamte Viewer-App zum Absturz (App wechselt zurück in den Kameramodus)
- Kamera-App: Fotobearbeitung im Querformat nicht möglich!!!
- Kamera-App: Änderungen an Bildern erfordern das Speichern einer Kopie!!
- Kamera-App: Porträtbeleuchtung nur für Personen und nicht für Objekte verfügbar!!! (Das IPhone kann auch die Belichtung fuer Objekte aendern, nicht nur fuer Personen..)
- Kamera-App: Einige „Werkzeuge“ schliessen sich gegenseitig aus (ohne Hinweis an den Nutzer): Anwendung von HDR löscht vorherige Änderungen mit dem „Weichzeichnen“-Werkzeug und umgekehrt!!!
- Kamera-App: Werkzeuge: Optionen und Symbole erscheinen und verschwinden je nach Bildinhalt, z. B. Farbton, usw.
- Kamera-App: Verzögerungen: Das Klicken auf "Bearbeiten" dauert 1 bis 2 Sekunden bis das Bild endlich geladen und angezeigt wird.
- Kamera-App: Verzögerungen: Das Betrachten von Bildern nach der Aufnahme ohne Bearbeitung zeigt diese sofort an, dann schaltet sich der Bildschirm aber für 1 bis 2 Sekunden schwarz bevor das Bild in voller Auflösung und KI-optimiert zurück zur Ansicht kommt
- Kamera-App: Verzögerungen: Wenn 60000 Bilder in der Google-Foto-Datenbank sind, wird der Bildschirm beim Betrachten eines Bildes nach der Aufnahme für 20+ Sekunden schwarz, bevor das Bild angezeigt wird!!
- Kamera-App: Vordefinierte Filter können in der Stärke nicht angepasst werden (z. B. "Lebendig", "Standard", ...)
- Kamera-App: Der Nachtsicht-Modus erlaubt ohne Stativ keine Belichtungszeit von mehr als 2 bis 3 Sekunden (führt zu dunklen/ schwarzen Bildern); im Gegensatz zum iPhone mit ~8 Sekunden oder sogar 10 Sekunden(!!)
- Kamera-App: Helligkeit kann nicht angepasst werden, bevor das Bild im 50MP-Modus aufgenommen wird //beim iPhone: Nach oben/unten wischen, um die Helligkeit anzupassen, und halten, um Helligkeit und AF zu fixieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was bietet das Apple bis heute und hartnäckig nicht an?
Na?

Wie kommen die bloß darauf das das nur 4:3 und 16:9 gefragt ist?
Dafür bekommen wir jetzt in IOS 18 den magischen Radierer der - Überraschung - natürlich nur beim JPG/HEIC funktioniert.

"Kamera-App: Vordefinierte Filter können in der Stärke nicht angepasst werden (z. B. "Lebendig", "Standard", ...) "

Geht doch bei Apple auch nicht für Sättigung, Kontrast, Schärfe o.ä. - nur Ton und Wärme. Oder?

Willst Du mehr nimm Raw, mein Reden ;)

Raw bringt auch beim Pixel 8 einen sichtbaren Mehrwert zum JPG, habs gerade ausprobiert.
Bessere Lichterzeichnung und weniger Kantenaufstellung.

Den TO interessiert das nicht, aber man kann ja trotzdem mal drüber reden...
 
Erfahrung: Pixel 8 Pro - Kamera-App: Der Nachtsicht-Modus erlaubt ohne Stativ keine Belichtungszeit von mehr als 2 bis 3 Sekunden (führt zu dunklen/ schwarzen Bildern); im Gegensatz zum iPhone mit ~8 Sekunden oder sogar 10 Sekunden(!!)
Hat man das beim Pixel 8 verbugt? Beim 7er geht das bis 6 Sekunden und man kann dadurch im Stockfinsteren taghelle Bilder machen - ohne Verwackeln.
Bei den ganzen anderen Punkten stimme ich zu. Da es mein erstes SP ist, denke ich das muß so und ist nicht weltbewegend. :LOL:
 
Hat man das beim Pixel 8 verbugt? Beim 7er geht das bis 6 Sekunden
Nein, das ist noch immer so, aber man muß einfach verstehen das die Kamera selbst entscheidet ob 2, 4 oder 6 Sek. die beste Lösung ist.
Den Astromodus kann man ja auch nicht erzwingen, es muß schon dunkel genug sein und die Kamera muß merken das sie nicht in der Hand gehalten wird.;) wenn das erfüllt ist geht bis zu 4 Minuten belichten und stacken.
Und wer unbedingt meint er müsse 6 Sek. oder länger aus der Hand fotografieren kann das ja im manuellen Modus gerne so machen.
 
Nein, das ist noch immer so, aber man muß einfach verstehen das die Kamera selbst entscheidet ob 2, 4 oder 6 Sek. die beste Lösung ist.
Den Astromodus kann man ja auch nicht erzwingen, es muß schon dunkel genug sein und die Kamera muß merken das sie nicht in der Hand gehalten wird.;) wenn das erfüllt ist geht bis zu 4 Minuten belichten und stacken.
Und wer unbedingt meint er müsse 6 Sek. oder länger aus der Hand fotografieren kann das ja im manuellen Modus gerne so machen.
Du hast meinen Punkt nicht verstanden.
Es geht um handgehaltene Belichtungszeiten, welche die Kamera automatisch entscheidet. Und da ist bei ca. 2 bis 3 Sekunden schluss - fuer 4 Sekunden und laenger muss ich das Pixel 8 Pro irgendwo anlehnen/stabilisieren. Das IPhone hat kein Problem bis 10 Sekunden aus der Hand zu belichten und bietet das auch so an.
 
Man muss eh nichts verstehen, weil der Fragesteller sich seit dem 25. Mai nicht mehr gemeldet hat. Ist halt eine von vielen Eintagsfliegen.
 
"Dumbphone" nicht verpassen.

Lustiger Artikel ;)

"Auf Tiktok feiert die Jugend die minimalistische Funktionalität und Ästhetik der Old-School-Geräte: kein Internet, keine Kameras, keine Apps. Nur SMS und Telefonie. Dumbphone statt Smartphone."

"Die Dumbphone-Influencer empfängt man allerdings nur mit internetfähigen Geräten, und die Offline-Community organisiert sich nicht per SMS, sondern per Tiktok, Youtube und anderen Kanälen. Dieser Widerspruch fällt den meisten wohl gar nicht auf. Aber spätestens dann, wenn etwas auf T-Shirts gedruckt wird, ist die Revolution ohnehin schon vorbei."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten