• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Welches Tele ab ca. 70mm?

Clarkson

Themenersteller
Hallo Ihr!

Ich habe an meiner 30D als Immerdrauf ein Sigma 17-70 2,8-4,5 und bin mit der Linse nun seit mehreren Jahren überaus zufrieden. Leider fehlt mir doch immer öfter die Möglichkeit einer etwas höheren Brennweite.

Ich denke also schon länger über die Anschaffung eines Tele nach, Brennweitenbereich ca. 70-200 oder 300.

Natürlich kommt einem als erster Gedanke das 70-200 4 L in den Sinn, aber soviel kann und möchte ich zur Zeit einfach noch nicht ausgeben. Mein Preislimit für eine gebrauchte Linse liegt bei 200 bis maximal 250 Euro, je weniger desto besser.

Leider, und damit kommen wir zum Problem bei der Sache, bin ich nicht völlig anspruchslos. So finde ich z.B. die Beispielbilder vom Canon 75-300 sowohl mit als auch ohne IS absolut furchtbar, ganz besonders von der Version ohne IS. Außerdem hatte ich mal leihweise ein Canon 55-250mm IS an der Cam, welches mich auch nicht wirklich überzeugt hat. Die Bilder OOC waren irgendwie ausgewaschen und mit Lightroom war es trotz RAW einfach nicht möglich, noch etwas aus den Bildern herauszuholen. Verstehe selbst nicht, wie sowas kommt.

Desweiteren bin ich auch noch ein Bokeh Fetischist, unruhige Bokehs bringen mich einfach um den Verstand.. Wobei das auch Grenzen hat, mein 50mm 1,8 finde ich z.B. ab 2,8 absolut ok. Aber 1,8 geht teilweise, je nach Hintergrund, echt gar nicht.

Ihr seht, ich habe da ein wirkliches Problem und deswegen habe ich auch diesen Thread erstellt. Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mal ein paar Objektive empfehlen könntet, die Qualitativ über Durchschnitt liegen aber eben nicht ganz so teuer sind, quasi der gute alte Geheimtipp. ;)

Einsatzgebiet des Tele soll in erster Linie private Rennstreckenfotografie werden, aber auch sonst möchte ich es vielseitig einsetzen. Anfangsblende unter 4 ist nicht zwingend notwendig, aber 6,3 sollte es auch nicht sein.. ;)


Ich freue mich auf Eure Ideen und Vorschläge!


Grüße

Clarkson
 
Besser als das Canon 55-250 und günstiger als das 70-200 4L ... da bleibt eigentlich nur das Tamron 70-300 VC USD.
 
Ich bin nicht ganz sicher, wie viel das Canon 70-300 IS USM in der Bucht noch einbringt, aber vielleicht kannst Du versuchen eben dieses zu jagen. Meins bin ich damals für rund 340€ los geworden. Ist weit über deinem Preislimit, aber vielleicht gibt es ja doch irgendwo ein Schnäppchen. Rechnet man die Gebühren runter findet sich vielleicht hier im Forum etwas günstigeres.
 
Wow, also das Tamron sieht auf den ersten Blick tatsächlich genau nach dem aus, was ich suche..

Ich studiere mal noch ein paar Beispielbilder.

Falls es trotzdem noch Alternativen gibt, bitte fleißig weiterposten.

Danke!!


Grüße

Clarkson
 
Noch zwei Anmerkungen:

  • Aus posts wie dem hier verstehe ich, dass man mit dem Canon 70-200 4L im IS-Modus 2 besser (oder leichter) Mitzieher ablichten kann. In diesem Modus soll der Stabi nur auf der horizontalen wirken. Da müsste man sehen ob es sich doch nicht lohnt etwas mehr auszugeben, gerade wenn es um die Rennstrecke geht.
  • Das Tamron hat 5 Jahre Garantie, ein guter Grund um es neu zu kaufen.
 
Die 70-x00mm-Teles sind die am meisten besprochenen Objektive hier -- eine ganz kurze Suche sollte dir mehr als genug Lesestoff bieten ... ;)

Das Tamron ist ein sehr gutes Objektiv, aber wenn du tatsächlich ein Bokeh-Fetischist bist, wirst du damit nicht glücklich werden.

Gruß Jens
 
Habe am Dienstag mein Tamron bekommen und bin sehr begeistert davon. Der Stabi ist der Hammer. Die Abbildungsleistung ist auch sehr gut.(y)
 
Ich denke, hier wurde der Begriff Bokeh- Fetischist etwas überbewertet.. :D

Bei den Beispielbildern hier im Forum sehe ich zumindest kein Problem mit dem Bokeh, das würde mir absolut ausreichen.


Danke für die vielen Antworten!!


Grüße

Clarkson
 
Hmm, kann ich nicht finden. Kommt zwar nicht an das 70-200er L ran, aber unruhig ist es nicht.
Ich finde schon (ist aber Jammern auf vergleichsweise hohem Niveau, natürlich). Besonders ist mir das bei einer Hochzeit im Freien aufgefallen -- viele Pflanzen im Hintergrund --, wo ich sowohl mit dem Tamron als auch mit einem Canon-L fotografiert habe. Das Tamron-Bokeh ist für meinen Geschmack harscher und aufdringlicher.

Ich bin in diesem Punkt allerdings auch durch Leica- und Zeiss-Objektive sehr verwöhnt -- dagegen sieht das Tamron natürlich kein Land ...

Gruß Jens
 
Bei solchen Motiven sicher nicht. Aber ich benutze es meistens für (Wild-)Tiere, und dann habe ich oft Bäume und Sträucher im Hintergrund, mit denen sich das Tamron eben ein bisschen schwer tut. Aber alles im Rahmen!

Gruß Jens
 
Kann das keiner sagen? Ich weiß, ist auch bissl schwierig, da es sehr auf die Umstände ankommt..

Kann man mit dem Objektiv gut "Mitzieher" machen? Das wäre noch relativ wichtig, wobei man natürlich auch einfach den Stabi ausschalten könnte. Wenn er das mitziehen aber sogar erleichtert, wäre das natürlich noch besser.
 
Der einfachste und einzig sichere Weg, deine Fragen zu beantworten: Fahr zu einem gut sortierten Fotohändler und probiere es einfach aus. Wenn du dich nur so informieren willst, können wir dir hier nichts sagen, was nicht in diesem Forum und im Internet schon x-mal durchgekaut wurde. Einfach mal ein bisschen umsehen ... ;)

Gruß Jens
 
Hi,

ich wollte nicht extra einen neuen Thread eröffnen und frage daher hier.

Ich bin mir unsicher bei der Wahl eines Tele-Objektivs.
Bisher wurde mir die Entscheidungen direkt abgenommen da die Objektive immer schon weg waren wenn ich die User angeschrieben habe. Vielleicht ein Zeichen? :)

Nun ja, ich möchte gern in Zoos sowie in der Natur Tiere fotografieren. Da ich bei einigen Tiere aus weiter ferne fotografieren muss, werde ich wohl ein tele brauchen. Da ich aber immer weider unterschiedliche Meinungen höre, wollte ich selbst noch einmal fragen.

Ich schwanke zwischen dem 70-300 IS USM von Canon und dem 70-300 VC USD von Tamron.
Bisher wurde mir 2 mal zu dem Tamron und 1 mal zum Canon geraten.
Mir ist ein Bildstabilisator sowie ein leiser Motor sehr wichtig. Im Winter ist es kalt an den Fingern und auf dem Hochsitz heißt es stillschweigen zu bewahren.
In den Zoos ja eher nebensächlich abgesehen von der Kälte.

Würde gern mehr über Erfahrungen mit den beiden lesen oder mich gern auf andere hinweisen lassen.

LG
Marcus

Edit: Budget liegt so bis 600€
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten