Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Für die (Wildlife-)Tierfotografie die falsche Voraussetzung. Da suchst Du kein leichtes Tele, sondern andersherum leichte, günstige sonstige Ausrüstung, die zu Deiner Kameraaustattung passt, damit das ganze nicht zu schwer wird.da der rucksack ja schon gross(schwer) genug ist,
Und die sind dann eben, dass man auch mal ein bisschen frieren kann, etwas weniger Wasser auch reicht oder die Klamotten zwicken und zwacken, denn:mit kompromisse kann ich leben
wichtig ist mir in erster linie das foto
Und die sind dann eben, dass man auch mal ein bisschen frieren kann, etwas weniger Wasser auch reicht oder die Klamotten zwicken und zwacken, denn:
Bergtouren macht man meist nicht nachts, also ist es hell genug für normale Iso.
Wie gasagt, dann kann man auch die DX-Kamera mit 16 Megapixeln nehmen und nachher den entsprechenden Bildausschnitt ausschneiden. Sind immer noch knapp 9 Megapixel bei wahrscheinlich insgesamt besserer Bildqualität und auf jeden Fall größeren Möglichkeiten der Bildgestaltung.Nein, kein 1er-Objektiv! Ein vorhandenes 200er oder 300er DX, und daran den "Telekonverter" namens Nikon 1 mit FT1-Adapter dran hängen. Macht 540mm bzw. 810mm Kleinbild bei geringem Gewicht und Größe.
Ich habe nicht genug Bilder mit der Nikon 1 gemacht (und schon überhaupt keine direkten Vergleichsbilder mit APS-C), um da eine belastbare Aussage zu machten.Wie gasagt, dann kann man auch die DX-Kamera mit 16 Megapixeln nehmen und nachher den entsprechenden Bildausschnitt ausschneiden. Sind immer noch knapp 9 Megapixel bei wahrscheinlich insgesamt besserer Bildqualität und auf jeden Fall größeren Möglichkeiten der Bildgestaltung.
Wie gasagt, dann kann man auch die DX-Kamera mit 16 Megapixeln nehmen und nachher den entsprechenden Bildausschnitt ausschneiden. Sind immer noch knapp 9 Megapixel bei wahrscheinlich insgesamt besserer Bildqualität und auf jeden Fall größeren Möglichkeiten der Bildgestaltung.
Björn
Es sind etwa 4,8 Megapixel. Allerdings mit einem funktionierenden Autofokus und deutlich rauschfreier als die des Mini-Sensors....da behaupte ich mal ohne es jetzt auszurechnen das da höchstens 6 Megapixel übrig bleiben.
Der Cropfaktor des Nikon 1-Systems ist 2,7 bezogen auf KB. Das macht einen Faktor von 1,8 bezogen auf DX (1,8 * 1,5 = 2,7). Daraus folgt, dass der Bildausschnitt noch 5 Megapixel hat (16/1,8^2). Ich hatte nicht daran gedacht, dass der Cropfaktor bei der Berechnung quadratisch eingeht...Du musst ja einen 1,5er Crop auf 2,7 cropen, da behaupte ich mal ohne es jetzt auszurechnen das da höchstens 6 Megapixel übrig bleiben.
...
Ihm reichten damalige 3 Megapixel für einen Druck größer A4 in einem Fotoband.
Dann skalier doch mal beide auf die selbe Ausgabegröße.Es sind etwa 4,8 Megapixel. Allerdings mit einem funktionierenden Autofokus und deutlich rauschfreier als die des Mini-Sensors.
Mangels J1 fehlt mir die Möglichkeit dazu. Ausgehend von der Notwendigkeit kurzer Belichtungszeiten und entsprechend hoher ISO-Werte würde ich erwarten, dass der Ausschnitt aus dem DX-Format bei jeweils ISO 1600 sicher nicht schlechter abschneidet als die Aufnahme mit der 2,7 Crop-Kamera. Und solche ISO-Werte kommen spätestens dann ins Spiel, wenn es um bewegte Motive, etwa fliegende Vögel, geht. Die DX-Gehäuse haben damit kein Problem; wie es bei den Minis aussieht, weiss ich nicht. Und am DX habe ich einen Autofokus, der mit den Objektiven wirklich umgehen kann, was in der Praxis relevant sein dürfte.Dann skalier doch mal beide auf die selbe Ausgabegröße.
An einer DSLR wiegt schon ein handelsübliches 70 bis 300 mm satte 700 Gramm. Und das ist eine Brennweite mit der Du in freier Natur nicht viel ausrichten kannst.Guten Abend, bin auf der Suche nach einem leichten Teleobjektiv für Tierfotografie, da ich mich sehr viel in den Bergen bewege, und das Hauptmotiv Gämse, Steinböcke, Rotwild und mit Glück auch mal ein Hirsch ist, würde ich mich über Vorschläge freuen, danke im Voraus
zu meiner ausrüstung, Objektiv müsste mit motor sein, da ich leichte Dslr bevorzuge, besitze eine Nikon d40,d5100,d200,