• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Stativ/-kopf Welches Wanderstativ? Meine Vorschläge...

Thomse

Themenersteller
Hi, ich suche für das Wandern ein Stativ. Es muss deshalb möglichst leicht & stabil & billig sein. Gibts nicht, deshalb folgenden Kompromiss:

1. Slik Sprint PRO 3Way II BK Stativ (mit Kopf) schwarz
http://www.amazon.de/Slik-Sprint-3Way-Stativ-schwarz/dp/B001OBPHQ6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1299958068&sr=8-1


2. Velbon Ultra-Luxi M Stativ
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3929891&postcount=1
http://www.amazon.de/Velbon-2413-Ultra-Luxi-M-Stativ/dp/B000WM91RE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1335169667&sr=8-1

Gewicht bis 1.5 kg, am besten inkl. Kopf. Das Beste ist auch sehr teuer, aber das brauche ich im Moment nicht, so gut fotografiere ich nicht :)

Folgende Fragen:

A: Wie hoch sollte ein Stativ für Landschaftsfotografie sein? Reichen 130cm?
B: Sind die Stative für ca. 100€ gut?
C: Ideen, für das gleiche Geld besseres zu bekommen?

Ich bin danke mich herzlich für Hilfe. Habe leider mit Stativen nicht so viel Erfahrung. (y)

-----------------------------------------------------------------
[ x] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche

[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[ x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[x ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):

• Slik Sprint PRO 3Way II BK Stativ (mit Kopf) schwarz
• Velbon Ultra-Luxi M Stativ


Verfügbares Gesamtbudget:

[ca. 100 ] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

Erstmal Landschaft, sonst alles wofür man es gebrauchen kann.

[ ] Architektur
[x ] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[ ] Makro
[ ] Astronomie
[x ] Reisestativ
[ ] Studio
[ x] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung

Besondere Gründe für den Kauf:

• Möchte gerne Langzeitbelichtungen machen und in 2 Wochen gehts nach Schottland.



Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[x ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[193 ] cm

Stativhöhe:

[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[x ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[ x] egal

Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[ x] egal

Mittelsäule:

[x ] ja
[ ] ja, umlegbar
[ ] nein
[ x] egal

Besonders wichtig ist mir:

[x ] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[ ] minimale Höhe
[ ] geringes Packmass
[x ] geringes Stativgewicht
[ x] Libelle/Wasserwaage (wäre schön
[ x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:


Kopf

Kopfart:

[ x] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[x ] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ x] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] schnelles Einstellen ist wichtig
[ ] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:

Panoramaverstellung:

[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine

Kompatibilität:

[ ] Arca-Swiss
[ ] Sonstige:
 
Hallo,

Reisestative sind echt eine schwierige Sache. Ich habe das Velbon das Du ausgesucht hast und kann nur Gutes sagen. Ich bevorzuge halt auch einen 3-Wegekopf gegenüber einem Kugelkopf.

Generell solltest Du auf das Ausfahren der Mittelsäule möglichst verzichten, denn dann wird die Sache gleich instabiler. Ich bücke mich da lieber etwas, bin aber auch nur 176 cm groß.

Auch auf die angegebene Belastbarkeit des Stativs und des Kopfes achten. Das Velbon hält jedenfalls meine 5D mit dem 4/300 L noch sehr gut. Auch für Makro-Aufnahmen ist es gut geeignet, die kurze Mittelsäule lässt sich sogar abschrauben um bodennah zu kommen.
 
Ich hole hier mal meinen alten Thread wieder hervor. Vielleicht hat ja jemand noch was dazu zu sagen oder Ideen/Anmerkungen :)

Vielen Dank schon mal, Thomas
 
....Vielleicht hat ja jemand noch was dazu zu sagen oder Ideen/Anmerkungen ....

100 Eurönchen-Budget? Idee: weitersparen, bis du ein stabiles Stativ ohne MS kaufen kannst, dazu ein leichter KuKo. Und in der Zwischenzeit hier im Forum mal nach "Reisestativ" suchen und den oben angepinnten Thread nach "Stativ" durchstöbern.... Dann bist du eine ganze Weile beschäftigt.

Bei 1.93m Körpergrösse (also ca. 1.80 Augenhöhe) dürfte ein geeignetes Reisestativ (ohne MS) nicht einfach zu finden sein, denn zu tief kann zu einer sehr unbequemen Haltung führen (und zu hoch schliesse ich bei deiner Körpergrösse für ein Reisestativ mal aus). Ein Stativ mit fester MS würde ich - persönlich - nicht kaufen wollen (wenn schon: dann optional), ebensowenig diese all'n'one-Lösungen, die sich Dreibein nennen wagen. Da ist meist der KuKo mit einer von dir angekreuzten "schwereren DSLR mit Standard-Objektiven" hoffnungslos überfordert.

Notlösung: Einbein ohne KuKo/Neiger.... aber dann sind Langzeitbelichtungen schwerer zu realisieren (aber laut Winsoft durchaus realisierbar)

Warst du jetzt schon in Schottland? Ohne Stativ?
 
Ich hatte nun das genannte Slik 2,5 Jahre im Einsatz.

Es ist okay, wenn man weiß wieman damit umgehen muss.

1. Mittelsäule eingefahren lassen (höchstens am Tag für Panoramen wo die Belichtungszeit so kurz ist, dass Verwackeln garnicht geht)

2. Möglichst Beine eingefahren lassen - also z.B. Stativ ohne Auszug auf ne Mauer stellen

3. Fernauslöser und/oder 10Sek Timer bei Langzeitbelichtungen+Tele

4. Mehrere Aufnahmen machen, bei 300mm hab ich 2/3 Ausschuss.




Der kopf ist relativ robust, alles aus Metall, kein Plastik.

Das Budget ist sehr sehr sehr begrenzt. Ein Stativ leicht + gut zu machen ist das schwierigste und teuerste was man in Sachn Stativentwicklung machen kann, und da kriegst du einfach nur sehr große Kompromisse. Aber wenn man weiß wie man damit umzugehen hat und einen das nicht stört, dann kann das schon ne Weile reichen.

Ich kauf mir nächstes jahr ein Gitzo Wanderstativ, dasist dann die Luxusversion, und selbst da gibt es Kompromisse.
 
Hi, wenn, dann würde ich mich wahrscheinlich für das Velbon von den beiden entscheiden. In Schottland war ich auch schon, dann wurde eben frei Hand fotografiert. :) Meine Ausrüstung umfasst auch erst eine 50d und das canon 15-85 IS USM, insgesamt hat die Ausrüstung also einen wert von ca. 1200€ und da frage ich mich, ob ich mir ein 500€ Stativ noch leisten sollte, wenn es wahrscheinlich sinnvoll ist, das Geld in ein 2. Glas zu investieren.

Ein 180 cm großes, leichtes, stabiles Reisestativ gibt es leider nicht, so dass ich mich eben bei Bildern bücken muss. Insgesamt fotografiere ich aber sehr gerne mit Stativ und die Bilder werden auch merklich besser. (Ich hatte mal 20€ :) ).

Na, dann schau ich mal, was jetzt die Suche rausgibt. Vor längere Zeit gabs da noch nix.


Weitere Ideen sind willkommen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten