• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wem soll man glauben? (Objektivtest)

Mir war ja schon fast klar, dass es in diese Richtung gehen wird. Allein die Aussage, dass es kaum noch "schlechte" Festbrennweiten gibt hat mir gereicht.

Danke und Gruß
einfachnurso

... das stimmt natürlich auch nicht so; bei Festbrennweiten ist ein Trend "möglichst lichtstark"; es sollte aber bekannt sein, dass solche Linsen bei Offenblende (denn dafür gibt man den Aufpreis schließlich aus) an Digitalsensoren (also anders als zu "Filmzeiten") leider sehr oft sichtbar schlechtere Ergebnisse liefern (Kommentar eines Testers: brauchen wir neue Objektivrechnungen ???).

Da können einem ausführliche Testberichte schon weiterhelfen in dem Dschungel (Traumflieger gehört bei mir aber nicht unbedingt zu den Quellen; für solche Tests braucht man schon etwas mehr an Labortechnik)

M. Lindner
 
... das stimmt natürlich auch nicht so; bei Festbrennweiten ist ein Trend "möglichst lichtstark"; es sollte aber bekannt sein, dass solche Linsen bei Offenblende (denn dafür gibt man den Aufpreis schließlich aus) an Digitalsensoren (also anders als zu "Filmzeiten") leider sehr oft sichtbar schlechtere Ergebnisse liefern (Kommentar eines Testers: brauchen wir neue Objektivrechnungen ???).

das hat mit Digital doch nix zu tun

an meiner 1D mit 4 Mpix war fast jede Linse scharf, mit steigender Pixelauflösung wurden die Schwächen aller Linsen offensichtlich, als die 1Ds kam war die EF17-35 L 2.8 zu dünne und es musste der Nachfolger das Bild verbessern EF 16-35 L 2.8, als die 1Ds III kam (oder schon bei der MkII ?) wurde das 16-35 L 2.8 I zu dünne und es musste das 16-35 L 2.8 II her

Traumflieger gehört bei mir aber nicht unbedingt zu den Quellen;
M. Lindner

:D :top:
 
Der Typ behauptet ganz klar, dass es große Abweichungen gibt, und dass sogar die Kameras unterschiedlich sind.

..
Er behauptet doch ganz klar, dass es ganz miese Exemplare gibt.
Er empfiehlt ganz klar, NUR DORT zu kaufen, wo man zurücksenden kann.
..
Er empfiehlt sofort zu testen. Testcharts braucht man dafür aber nicht.

Fazit nach lensrentals: Die Serienstreuung ist vorhanden, sie ist rießig und kaum zu vermeiden. Es gibt Exemplare, die ganz schwach sind, nicht testen ist wenig schlau.


Danke, genau so ist es.

Testet eure Objektive direkt und sendet die schlechten Exemplare zurück.
Passiert das häufig wird ein großer Händler delisten ….

… und nur so lernen Hersteller.
 
Danke, genau so ist es.

Testet eure Objektive direkt und sendet die schlechten Exemplare zurück.
Passiert das häufig wird ein großer Händler delisten ….

... oder dich 'delisten' (wie es ja bei A***on schon vorgekommen sein soll)

@benedikt
Außerdem versuche ich möglichste nur bereits Zurückgeschickte zu kaufen.
du kaufst nur bei A****n W****house Deals? versuchst du es nur? wie hoch ist die trefferquote bzw die rücksendequote?
 
Finde die Auflösung eines Objektives gar nicht einmal so ausschlaggebend. Der normale Brennweitenbereich ist hier sowieso unkritisch (bei Canon).

Viel wichtiger finde ich das Bokeh und die Verarbeitung sowie den Autofokus. Wenn man ein 50er f1.8 einmal verwendet hat, versteht man diese Aussage denke ich gut.

Dieses ist zwar sehr scharf, hat aber einen enorm schlechten und lahmen AF-Motor. Zudem besteht das Objektiv aus Kunststoff und wirkt wirklich nicht solide. Auch das Bokeh ist nicht perfekt.

Obwohl es also scharf ist, ist es meiner Meinung nach keine gute Linse.

Gruß,
flo
 
das hat mit Digital doch nix zu tun

an meiner 1D mit 4 Mpix war fast jede Linse scharf, mit steigender Pixelauflösung wurden die Schwächen aller Linsen offensichtlich,


:D :top:

... leider doch, mit steigender Auflösung werden die Mikrolinsen kleiner = am Rand die von Dir beschriebenen Schwächen und im ganzen Bild eine Kontrastschwäche, die per EBV nicht völlig behoben werden kann, nur eben durch Abblenden, was aber gegen den Kauf einer lichtstarken Linse sprechen kann; die Effekte treten aber nicht bei AL-Aufnehmen auf, nur, wenn solche Linsen unter "normalen" Lichtverhältnissen benutzt werden (Freistellen); s. dazu auch Thema: Telezentrische Abbildung

M. Lindner
 
... leider doch, mit steigender Auflösung werden die Mikrolinsen kleiner = am Rand die von Dir beschriebenen Schwächen und im ganzen Bild eine Kontrastschwäche,
M. Lindner

OK ich denke im Prinzip sind wir einig, nur analog war die Pixelauflösung halt vom Korn begrenzt, ich denke da sind heutige Sensoren lange drüber.

Soweit ich mich erinnere haben Filme auch eine gewisse Tiefe durch die Farbschichten, es gab keine Ebene in dem scharf abgebildet wurde, was heute beim Sensor eben ist.
 
... oder dich 'delisten' (wie es ja bei A***on schon vorgekommen sein soll)
:top::lol::lol::lol:

Ich muß sagen, daß ich in den letzten 2 Jahren bei meinen Linsen online immer Glück gehabt habe. Sowohl ein Tammi 24-70mm, ein Canon 70-200mm 2.8 II als auch ein 85mm 1.2II haben alle hervorragend gleich beim ersten Exemplar gepasst. In meiner Region gibt es außer Blöd- und Geizmarkt kein brauchbares Fotogeschäft mehr. Leider haben einige der Geschäfte, die ich kannte, aufgrund des Alters der Inhabers mittlerweile geschlossen.
 
:top::lol::lol::lol:
In meiner Region gibt es außer Blöd- und Geizmarkt kein brauchbares Fotogeschäft mehr. Leider haben einige der Geschäfte, die ich kannte, aufgrund des Alters der Inhabers mittlerweile geschlossen.

Es liegt nicht am Alter der Inhaber.
Es liegt an der Tatsache, dass niemand mehr so dämlich ist, einen Fotoladen zu übernehmen, geschweige denn zu eröffnen.
Grund:
Die Systemhersteller staffeln ihre Preise nach Umsatz. Da hat ein "Händler des Vertrauens" keine Chance mehr, denn gegen die "Kistenschieber" kommt er nicht an. Beratung? Möchten vielleicht einige haben (die Meisten wissen eh alles besser :lol: ) aber den Preis dafür wollen sie nicht zahlen. So holt(e) man sich beim Fachmann die Auskunft und probiert(e) das eine oder andere Gerät und bestellt(e)
es beim Online-Handel. Diese Entwicklung ist leider in vielen Bereichen so. Nicht nur Fotofachgeschäfte gehen den Berg runter. Die aber, weil der Verdienst die Lächerlichkeitsgrenze schon lange überschritten hat. Kleine Städte unter 50.000 Einwohner haben teilweise NICHTS mehr vorzuweisen.
Die Schnelligkeit der Technik tut das Ihre dazu. Man kann sich nichts mehr "auf Halde" legen, weil der Preisverfall dies untersagt. Eine Kamera noch nach 2 Jahren im Regal zu haben? Da kann man sein Geld dann lieber verbrennen. Das wärmt dann wenigstens noch für kurze Zeit.
Die Hersteller sparen sich offensichtlich die Endkontrolle ... wozu denn auch. Die riesige Schar der "Tester" finden schon ein Haar in der Suppe. Also ist es preiswerter, ein Teil während der Kulanzzeit nachbessern.
Kauft man beim Händler, dann verlangt man von IHM, dass er/sie sich mit dem Hersteller auseinandersetzt. Wer will sich denn das noch antun?
Ich habe in meiner fast 50jährigen Fotografenpraxis so viele Fachhändler sterben sehen ... und nicht nur "Kleinhöker".
Ich weiß, das tut hier alles nichts zur Sache und ist (wie sagt man so schön ) OT - man möge mir verzeihen :top:

HzG
`dp
 
... oder dich 'delisten' (wie es ja bei A***on schon vorgekommen sein soll)


bitte den ganzen Satz bzw. Inhalt nutzen und zitieren :)

Ich rufe dazu auf das alle so vorgehen sollen.
Soll doch ein Online Laden seine Fotokäufer alle delisten, auch gut, dann werden die kleinen Fachgeschäfte vor Ort wieder besser unterstützt.

Aber ich glaube kaum, das sich ein Geschäft alle seine Käufer vergrault -- :rolleyes:
 
@benedikt

Zitat:
Außerdem versuche ich möglichste nur bereits Zurückgeschickte zu kaufen.


du kaufst nur bei A****n W****house Deals? versuchst du es nur? wie hoch ist die trefferquote bzw die rücksendequote?

das interessiert mich immernoch....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten