• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wer baut die Carl Zeiss Objektive für Sony?

Phoisabofun

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich war vor ein paar Wochen in Berlin und habe natürlich auch mal dem Sony Center am Potsdamer Platz einen Besuch abgestattet.

Im netten Small-Talk mit einem Sony Verkäufer ging es um Carl Zeiss Objektive für die Alphas. Da meinte dieser doch, dass die (CZ) gar nicht von Carl Zeiss hergestellt werden??

Ist der werte Herr fehlinformiert oder wie sieht das aus? Oder findet durch Zeiss nur so eine Art Feinschliff statt?

Wer kann kompetente Informationen geben? Denn falls ich für viel Geld ein Zeiss kaufe, will ich auch, dass Zeiss drin ist.
 
Es stimmt!

Und das schon seit den 70er Jahren, als Zeiss Objektive für Yashica und später Kyocera produziert hat.

Damals war das Unterscheidungsmerkmal die Lichtstärke. Beispiel 135mm - Lichtstärke 2,8 = Japanproduktion und 2,0 = deutsche Produktion.

Die aktuellen Objektive werden nach meinen Infos komplett von Cosina gefertigt. Die sind auch für die Voigtländer Serie berühmt.

Was damals und heute wohl Gültigkeit behalten hat, ist die Qualitätskontrolle durch Zeiss und die Fertigung nach deren Vorgaben. Ob es noch immer so streng gehandhabt wird wie in Zeiten von Contax und Rollei, kann ich allerdings nicht aus eigener Erfahrung sagen.

Die hier im Forum gezeigten Aufnahmen mit der Alpha 900 und div. Zeiss Objektiven, haben mich als Zeiss Liebhaber fast schon davon überzeugt, von Nikon zu wechseln. Aber das ist ein ganz anderes Thema...

Helmut
 
Es stimmt!

Und das schon seit den 70er Jahren, als Zeiss Objektive für Yashica und später Kyocera produziert hat.

Damals war das Unterscheidungsmerkmal die Lichtstärke. Beispiel 135mm - Lichtstärke 2,8 = Japanproduktion und 2,0 = deutsche Produktion.

Die aktuellen Objektive werden nach meinen Infos komplett von Cosina gefertigt. Die sind auch für die Voigtländer Serie berühmt.

Was damals und heute wohl Gültigkeit behalten hat, ist die Qualitätskontrolle durch Zeiss und die Fertigung nach deren Vorgaben. Ob es noch immer so streng gehandhabt wird wie in Zeiten von Contax und Rollei, kann ich allerdings nicht aus eigener Erfahrung sagen.

Die hier im Forum gezeigten Aufnahmen mit der Alpha 900 und div. Zeiss Objektiven, haben mich als Zeiss Liebhaber fast schon davon überzeugt, von Nikon zu wechseln. Aber das ist ein ganz anderes Thema...

Helmut

Nein welch ein Unsinn!
Gerechnet werden die ZA Objektive in Oberkochen, hergestellt in Japan mit Endkontrolle durch Zeiss Geräte, Cosina baut nur die manuell fokussierbaren Linsen der ZF/ZS/ZE und ZK Serie. Definitv nicht die ZA Serie.

Du darfst gerne wechseln :angel: Sony hat auch tolle Objektive die nicht von Zeiss gerechnet werden (zB 70-400G oder 70-200G).

LG
Wolfgang

PS: Meine Zeiss Sucht dauert nun 27 Jahre, und dürfte nicht so schnell enden :lol:
 
Nein welch ein Unsinn!
Gerechnet werden die ZA Objektive in Oberkochen, hergestellt in Japan mit Endkontrolle durch Zeiss Geräte, Cosina baut nur die manuell fokussierbaren Linsen der ZF/ZS/ZE und ZK Serie. Definitv nicht die ZA Serie.

Ich kombiniere jetzt mal scharfsinnig: ZA-Serie sind die Zeiss Objektive für die Sony Alphas?

Also Planung, Konstruktion in Deutschland, Fertigung in Japan, Qualitätskontrolle nach Zeiss-Maßgabe. Kann man das so sagen?
 
Ich kombiniere jetzt mal scharfsinnig: ZA-Serie sind die Zeiss Objektive für die Sony Alphas?

Also Planung, Konstruktion in Deutschland, Fertigung in Japan, Qualitätskontrolle nach Zeiss-Maßgabe. Kann man das so sagen?

Jepp, korrekt. Ich habe neben anderen Zeiss Linsen drei ZA Zeiss Linsen zur Alpha. Und ich kann mit voller Überzeugung sagen: es sind ECHTE Zeiss Objektive, wie man es seit jeher gewohnt ist.

Hier ein Link zum Nachlesen, ist ganz spannend, wenn man den Marketing Slang ausblendet :D

http://www.camera-info.de/index.php?option=com_content&task=view&id=141&Itemid=105

LG
Wolfgang
 
Herzlichen Dank Wolfgang, ich werde mir das gleich zur Genüge führen.

Möchte mir mittelfristig ein GUTES Standardzoom für meine A200 zulegen. Habe im Moment zur Überbrückung ein Tamron 18-200 sowie eine FB, Sony 50 1.4 (was ich die meiste Zeit verwende).

Momentaner Standpunkt: Mit der lichtstarken FB, einem guten Standardzoom und dem Tamron 18-200 als Reserve fürs Tele (ich weiß, es ist nicht so gut, aber ich fotografier kaum Tele) wäre ich super ausgestatttet.

War ziemlich überzeugt, dass es das Tamron 17-50 2.8 werden soll, wegen der Lichtstärke und der guten Schärfe. Jetzt erfahre ich aber immer mehr gutes vom CZ 16-80 und gerate ins Grübeln... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerechnet werden die ZA Objektive in Oberkochen, hergestellt in Japan mit Endkontrolle durch Zeiss Geräte, Cosina baut nur die manuell fokussierbaren Linsen der ZF/ZS/ZE und ZK Serie. Definitv nicht die ZA Serie.

Ein Mensch von Zeiss hat mir mal erzählt, dass die ZAs im ehemaligen Konica-Minolta-Werk gebaut werden. Ob dieses nun immer noch Konica Minolta gehört (wie es ursprünglich angekündigt war) oder inzwischen von Sony übernommen wurde, weiß ich nicht.

Die Zeisse für Contax wurden ja auch nicht irgendwo gebaut, sondern bei Kyocera.
 
... Die Zeisse für Contax wurden ja auch nicht irgendwo gebaut, sondern bei Kyocera.

Kyocera ist zwar schon 1983 bei Yashica eingestiegen, die Kooperation Zeiss und Yashica begann schon 1974, die erste vorgestellte Kamera dieser Kooperation war die Contax RTS. Entsprechend gab es auch die CY Zeiss Objektive.

Viele dieser Objektive wurden in Japan hergestellt (z.B. 1.7/50 , 2.8/28), ich meine bei Yashica selber, was man auch am Aufdruck "Made in Japan" auf dem Objektivkörper klar erkennen kann.

Andere CY Objektive (z.B. 1.4/85, 2.8/300) wurden hingegen in Deutschland hergestellt. Der Aufdruck "Made in Germany" fehlte hier natürlich nicht. Die Prüfvorgaben und -prozesse zur Qualitätskontrolle waren dabei an beiden Produktionsstandorten gleich, federführend war hierbei Zeiss in Oberkochen.

VG Bernhard
 
Kyocera ist zwar schon 1983 bei Yashica eingestiegen, die Kooperation Zeiss und Yashica begann schon 1974, die erste vorgestellte Kamera dieser Kooperation war die Contax RTS. Entsprechend gab es auch die CY Zeiss Objektive.

Viele dieser Objektive wurden in Japan hergestellt (z.B. 1.7/50 , 2.8/28), ich meine bei Yashica selber, was man auch am Aufdruck "Made in Japan" auf dem Objektivkörper klar erkennen kann.

Stimmt, am Anfang (oder besser: zur Blütezeit der Contax) war es natürlich Yashica.

Andere CY Objektive (z.B. 1.4/85, 2.8/300) wurden hingegen in Deutschland hergestellt. Der Aufdruck "Made in Germany" fehlte hier natürlich nicht. Die Prüfvorgaben und -prozesse zur Qualitätskontrolle waren dabei an beiden Produktionsstandorten gleich, federführend war hierbei Zeiss in Oberkochen.

Der Anteil aus deutscher Produktion ging immer weiter runter, zuletzt kam praktisch alles aus Japan.
 
...
Der Anteil aus deutscher Produktion ging immer weiter runter, zuletzt kam praktisch alles aus Japan.

Auch das ist korrekt. Schaut man zwischen Blenden- und Entfernungsring auf der Unterseite des CY Objektivs, dann gibt es jedenfalls keine Zweifel mehr, wo es gefertigt wurde.

Und inzwischen kümmern sich die Japaner bei Cosina offensichtlich um die gesamte Zeiss Objektivpalette für die DSLR-Kameras der diversen Hersteller.

VG Benrhard
 
Und inzwischen kümmern sich die Japaner bei Cosina offensichtlich um die gesamte Zeiss Objektivpalette für die DSLR-Kameras der diversen Hersteller.
Sie kümmern sich nach den vorliegenden Informationen um die ZM- (M-Bajonett), ZS- (M42-„screw mount“), ZF- (Nikon-F-Bajonett), ZE- (Canon EF-Bajonett) und ZK- (Pentax-K-Bajonett) -Objektive.
Um die ZA-Objektive (Minolta-A-Bajonett) kümmert sich nach den vorliegenden Informationen Sony selbst - mit der besagten Unterstützung durch Zeiss.
 
Sie kümmern sich nach den vorliegenden Informationen um die ZM- (M-Bajonett), ZS- (M42-„screw mount“), ZF- (Nikon-F-Bajonett), ZE- (Canon EF-Bajonett) und ZK- (Pentax-K-Bajonett) -Objektive.
Um die ZA-Objektive (Minolta-A-Bajonett) kümmert sich nach den vorliegenden Informationen Sony selbst - mit der besagten Unterstützung durch Zeiss.

Danke für den Hinweis, das war mit bisher nämlich so nicht klar.

Warum auch nicht mit dieser Art der kontrollierten Fremdfertigung arbeiten, hat ja schließlich in der Kooperation mit Yashica/Kyocera auch gut geklappt. Die Contax-Gehäuse und Zubehörteile wie Winder waren jedenfalls deutlich anfälliger gegen Defekte als die Zeiss-Objektive.

VG Bernhard
 
Ein Mensch von Zeiss hat mir mal erzählt, dass die ZAs im ehemaligen Konica-Minolta-Werk gebaut werden. Ob dieses nun immer noch Konica Minolta gehört (wie es ursprünglich angekündigt war) oder inzwischen von Sony übernommen wurde, weiß ich nicht.
Gerechnet werden die Zeisse fürs A-Bajonett bei Zeiss in Aalen-Oberkochen. Die Fertigung der Objektive ist meines Wissens im ehemaligen Minoltawerk, das auch die Gs gefertigt hat.
Allerdings gibts zum Fertigungsstandort keine definitiven Aussagen von Sony.
 
Gerechnet werden die Zeisse fürs A-Bajonett bei Zeiss in Aalen-Oberkochen. Die Fertigung der Objektive ist meines Wissens im ehemaligen Minoltawerk, das auch die Gs gefertigt hat.
Allerdings gibts zum Fertigungsstandort keine definitiven Aussagen von Sony.

Es kann natürlich sein, dass das Minoltawerk noch besteht, aber die Objektiv-Fertigungsstraße wurde mit kurz vor Beginn der Sony Zusammenarbeit nach China verlegt. Desalb sind Minolta-Objektive aus Japan von Tamron gefertigt und Made in China von Minolta gefertigt. So wurde jedenfalls damals in Fachzeitschfiften berichtet.
Ich habe allerdings vor kurzem gelesen, dass alle Zeiss Objektive von Cosina gefertigt werden und deshalb, obwohl Voigtländer Objektive mit Leica-Bajonett dort hergestellt werden, Leica bei Cosina nicht produzieren darf, weil eben Sony dort seinen Fuss drinn hat.
 
....
Ich habe allerdings vor kurzem gelesen, dass alle Zeiss Objektive von Cosina gefertigt werden und deshalb, obwohl Voigtländer Objektive mit Leica-Bajonett dort hergestellt werden, Leica bei Cosina nicht produzieren darf, weil eben Sony dort seinen Fuss drinn hat.

Wo hast denn das gelesen? Kann ich mir nicht vorstellen, dass Cosina für Sony fertigt. Andererseits warum eigentlich nicht....

LG
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten