• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wer hat den Direktvergleich zwischen der A77 und der A77 ii?

Verdana330

Themenersteller
Hallo!

Bestimmt haben einige User hier die Gelegenheit gehabt, beide Kameras zu testen.

Mich interessiert mal, ob es stimmt und wenn ja, wie relevant das tatsächlich ist, dass die A77 ii die bessere Bildqualität hat. Ggü. den anderen Veränderungen wie dem besseren Autofokus, des geringeren Gewichts etc. ist der Punkt der Bildqualität für mich am wenigsten greifbar....

Man müsste durch Kaufen/Verkaufen wohl mindestens 200 Euro drauflegen, um die Kameras zu tauschen.
 
Ich habe beide Kameras und die Bildqualität ist, zumindest für mich, nicht zu unterscheiden. Weder im Dynamikumfang noch beim Rauschen stelle ich im Fotoalltag Unterschiede fest. Mag sein, das die auf dem Papier und in Testumgebungen vorhanden sind. Aber ich fotografiere eher nicht im Labor 😀
Gruss
MacAmcestor
 
Es gibt wohl ein paar Punkte, die bei der a77ii besser sind. Für mich ist der wichtigste Unterschied:
Die a77ii ist besser bei lowlight.
 
Weniger rauschen bei der gleichen ISO meinst du, ja?

Ich sehe es rein pragmatisch. Ich kann bei gleichen Lichtsituationen mit der a77ii aufgrund des besseren ISO-Rauschverhaltens (ja klar rauschen ...) kürzer belichten.
Ich bin überwiegend Portraitfotograf - da hat das Vorteile - nicht so viele wie z. B. eine a99, aber das ist ein anderes Thema.

Im übrigen, der verbesserte AF ist eigentlich DAS Kaufargument gegenüber der a77, nicht die leicht bessere Bildqualität, bzw. Rauschverhalten.
 
Habe jetzt eine A77ii neben meiner A77 hier liegen.

Als erstes habe ich mal Display angeschaut, inwiefern die höhere Auflösung sich bemerkbar macht. Ich finde, das merkt man so gut wie gar nicht. Bei der A77 ii wirken einige wenige Bilder etwas heller aber schärfer nicht. Wobei mir auch bei der A77 nie etwas gefehlt hat in Sachen Display-Qualität.

Dann habe ich die Serienbildfunktion ausprobiert; da scheint die A77 ii um Längen besser zu sein. Ich kann viel längere Bildserien schießen. Bei der A77 ist der interne Cache hier hoffnungslos überfordert.

Was ich bei der A77ii noch nicht so ganz verstanden habe, warum sie teilweise bei halb gedrücktem Auslöser ein langanhaltendes Geräusch wie ein leises Summen von sich gibt. Das tritt nur bei bestimmten Fokussierungen auf und unabhängig vom verwendeten Objektiv. Teilweise ist es nach dem Fokussieren auch still. Meine A77 hatte sowas überhaupt nicht und das Ganze irritiert mich etwas. Kann das jemand einordnen?

Möchte morgen mal einen Direktvergleich zwischen beiden Kameras durchführen, was die Bildqualität angeht. Hat jemand einen Tip, bei was für einer Art von Foto ich die angeblich bessere Bildqualität bei der A77 ii am besten auf dem fertigen Bild sehen kann?
 
Das Geräusch kommt von der Sucherbildstabilisierung. Lässt sich im Menü abschalten.

Hallo Rainer,

danke sehr. Dann bin ich ja beruhigt, dass die Kamera offenbar gut in Ordnung ist....

Hast du das bei dir auch deaktiviert?

Das Menü der A77ii ist umfangreicher als das der 77; da muss man sich erstma in Ruhe mit beschäftigen.....
 
Nein, ich lasse den eingeschaltet, denn für Freihandmakros und Telefotos ist er sehr nützlich.

Allein die Einstellmöglichkeiten des AF sind deutlich vielfältiger geworden, da lohnt sich ein Blick in den Leitfaden, den Sony bereitstellt:
http://www.sony.de/support/de/product/ILCA-77M2

Ja, das habe ich mir gestern auch gleich gedacht - ohne einlesen geht es gar nicht.

Dafür werden ja sogar richtige Bücher angeboten, wie das Buch Sony alpha 77II: Das Handbuch zur Kamera von Margit Roth. Bietet das einen signifikanten Mehrwert ggü. der Dokumentation durch Sony oder ist das einfach nur Geldmacherei?
 
Dafür werden ja sogar richtige Bücher angeboten, wie das Buch Sony alpha 77II: Das Handbuch zur Kamera von Margit Roth. Bietet das einen signifikanten Mehrwert ggü. der Dokumentation durch Sony oder ist das einfach nur Geldmacherei?

Ich habe es nicht und konnte auch nicht reinlesen.
Was man so hört ist es - wie die meisten Kamerabücher - für Anfänger ganz gut, bietet aber (zu) wenig Spezialwissen für Fortgeschrittene.
 
Ich habe es nicht und konnte auch nicht reinlesen.
Was man so hört ist es - wie die meisten Kamerabücher - für Anfänger ganz gut, bietet aber (zu) wenig Spezialwissen für Fortgeschrittene.

Man kann ja mal das Buch Sony Alpha 7 II Handbuch von Michael Gradias probieren. Kommt bei den Amazon Bewertungen ganz gut weg.
 
Wer Englisch beherrscht, dem kann ich das Buch empfehlen: The Complete Guide to Sonys Alpha 77 II by Gary Friedman. Es ist ein eBook und die speziell gedruckte Version kostet ja sehr viel Geld.
> http://www.friedmanarchives.com/alpha77II/index.htm
> http://www.lulu.com/shop/gary-l-fri...color-edition/paperback/product-21914137.html

Die folgende Liste hatte ich mal zum Erscheinen der A77 2 zusammen getragen. Ich habe mich hierzu aller Quellen im Internet bedient und konnte selbst nicht alles überprüfen. Da es meiner Meinung nach verlässliche Quellen waren, habe ich sie so in die Liste übernommen. Ich kann definitiv nicht mehr sagen was jeder Einzelne Punkt genau bedeuten.

A77 2 gegenüber A77
  • AF-Range Limiter
  • Auto ISO im M-Mode
  • etwas besser in High ISO
  • besseres AutoFokus System (mehr und weiter gefächerte AF-Punkte, schneller, noch genauer, besseres Tracking, besser bei wenig Licht) und mehr Kontroll- und Einstell-Möglichkeiten
  • WIFI+NFC
  • 3 Speicherbänke für wiederabrufbare Einstellungen per Drehrad (statt einen)
  • stabilisiertes Sucherbild, wenn man halb durchdrückt
  • Quick Navi Pro (Eigenes Menü)
  • längere Bursts möglich, dank größerem Buffer
  • endlich Fernbedienung vom Menü der anderen Einstellungen entkoppelt
  • kein Beschnitt bei Videoaufnahmen, wenn Sensor Stabilisator ausgeschaltet ist
  • verbesserte JPEG Engine
  • verbesserter EVF und LiveView Screen
  • verbesserte Belichtungsmessung (belichtet bei gleicher ISO etwas länger, so das weniger Rauschen im Bild ist)
  • kein Studio Bug mehr mit Blitz (habe hierzu leider keine Informationen)
  • Zebra-Feature
  • Anzeigen von Bilder und Video in einer Ansicht und einfacher umzuschalten
  • noch mehr frei konfigurierbare Knöpfe
  • Eye-AF Feature
  • besseres Audio Management bei Videoaufnahme
  • neuer Video Codec mit Firmware 2: XAVC-S
Was fehlt sind GPS und rote Hilfsleuchte. Der Blitzschuh ist jetzt der ISO Anschluss geworden, da passen die alten Geräte nur noch mit Adapter. Außerdem gibt es einen seltenen Fehler bei Gegenlichtbelichtungen mit A77 2.
 
Hat sich mal jemand im Detail mit dem Modus D12-Bilder.pro-Sekunde", der über den Moduswahlschalter erreichbar ist beschäftigt und hat einen Unterschied zur Serienbildfunktion "Hi" festgestellt? Sind ja beides brachial schnelle Modi und der Puffer ist soooo viel besser als bei der A77.

Friedman reißt zwar beides kurz an aber wesentliche Unterschiede außer dass Serienbild "Hi" 10 statt 12 Bilder die Sekunde schießt, sehe ich nicht.
 
Bei 12 Bildern ist die Blende fixiert glaube ich. Die ist da irgendwo festgelegt und kann nicht geändert oder zumindest nicht weiter geöffnet werden. Hab die cam grad nicht dabei, sonst würde ich nachschaun...

LG, Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten