• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wer hat Erfahrung mit 34" curved TFT für die Bildbearbeitung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43929
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_43929

Guest
Hallo,

besitzt hier jemand zufällig einen curved 34" TFT und nutzt ihn für die Bildbearbeitung ?

Hat der gebogene Bildschirm Nachteile gegenüber den flachen Modellen (z.B. bei Architekturaufnahmen) ?

Aktuell hab ich einen 27" von Samsung, aber mich regt die Spiegelung auf und will auf was mattes umsteigen.

Danke.
 
Besitze den Monitor nicht, aber gerade bei Architekturaufnahmen (aber auch bei sonstigen Bildern) wirst du Plötzlich Verzeichnungen bekommen, die Produkt des Monitors sind. Ich fürchte, die wirst du dann auch nicht von der Objektivverzeichnung trennen können und falls du dann korrigierend eingreifst, deine Bilder kaputt korrigieren...
 
Wenn ich meine Seherfahrung mit den Curved-Displays in den Elektronikmärkten zugrunde lege: Toll, um Videos zu schauen, aber auch bei nur geringer Biegung ungeeignet, um sinnvoll darauf Bilder zu bearbeiten oder zu beurteilen. Sehe das wie "naunnu?"

Steck das Geld lieber in einen ordentlichen Eizo oder NEC. IMHO. ;)
 
Ein Foto ist platt und nicht gekrümmt. Wenn du es ausdruckst hängt es auch platt an der Wand und nicht gebogen. Daher macht es meiner Meinung nach keinen Sinn ein Foto an so einem gebogenen Display zu bearbeiten.
 
Auch mir geht es so mit den Curved Displays: zuerst "Wow!" und dann "Wo liegt der Nutzen?"

Viel wichtiger scheint mir, gerade bei so großen Monitoren, der weite Blickwinkel ohne Farbverschiebung und der Farbumfang und die Möglichkeiten, die Farben möglichst weit direkt am Monitor einzustellen - bis hin zur vollständigen Hardwarekalibrierung.
 
Wenn man beim curved zu nah dran ist, dann muß sich das Auge irgendwie ständig umgewöhnen, wenn man nach links oder rechts schaut. Gaaaaaanz unangenehm.
 
Curved auf keinen Fall.
Das Marketing scheint aber Erfolg zu haben.
Lieber einen "normalen" mind. 32" großen 4K IPS Monitor der bezahlbar ist.
So mein Wunsch ;)
 
@ all

vielen Dank erstmal

dann wirds wohl doch wieder was flaches werden ;)

Was ist denn von dem LG 31MU97-B zu halten ?

Er hätte 31 Zoll und 4K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Test bei Prad.de lässt auf einen gut geeigneten Monitor schließen, sofern er kalibriert/profiliert ist und man einige Einstellungen beachtet hat.
 
@ 10dency
Da steht nix über den LG 31MU97-B .
Also ist da auch nix abzuschreiben ... schon gar nicht "alles" ... was ja wohl "etwas mehr" vorgaukeln soll.

Also : WEIL ?
 
Wenn man beim curved zu nah dran ist, dann muß sich das Auge irgendwie ständig umgewöhnen, wenn man nach links oder rechts schaut. Gaaaaaanz unangenehm.

Hallo ... alter Thread, ich weiß. Bin nur auch gerade auf der Suche nach einem 34 Zoll-Monitor und vor der Frage "curved oder flat?".

Ich verstehe die Aussage oben nicht ganz. Warum sollte man an einem Monitor "zu nah" dran sein? Dann stimmt ohnehin an derArbeitsweise etwas nicht. Und müsste sich das Auge bei einem flachen 34-Zoller nicht wesentlich mehr umgewöhnen? Schließlich hilft die Krümmung dabei, einen gleichmäßigeren Abstand vom Auge zum Monitor beizubehalten. Somit muss das Auge nicht permanent anders fokussieren. Bei 80 cm Breite sind das schon ein paar Zentimeter Unterschied in der Entfernung, wenn man nicht ständig mit dem Stuhl hin und her rutscht.

Und zum Thema Verzeichnungen ... ich hatte früher selbst bei guten Röhrenmonitoren Verzeichnungen, von denen heute jeder gekrümmte Bildschirm nur träumen kann, und damit kamen Architekten wohl auch irgendwie klar. ;)

Wenn es auf Geometrie ankommt, arbeitet mann sowieso mit geeigneten Rastern, und wohl kaum nach Augenmaß, und diese sind nunmal genauso gekrümmt wie das Objekt, das ich bearbeiten möchte.

Gruß Peter
 
Hi Leute!

Muss mich hier auch mal melden... ;-)

Also ich habe mir vor ein paar Wochen einen Curved Monitor gegönnt und bin zufrieden, was das Arbeiten mit dem Gerät angeht.
Zunächst, wenn das Teil erstmal steht und angeschlossen ist, ist es natürlich ungewohnt fürs Hirn... aber ich denke nicht, weil der Curved ist, sondern, weil man vorher eben mit flachen Bildschirmen gearbeitet hat. Und meiner Meinung nach verzerren die Flachen Monitore viel extremer als ein Curved Monitor. Also zu den Seiten hin auf jeden Fall, nach oben und unten bleibt es ja ungefähr gleich. (Wahrscheinlich wäre eine Konkave Kugelförmige Fläche am besten geeignet.) Jedenfalls werden Monitore immer größer und irgendwann macht flach keinen Sinn mehr. Wenn man dann mehrere flache hinstellt, baut man die ja auch eher kreisförmig vor sich auf, damit man zum Auge hin in etwa den selben abstand zu allen Pixeln hat. Vielleicht ist es bei 34" Geräten noch nicht so entscheidend, aber wenn ich mir meinen 34" Monitor als flachen vorstelle, wären die Bildränder an den Seiten doch echt schon arg weit entfernt vom Auge (im Verhältnis zur Mitte des Bildschirms).

Ich kann nur sagen, nach einer Umgewöhnungszeit von ein paar Tagen, merkt man schon, wie die flachen verzerren, wenn man dann mal wieder so einen vor sich hat... Der Curved kommt mir einfach irgendwie natürlicher vor. Und bei der Arbeit im Alltag kann ich keine negativen Auswirkungen feststellen, ganz im Gegeteil, macht Spaß so ein Monitor... ;-)

Hier mal noch eine andere Meinung:

https://www.drweb.de/magazin/lg-34uc97-curved-34-zoll-monitor-fuer-designer-51246/

Dort steht irgendwo:"Alles schön und gut, aber eigentlich ist das Gerät prädestiniert für den Designer, den Fotografen, den Bildbearbeiter, den Zeichner, den Setzer. Die Biegung des Monitors ist der Verzerrung des menschlichen Auges angepasst und sorgt so für ein durchgängig klares Bild ohne perspektivische Verzerrungen. Es entsteht der Eindruck, man befinde sich in seinem eigenen Design. Das motiviert zumindest mich nochmal zusätzlich."

Und genau so kann ich das unterstreichen.


LG
 
Curved Monitore sind prädestiniert für ein immersives Bilderlebnis von einer Person. Also meist für Bewegtbild in Video- und Vonputerspielen sowie geeigneten Filmen (meist das bewährte 21:9 Kinoformat).

Für prof. Bildbearbeitung, Design, 3D, VFX und sonstiges eher ungeeignet und fristen das Dasein als Kontroll- oder Outputmonitor (3. Monitor z.b.). Ein Künstler arbeitet ja auch nicht gerne auf einer gebogenen Leinwand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten