...
Heute frage ich mich oft, welchen Aufwand ich eigentlich wirklich treiben muss. Ich schaue mir die Fotos auf dem PC oder auf dem Full HD TV an und mache von besonderen Ereignissen auch mal ein Fotobuch. Insofern denke ich mir manchmal dass es garnicht nötig ist allzuviel Geld in die Objektive zu investieren, weil man die Unterschiede eigentlich ja garnicht bemerken dürfte.
...
Glaub mir, diese Frage stellen sich verdammt viele ... aber nur selten werden diese auch real in die Tat umgesetzt. Fakt ist:
* wenn Du Bilder für ein Fotobuch benötigst, diese in Full-HD am TV / PC schaust (FullHD < 2 Mio Pix !!!), so wird man nur die wirklich miesen Objektive erkennen können.
* FullHD stellt ja nun in Fototagen, wo alle Kameras mind. 15 Mio Pix haben, keine/kaum eine Anforderung mehr an die Linse!
* normales Altglas wie die FD-Linsen (nur als Beispiel 2,8/24, 28, 35, 100, 135 ...) bieten eine optische Leistung, welche für Deine vorgenannten Zwecke ausreicht!!!
...
Aber das ist möglicherweise der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Wenn ich mir nämlich z.B. hier im Forum Fotos ansehe welche mit vermeintlich guten oder gar sehr guten Objektiven gemacht wurden, dann sieht man die zum Teil sehr deutlichen Unterschiede eben DOCH. Oder liegt es vielleicht eher daran dass diejenigen unter Euch "die's drauf haben" eben auch diejenigen sind die die eher höherwertigen Objektive haben - das gute Ergebnis aber eigentlich eher am Fotograf liegt ????
...
Und auch hier ein paar Fakten die zu bedenken sind:
* Bilder im Forum sind alle klein, mehr als 1000 Pix sind ja auch nicht erlaubt. Das ist nicht mal FullHD wie Du sie sonst betrachtest. So klein sieht "alles" ganz gut aus.
* Und ohne Quatsch, mach mal ein Bild mit nem guten Smartphone bei vernünftigem Licht, verkleinere es auf 1000 Pix Kantenlänge. Sooo schlecht ist das nicht, wetten?
* Den Unterschied macht viel mehr der Fotograf, wie Du schon erkanntest. Ein guter Fotograf nimmt schlechtes Altglas und macht spannende Bilder ... wenn auch nicht bis in die letzte Ecke scharf. Ein schlechter Fotograf kauft schweineteure Linsen und trotzdem werden es keine spannenden Bilder ... auch wenn die letzte Ecke scharf ist. (woebei ich ausdrücklich keinem zu nahe treten möchte!)
* Bitte Bildbearbeitung nicht zu unterschätzen. Denn wer dies beherrscht, der holt auch aus harten Kontrasten und miesen Lichtstimmungen vor allem im Gegensatz zu den fertigen JPEgs noch etwas raus!
Mein Tipp kann nur lauten:
Versuche es doch, weder Altglas noch das Sigma-Trio ist für heutige Verhältnisse teures Glas ... bietet aber zumeist verdammt gute Abbildungsleistung. WENN Du dann etwas vermisst, kannste Dir immer noch Gedanken über ein 1,8/24 Zeiss oder (bei ) Canon L´s machen. Denn Altglas lässt sich quasi 1:1 wieder verkaufen. Ich glaube aber, dass dies nicht sein wird ... soweit Du an Deinen selbst gemachten Vorgaben festhältst!
... was nicht immer leicht ist bei dem ganzen tollen Angebot... und auch das ist auf jeden Fall Fakt ...
