• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wertverlust bei Kameras

snokie

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde mir wirklich gerne eine neue Kamera anschaffen, stelle jedoch fest, daß meine EOS30D, die ich Mitte 06 gekauft hatte und die im Grunde OK ist, eigentlich am Markt keinen Wert mehr hat :-(

Das ist umgerechnet auf die Zeitdauer der Nutzung schon ein hoher Preis und wahrscheinlich hat da jeder seine eigene persönliche Schmerzgrenze, was einem das Hobby wert ist.

Kennt Ihr Alternativen, zB eine Art Leasing, wo man alle drei Jahre auf ein neues Modell umsteigen kann ? Rechnet sich sowas ? Habt Ihr damit Erfahrungen ?

Viele Grüße
Snokie
 
Wenn du deine neue Kamera gleich gebraucht kaufst, dann ist der Wertverlust im Vergleich zu deinem Kaufpreis auch nicht mehr so hoch.

Noch besser funktioniert das bei Objektiven. Ich habe z. B. 2007 ein 100-400mm Canon gebraucht gekauft und 2 Jahre später für den gleichen Preis wieder verkauft bekommen. Also habe ich für 2 Jahre Nutzung nur 1x Service und 1x Versand zahlen müssen. Natürlich sollte man dafür mit seinem Equipment gut umgehen. Digitalkameras sind dagegen eben Verbrauchsgegenstände, bei denen sich auch die Technik schnell weiterentwickelt.

Ein Leasing, dass sich für Privatpersonen auch nur annähernd rechnet ist mir nicht bekannt.
 
Canon 300D Body, 4 jahre, 50€
Canon 450D Body, 2 Jahre, 180€

So habe ich sie verkauft. Absolute Schnäppchen, es geht wohl auch teurer zu verkaufen. Aber ich wollte Studenten damit was Gutes tun.

Technik vergeht nunmal. Und je kürzer die Produktzyklen, desto rasanter der Wertverlust. Nimms sportlich.

Von Leasing hab ich noch nichts vernommen. Wäre für Mittel- und Oberklassebodys sicher aber eine interessante Sache.
 
Ich kaufe ausschliesslich "gute alte" Cams. Da ist der Wertverlust gering, der Mehrwert aber gross. Bevor mir eine neue 7D ins Haus käme, kauf ich mir lieber ne 3 Jahre alte 1DMKIIN für weniger Geld.

Neue Cams sind wie Autos ... sowas braucht man nicht ... :rolleyes: :p
 
Kennt Ihr Alternativen, zB eine Art Leasing, wo man alle drei Jahre auf ein neues Modell umsteigen kann ? Rechnet sich sowas ?

Wenn es das geben sollte würde es sich sicher rechnen - für die Leasingfirmen. Die müßten den Wertverlust nämlich berücksichtigen und du ersparst dir nix. Daher leider sinnlos.

Die Preise neuer Geräte sind ja selbst schon im stetigen Sinkflug und reißen die Gebrauchtpreise mit nach unten - das ist kaum kalkulierbar.
 
Ich kaufe ausschliesslich "gute alte" Cams. Da ist der Wertverlust gering, der Mehrwert aber gross. Bevor mir eine neue 7D ins Haus käme, kauf ich mir lieber ne 3 Jahre alte 1DMKIIN für weniger Geld.

Neue Cams sind wie Autos ... sowas braucht man nicht ... :rolleyes: :p

:top:

Geht mir genauso. Ich sammel gerade alte Bridges an, zu Spottpreisen - und die sind viel viel besser als der ganze aktuelle Superzoom-Mist.;)
Btw., warum verkauft man seine EOS30D, wenn sie gut funktioniert? "Macht" eine 7D bessere Bilder?
 
Eine Kamera kauft man nicht wegen des Wertes, sondern um einen Output in Form von Bildern zu bekommen
 
kh-kuemmel schrieb:
"Macht" eine 7D bessere Bilder?
Solche Diskussionen braucht aber kein Mensch. :angel: Das die 7D komfortabler ist, steht auf Papier. Hat natürlich mit der Fähigkeit gute Bilder zu schießen nichts zu tun.

Sicher, Leasing gibts nicht weil es sich nicht rechnet. Ich denke dafür sind die Kameras in ihrer Anschaffung zu günstig auf das sich das auch für den Leasingnehmer lohnen würde. Ich finde Privatleasing selbst bei Autos schon grenzwertig und ne große Rechensache.
Geschweige denn wenns um 700€-2500€ geht. Aber interessant fände ich das. :top:
 
der Gedanke, eher eine Gebrauchte zu kaufen war mir gar nicht so präsent.

Liegt vielleicht daran, daß ich bei der empfindlichen Technik Sorge habe, daß völlig unbekannt bleibt, wie sorgsam der Verkäufer mit dem empfindlichen Gut umgegangen war.

Vielleicht gibt es ja auch Händler, die gebrauchte Ware checken und anbieten... mal schauen
 
Hm,.. gerade bei DSLRs finde ich einen "Wertverlust" nicht so tragisch. Es sind ja meist hochwertige Güter, die noch funktionieren, auch wenn sie keinen nennenswerten Verkaufspreis mehr erzielen würden. Man kann sie also i.d.R. länger benutzen, als dass sie noch was "wert" wären. Und wenn ich mir nun die Gebrauchtpreise von Objektiven anschaue, bin ich angenehm überrascht, dass etliche Exemplare, gut erhalten, noch erstaunliche Preise erzielen.

Dahingegen waren z.B. meine Computer nach 3-4 Jahren den Anforderungen nicht mehr gewachsen und mussten aufgerüstet oder ausgetauscht werden - ebenso wie z.B. ein Auto, das gewartet, repariert und irgendwann zwangsläufig ersetzt werden muß.
 
snokie schrieb:
daß ich bei der empfindlichen Technik Sorge habe
Wenn du dich mal traust mit der Kamera zu arbeiten, wirst du schnell mitbekommen das die Technik zuverlässig, abernicht sooooo empfindlich ist.

Ich bin mit allen drei Kameratypen bisher weit in der Natur unterwegs. Ausgefallen ist noch keine wegen eines technischen Defekts. Dabei kann ich es mir nicht leisten die Kamera in der Natur wie ein rohes Ei zu behandeln.
 
der Gedanke, eher eine Gebrauchte zu kaufen war mir gar nicht so präsent.

Liegt vielleicht daran, daß ich bei der empfindlichen Technik Sorge habe, daß völlig unbekannt bleibt, wie sorgsam der Verkäufer mit dem empfindlichen Gut umgegangen war.
Du wirst lachen, aber ich kauf sehr gerne Cams, die schon ramponiert aussehen. Also "empfindlich" sind Cams sicherlich nicht. Ich leg mich auch gerne mal in den Dreck damit *gg* ... Wenn ne Cam 100k runter hat, und einige Shcrammen, dann gefällt sie mir am besten. Wenn sie das bisher überstanden hat, läuft sie auch noch lange weiter :)
 
Naja, ich hatte auch Skrupel, eine 30D um 300€ herzugeben, wenn man weiß, wie gut die Kamera noch immer ist. Habs dann doch gemacht, weil ich fürs gleiche Geld eine 1DII bekommen hab.
Ich betrachte eine Kamera als Verbrauchsgegenstand, die Objektive als Anlagevermögen. Am meisten verlierst natürlich im 1. Jahr, drum hab ich mir auch seit der 300D keine neue Kamera mehr gekauft.
 
Hm, wie hoch ist denn Dein Wertverlust über 4 Jahre gewesen? Wenn ich das grad richtig gegoogled hab, lag der Neupreis der 30D bei etwa 1.200Eur, bekommen hast Du geschätzt 300Eur? 900Eur über 4 Jahre, das sind knapp 18Eur pro Monat.

Nun könnte man mal Leasingangebote anschauen - liegen die auch in jenem Bereich? (Grad gesucht 50D+17-85 -> 55Eur/Monat und Nur 50D -> 37Eur/Monat). Klar darf man alle Extras hinzuaddieren, aber für einen Nichtprofi stellt Leasing mE absolut keine Alternative dar.

mfg chmee
 
Mit welcher Absicht kaufst du eine Kamera?

Willst du fotografieren oder investieren?

Falls du investieren willst, dann solltest du sowas kaufen. Idealerweise investierst du aber in Wertpapiere, Rohstoffe oder Immobilien.
 
ich würde mir wirklich gerne eine neue Kamera anschaffen, stelle jedoch fest, daß meine EOS30D, die ich Mitte 06 gekauft hatte und die im Grunde OK ist, eigentlich am Markt keinen Wert mehr hat :-(

Hast Du mal versucht, einen vier Jahre alten Computer zu verkaufen? Das treibt Dir Tränen in die Augen.

Bei Elektronik ist es nun mal so, dass man erst gar nichts kaufen kann, weil die Preise sofort danach fallen und das nächste Modell bereits vor der Tür steht. Und dann kann man auch nichts mehr verkaufen, weil Geräte von gestern vollkommen wertlos sind. Das ist traurig, wird aber nicht besser. Dafür bekommen wir im Vergleich zu früher für ein Monatsgehalt bessere und leistungsfähigere Technik.

Micha
 
Ich kaufe praktisch nur B-Ware. Ich finde, dass hier das P/L-Verhältnis
optimal ist, das Risiko gering, da diese ebenfalls Garantie besitzt.
Zumeist handelt es sich ja dabei um Ware die entweder einen kleinen
Schönheitsfehler hat (den bekommt sie sowieso im Einsatz sehr schnell) oder
um Ware, die im internet bestellt, nur mal ausgepackt und wieder
zurückgeschickt wurde (ich kaufe nur bei seriösen Händlern).

Der Wertverlust ist minimal. Wenn ich mir die Gebrauchtpreise ansehe
könnte ich meine E-3 nach 1,5 Jahren und 30.000 Auslösungen jetzt
noch fast verlustfrei wieder verkaufen (will ich aber nicht ;)).
Man braucht nur etwas Geduld, bis das Passende mal da ist, die
Tendenz ist aber eher steigend, da immer mehr Leute nur mal zum
"Anprobieren" im Web bestellen und dann zurückgeben.

Das gleiche Prinzip wie mit Tageszulassungen oder Vorführwagen,
nur nicht so ganz gewollt von den Händlern wie bei Autos.
 
oh ja stark vorhanden,

deswegen immer die beste und teuerste kaufen, dann hält man länger durch

wenn ich bedenke

G3 500€ Miese in 5 Monate
D30 500€ Miese in 5 Monate

hätte ich gleich die 1D kaufen können, also 10 Monate früher und 1000€ teurer, hätte auch nix gemacht, mit der ollen 1er war ich 7 Jahre happy und ehrlich eine Mk4 hätte ich nicht zwingend gebraucht, wobei USB Schnitte und 3" Display natürlich schon nett sind :D
 
Besonders die Bodies unterliegen im Laufe des Produktzyklus einen rasanten Wertverlust. Wenn man auf die Innovationen der neusten Produkte verzichten kann, dann kann man eine Menge Geld sparen ohne auf die Garantie eines Neugerätes zu verzichten.

Mich würde für DSLR-Bodies eine Statistik der Preisentwicklung im Laufe des Produktzyklus interessieren. Also soetwas wie in der Grafik auf dieser Seite bei Ebayverkäufen: http://foto.t17r.de/canon-eos/eos-400d-kit-18-55mm-f3.5-5.6.html
Nur eben für Internethändler.

triangle
 
Der Wertverlust bei den DSLRs ist unschön aber was solls? Die Technik entwickelt sich weiter und so werden die Kameras besser ohne dabei teurer zu werden aber niemand zwingt mich dazu, die Kamera zu ersetzen also könnte ich sie noch deutlich länger nutzen und der durchschnittliche Wertverlust pro Jahr sinkt.

Also ist es vor allem der Haben-Wollen-Gedanke, der mich dazu bringt, die Kamera zu ersetzen, wenn der Wertverlust über den Zeitraum gesehen noch hoch ist. So macht mir das Hobby "digitale SLR-Fotografie" aber noch mehr Spaß und ist es mir somit wert. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten