• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Wie die Objektive lagern?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hans-Dieter Linke

Themenersteller
Ich habe meine Objektive, die ich nicht gerade brauche, immer mit beiden Deckeln versehen, in einer Glasvitrine so stehen.
Ist es besser Sie in dem Soft- oder Hartcase, je nach dem, was mitgeliefert wird, zu lagern?

Hans-Dieter
 
Ich lagere meine Objektive entweder in meiner Fototasche (in Tüte verpackt) oder in einem Alukoffer mit Schaumstoffeinlage.

Vitrine ist auch ok, es sei denn du hast Haustiere oder Kinder die da mal gegen rennen könnten.

VG
Canon_enträger
 
Ich denke Vitrine ist genauso in Ordnung wie die Fototasche. Ich würde sie allerdings nicht noch extra eintüten wie der Canon_enträger, zumindest nicht in unseren Breiten, wobei auch das egal sein sollte, wenn sie trocken sind. Ansonsten können sie von Glaspilz befallen werden. Wichtig ist eben dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch (wieder: in unseren Breiten alles kein Ding, es sei denn man lagert die Optiken im Keller oder Badezimmer).

Kommst du eigentlich aus Südafrika?
 
Ich habe meine Objektive, die ich nicht gerade brauche, immer mit beiden Deckeln versehen, in einer Glasvitrine so stehen.
Ist es besser Sie in dem Soft- oder Hartcase, je nach dem, was mitgeliefert wird, zu lagern?

Hans-Dieter

Ich fotografiere so just for fun hin und wieder mit einem Objektiv das 30 Jahre lang in einer Vitrine stand. Und das Ding funktioniert noch! Also Vitrine sollte passen
 
Wichtig ist, dass die Objektive trocken gelagert werden und vor praller Sonneneinstrahlung sowie großen Temperaturdifferenzen geschützt werden.
Es kann sonst mittelfristig zu Glaspilz, "Nebel", Kondensation von kleinen Öltröpfchen innerhalb der Optik, Verharzung der beweglichen Teile sowie Linsensperation kommen, außerdem kann die Sonne manche Kunststoffe spröde etc. machen oder kosmetisch die Farben ausbleichen.

Eine große Packung Silicagel oder Luftentfeuchter für's Auto etc. unten in die Vitrine/Schrank wäre insbesondere falls es der Wohnung etwas feucht (Schimmel in den Ecken etc.) ist für längere Lagerung äußerst empfehlenswert.
Gelegentliches regenerieren bzw. wechseln nicht vergessen.

Hardcases, Köcher und co sind sehr gut für den Transport, für die Lagerung aber z.T. sogar eher kontraproduktiv. Insbesondere alte müffelige Köcher können ein Infektionsherd für Glaspilz sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardcases, Köcher und co sind sehr gut für den Transport, für die Lagerung aber z.T. sogar eher kontraproduktiv. Insbesondere alte müffelige Köcher können ein Infektionsherd für Glaspilz sein.
Das sehe ich genau so. Wenn man sich so alte Köcher aius Kunstleder ansoeht, wie die sich langsam selbt auflösen. Brrr.

Möbel können Formaldehyd ausdünsten, welcher Kunststoffe angreifen kann. Vitrinen, Schränke sollten also gut belüftet sein.
 
die gummiarmierungen sind jetzt auch nicht das, was so sonne so mag, wird sprode!
allerdings einmal im monat vesalische jungfauen drauf loslassen, die zauberpulver aus einhorn-hörner rechtsdrehen drüberstreuen (natürlich nur bei vollmond) und das problem ist vom tisch...
 
immer im rucksack (falls nicht gerade im haus über 3 etagen verteilt...). dort befinden sich auch ein paar päckchen silica-gel, was desöfteren mal in den backofen wandert um die aufgenommene feuchtigkeit zu verdunsten.
falls ihr eure teller vorwärmt, oder du mal ein steak zum entspannen in den ofen schickst, ist das die perfekte gelegenheit :>
(y)
 
Nein das beste ist sie hinzustellen, Bajonett nach unten. So kann kein Öl in die Optik laufen. (Wobei ich bei heute hergestellten Objektiven mal unterstelle, dass da eh keine großen Ölmengen mehr vorhanden sind).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten