• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

wie Dunst entfernen?

Sorry das es solange gedauert hat, leider konnte ich eine komplette Beschreibung trotz intensiven Suchen nicht auftreiben.
Beim aufgehenden Popup Fenster könnt ihr die Intensität des Schleiers über die Deckkraft abändern.
Anschließend muss das Foto entsprechend weiterverarbeitet werden sprich Farbsättigung, Helligkeit usw.
 
Sorry das es solange gedauert hat, leider konnte ich eine komplette Beschreibung trotz intensiven Suchen nicht auftreiben.
Beim aufgehenden Popup Fenster könnt ihr die Intensität des Schleiers über die Deckkraft abändern.
Anschließend muss das Foto entsprechend weiterverarbeitet werden sprich Farbsättigung, Helligkeit usw.

Vielen Dank für die Rückmeldung:)

Man muß doch aber auch eine Farbe (Kanal, bzw. sogar Kanäle) auswählen - arbeitet man da bei blauem Stich mit Blau dagegen?

Ich habe hier mal ein Beispiel, wie würde man denn hier vorgehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
OK drücken, oder mit der Deckkraft oder meinetwegen mit allem experimentieren.
Kommt ein relativ blasses Bild heraus, das du wieder korrigieren muss bzg. Farbe usw.
 
OK drücken, oder mit der Deckkraft oder meinetwegen mit allem experimentieren.
Kommt ein relativ blasses Bild heraus, das du wieder korrigieren muss bzg. Farbe usw.

Danke, ich werde mich einfuchsen:)
 
Hier meine Variante in Photoline:
-Aus dem Blaukanal eine Maske erstellt, mit NeatImage entrauscht.
-Per Gradationskurve den Himmel und den vorderen Bereich geschwärzt, den Rest etwas dunkler gemacht.
-Als Maske verwendet für...
-...eine hellblaue Ebene im Modus "entfernen"
-...eine Gradationskurve, die den entferntesten Berg Neutralgrau färbt und den Kontrast erhöht
-...eine Farbkorrekturebene und
-...eine Ebene Farbton/Sättigung, um die Sättigung zu verrigern und nochwas gegen ienen Smaragdfarbenen Stich zu tun.
-...eine Schärfe-Ebene in Lab.

Himmel und die hintersten Berge haben noch eine Extra-Behandlung bekommen. Die gleiche Maske per Gradationskurve auf den Himmel und die hintersten Berge eingeschränkt und für eine Gradationskurve verwendet, die den Kontrast erhöht.

Nun ist es aber imho deutlich überkorrigiert, die Originalebene in 30% Helligkeit drübergelegt sieht besser aus.
 
@Hoogo

Phantastisches Ergebnis - für meinen Geschmack vielleicht schon zu dicht an übermapten HDRs.

Ich habe ca. 100 Bilder dort oben gemacht (komme bei diesen Bedingungen wahrscheinlich da nicht mehr hin) und da ist Deine Methode evt. zu aufwändig um einen Großteil der Bilder zu hübschen.

Aber vielen Dank für die Mühe.
 
Müsste man probieren... Ich hab nun die mit NeatImage entrauschte Maske durch Arbeitsebenen Kanalmixer+Adaptives Weicher ersetzt, das Ergebnis sieht genauso aus. Damit ist nun alles nondestruktiv durch Arbeitsebenen und virtuelle Duplikate erreicht, bei exakt gleicher Ausgangslage würde es reichen, das Hintergrundbild auszutauschen.

Praktisch reichen aber selbst kleine Abweichungen in der Helligkeit oder der Farbtemperatur, um drollige Ergebnisse zu erzielen.
 
Hätte da auch noch eine Variante in Photoline:
-Ebene mit einem Verlauf von transparentem Hellblau zu Transparent im Modus "entfernen".
-Arbeitsebene Gradation mit einem Verlauf von Weiß zu Schwarz, die Kurven verringern in den Tiefen ein bisschen das Blau und erhöhen das Grün und Rot.
-Gleicher Verlauf mit Arbeitsebene "Schärfen"


Schau Dir mal die Bäume in der Mitte unten an!
Also das Ergebnis sieht dann eher wie ein Handy-foto aus ;-)
 
Dunst entfernt man am besten, wie schon genannt, mit dem Filter "Unscharf Maskieren".
Dabei wird nicht, wie beim Schärfen üblich, mit kleinen Radien gearbeitet. Man verwendet den Filter mit relativ hohen Werten beim Radius und eher kleineren Werten bei der Stärke.
Siehe Videotraining: Galileo Photoshop CS 5 - Digitale Fotografie

Beim zweiten Bild habe ich mal den Dunst mit folgenden Einstellungen im Filter "Unscharf Maskieren" entfernt:
Stärke: 160 %
Radius: 250 Pixel (Regler ganz nach rechts gezogen)
Schwellenwert: 0

Eine weitere Bearbeitung fand nicht statt.

VG
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten