• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Wie ein Objektiv reinigen?

Hank_Moody

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir ein gebrauchtes Objektiv gekauft.

Das ist wirklich im optisch sehr guten Zustand. Auf den beiden Glasflächen sind auch keine Kratzer. Aber vorne sind leichte Spritzer drauf. Als ob da mal Wassertropfen drauf waren und getrocknet sind.

Ist das ein Problem? Eher nicht, denke ich. Aber wie kann ich das reinigen?


Vielen Dank und Gruß

Stefan
 
Bitte niemals flüssige Reinigungsmittel auf Objektive sprühen!!!!
Du hast keinen Einfluss darauf, in welche Spalten es sich verkrümmelt und was es dort anrichtet. Immer Mikrofasertücher, Reinigungspads oder ähnliches damit befeuchten und dann die verschmutzten Stellen befeuchten, betupfen, vorsichtig abreiben usw. Den käuflichen Reinigungssets liegen in der Regel Handlungsanleitungen bei. Kannst du schon mal googeln.

Im Moment bin ich von Isopropanol weg und benutze "Optical Wonder" 100ml von Bader Planetarium. Es handelt sich um eine spezielle Mischung von Alkoholen, die nicht so schnell verdunsten und eine klasse Reinigungswirkung haben. Die 100 ml reichen ewig. Brillen und alle Arten von Gläsern werden perfekt sauber. Dies ist meine Erfahrung und keine Werbung und ich bekomme für den Tip keine Vergütung. Auf den ersten Blick ist es nicht billig. Man muss andere Sets mal auf 100ml hochrechnen, dann relativiert sich der Preis.
 
Ich hauch da drauf und putze es mit einem Microfasertuch ab. Unterwegs wenns nicht anders geht auch mit dem Tshirt.

Das Frontglas meines ältesten Objektives (8 Jahre in Besitz) ist so rein und kratzfrei wie das Frontglas meines Neuzuganges (3 Monate)

Mach da keine Wissenschaft draus, der Mist ist vergütet genug dass da nicht viel passiert.

Befolge folgende Schritte:

1. Blasebalg kräftig auspusten das Glas und so sand/staubpartikel entfernen die wirklich Kratzer ins Glas führen könnten
2. (anhauchen oder mit feuchtem Microfasertuch) kreisförmig mit der Linse reinigen
3. sind schlieren entstanden und verschwinden nicht von selbst vorsichtig trocken nacharbeiten

sofern du kein Schmirgelpapier benutzt kann da recht wenig passieren.
 
Das T-Shirt würde ich nun nicht verwenden. Selbst Füllpartikel des Waschmittels können Kratzer verursachen. Ich nutze holzfreie Einmalkosmetiktücher vom Discounter zur Reinigung.
 
Jo, mag sein, im Endeffekt macht es aber 0 Unterschied, außer dass du mehr Kohle verpulverst.

Hab für mich mit einem Billigfilter genug Tests gemacht, selbst wenn die Linse stark verkratzt ist sieht man nur bei ganz bestimmten Sonnenwinkel einen kaum erkennbaren Unterschied.

Schlimmer sind Kratzer an der Rücklinse - die Frontlinse hält einiges aus, wäre ja auch ein Witz wenn nicht, Fotografen in staubigen Ecken der Welt könnten sich ja dann jede Woche ein neues Glas kaufen...

Weniger Stress machen, kannst ja mal Youtube konsultieren da gibts ebenfalls viele Videos diesbezüglich und wann man Unterschiede sieht.

Bis du dann mal so einen Unterschied in deine Frontlise poliert hast wird das Objektiv eher den Geist aufgeben...
 
"Jo, mag sein, im Endeffekt macht es aber 0 Unterschied, außer dass du mehr Kohle verpulverst."
Die Packung Kosmetiktücher kosten weniger, als 1€.
Bei meinen Objektiven reicht in der regel auch Anhauchen und Nachwischen (Kosmetik-Papiertuch) oder der Blasebalg/Pinsel. In Staubigen Gefilden oder am Strand (Aerosole) schütze ich die Frontlinse ebenfalls mit passenden Filtern. Wenn die dann schmutzig oder salzig sind werden sie mit lauwarmen wasser und Spülmittel gereinigt und mit Papiertüchlein getrocknet. Bei den Filtern sollte man aber schon auf Qualität achten. Ich hatte mir vor einem seeurlaub sehr preiswerte filter zum Schutz meiner Nikon 1- Objektive gekauft. das Ergebnis war erschreckend. Ich habe jetzt nahezu alle Filter älteren datums gegen neue ausgetauscht. es gab eine Rabattaktion von Rollei, bei der Premiumfilter, die vorher ca. 40€ gekostet haben, für 9€ verkauft wurden. Ich bin durch S.Wiesner auf die Filter gestoßen. :top:
 
Mit Filter leidet immer die Bildqualität. Ich mache es so: Auf die Linse muss zum Schutz immer eine Sonnenblende drauf. Nach einem staubigen Tag wird die Frontlinse vorsichtig mit Blasebalg und anschließend mit einem Mikrofasertuch abgewischt. Zu Hause nutze ich für die "Grundreinigung" eine geeignete Reinigungsflüssigkeit. Das war´s, mache ich seit 30 Jahren so und es gab nie deswegen Kratzer.
 
Genauso mach ichs auch seit geraumer Zeit!
Selbst anhauchen mache ich nicht mehr. Es kommt aus unserem Hals/Mund und ist immer etwas feucht, daher auch nie rein.
Mikrofasertücher sind zudem Pflicht.
 
Hallo,

Früher gab es mal einen Werbespot :" An meine Haut kommt nur Wasser und CD "

So ähnlich halte ich es mit meinen Objektive, wobei ich das Wasser natürlich weg lasse.

Aber die Linsen reinige ich wenn es nötig ist mit einem einfachen popeligen Lenspen.

Da habe ich den von HAMA...erst mit dem Pinsel eventuellen Staub entfernen, dann mit der anderen Seite über das Glas ( wenn von Nöten vorher leicht angehaucht ) und fertig.

Bin bis zum heutigen Tag sehr gut damit gefahren.

Gruss Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten