• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie Fotos speichern bei 4-monatiger "Reise"?

phil-62

Themenersteller
wunderschönen guten tag,

bin für 4 monate in west-afrika unterwegs, 3 davon an ein und der selben stelle arbeiten und den letzten reisen.
jetzt werden in diesen 4 monaten natürlich viele schöne fotos gemacht!
mir stellt sich jetzt die frage, wie ich das speicherproblem am besten löse?!
ich gehe davon aus, dass ich kaum die möglichkeit habe, die bilder von der speicherkarte zwischen durch irgendwo auf cd brennen kann, da ich eher im ländlichenraum arbeite..
also gibt da ja eigentlich nur zwei möglichkeiten: entweder jede menge speicherkarten bis zum abwinken mitnehmen oder irgendein mobilen-speicher mitnehmen.
den nachteil beim mobilenspeicher sehe ich darin, dass der natürlich kaputt gehen kann(wie siehts eigentlich aus mit der sicherheit bei solchen teilen?) und dann die gesamten bilder weg sind, was natürlich auf keinen fall passieren darf :grumble:
ganz viele kleine speicherkarten sind natürlich eine idee, aber das geht dann doch ganz schön ins geld?

hat jemand vielleicht erfahrung mit langen reisen und problemlösungen? vor allem würde mich die erfahrung mit so mobilen speichern interessieren ..

so mehr ich darüber nachdenke allerdings gefällt mir die idee mit den speicherkarten immer besser, müssten dann natürlich viele und sichere sein .. aber die sind auch schön klein und lassen sich gut verstauen im gepäck + bei ausfall wären nicht gleich alle fotos weg ..

danke im voraus für eure tipps :top:
 
AW: wie fotos speichern bei 4 monatiger "reise"?

Entweder du kaufst dir zwei Phototanks (quasi Backup) oder du setzt alles auf viele Karten. Wobei es dann auch wieder das Problem gibt, dass evtl. eine Karte mit den bereits gemachten Bilder kaputt oder verloren geht.

Würde mir zwei Phototanks holen und diese nach dem Urlaub wieder verkaufen.
 
AW: wie fotos speichern bei 4 monatiger "reise"?

Oder vll einen kleinen eeeeePC und 2 externe Festplatten .. dann hast du auch direkt nen Laptöpchen dabei :top:
 
AW: wie fotos speichern bei 4 monatiger "reise"?

Wenn Du ein Notebook mit hast, dann ein oder zwei externe 2,5 Zoll Platten. Sind billiger als Imagetanks. Und auch hinterher für Sicherungen einzusetzen.

Dirk

Edit ^^^^gleiche Idee, nur schneller.
 
AW: wie fotos speichern bei 4 monatiger "reise"?

gleich zwei foto-tanks wären eine idee, doppelte absicherung, das hört sich gut an .. leider gibt es über google nicht all zu viele informationen über diese geräte. bei amazon auch leider nur wenig erfahrungsberichte. die threads hier im forum sind auch schon ziemlich alt, hat jemand vielleicht nen link mit nen paar erfahrungen oder tests solcher geräte?

laptop kommt nicht in frage, da das gepäck so klein/leicht wie möglich gehalten werden muss und da ist für so einen kein platz mehr und die stomversorgung kommt als weiteres problem dazu!
deswegen wäre ein foto-tank mit batterie betrieb schon eher was ..
 
AW: wie fotos speichern bei 4 monatiger "reise"?

Du schreibst ein Laptop kommt nicht in Frage...
Imagetanks sind nicht soo billig und du hast dann noch das Strom/Batterieproblem.

Wenn es wirklich auf eine kompakte Ausrüstung ankommt und unterwegs wenig Steckdosen sind... ich würde einfach Speicherkarten nehmen.
z.B. 10 Stück Sandisk Extreme III 8GB CF, kosten je 35 Euro.
Dann hast du ausreichend Speicherplatz und zwei Imagetanks wären auch nicht günstiger und viel aufwändiger zu schleppen, abgesehen von dem Datenübertragungs- und Akkulade-Gefummel :D
 
AW: wie fotos speichern bei 4 monatiger "reise"?

Du schreibst ein Laptop kommt nicht in Frage...
Imagetanks sind nicht soo billig und du hast dann noch das Strom/Batterieproblem.

Wenn es wirklich auf eine kompakte Ausrüstung ankommt und unterwegs wenig Steckdosen sind... ich würde einfach Speicherkarten nehmen.
z.B. 10 Stück Sandisk Extreme III 8GB CF, kosten je 35 Euro.
Dann hast du ausreichend Speicherplatz und zwei Imagetanks wären auch nicht günstiger und viel aufwändiger zu schleppen, abgesehen von dem Datenübertragungs- und Akkulade-Gefummel :D

Ist die einfachste Möglichkeit mit ein klein wenig Gefahr dass eine Karte kaputt oder verlorengeht. Also gut drauf aufpassen! Und nach dem Urlaub kannst du alle wieder verkaufen und machst vermutlich nur einen minimalen Verlust!
 
Das ist auch ne Lösung, 80GB sind ja auch schon ne MENGE :eek:

Ich meld mich übrigens schon mal an für eine oder zwei von den "Restkarten" ...
 
Hi,

ich würde Dir auf alle Fälle auch zu mehreren kleinen Karten raten, wobei ich 8 Gig im Falle eines Datenverlustes schon als groß ansehe. Lieber hätte ich 4 * 2 Gig dabei.

Gruß
Olli
 
Hi,

ich würde Dir auf alle Fälle auch zu mehreren kleinen Karten raten, wobei ich 8 Gig im Falle eines Datenverlustes schon als groß ansehe. Lieber hätte ich 4 * 2 Gig dabei.

Ja, aber wenn man die 80GB die oben angeführt sind, wären das dann !40! * 2 GB. Das wäre dann lustig zu handhaben :D

Ich glaub, dass du mit CF-Karten am billigsten und am sichersten wegkommst. Zusätzlich kannst du ja die Daten auf DVD sichern und getrennt von den CF-Karten aufbewahren. Eine Transcend 8 GB kostet 25 Euro und da sollten in RAW so ca. 800 Bilder draufgehen.

zB 4*8 GB = 32 GB ungefähr 3200 RAW Fotos und Kosten von 100 Euro
 
Hi,

ich würde Dir auf alle Fälle auch zu mehreren kleinen Karten raten, wobei ich 8 Gig im Falle eines Datenverlustes schon als groß ansehe. Lieber hätte ich 4 * 2 Gig dabei.

Gruß
Olli

Also die Geschichte mit den großen Karten ist in meinen Augen eine Urban-Legend.
Ich setze seit dem Jahr 2000 CF-Karten ein und habe bisher nur einmal Probleme mit einer Karte gehabt (zerrissene Bilder). Diese Karte war aber schon vor dem Auspacken nicht OK und so konnte sie auch gleich aussortiert werden. In der Regel geht eine Speicherkarte auch nicht einfach kaputt, sondern sie verliert Sektoren die durch Backup-Sektoren die im Falle des Falles automatisch einspringen können.
Die Chance, dass man eine Karte durch einen Totalausfall verliert ist in meinen Augen sehr niedrig.
Die Lösung mit den 10x8GB Karten finde ich eigentlich noch sehr elegant und sicher.
 
ich würde auch die CF-Karten nehmen! macht Sinn wegen: Platz, Strom, wenig Umstand.

außerdem gehen Cf-Karten nicht einfach so kaputt! Und wiederherstellung bei fehlerhaftem sektor klappt von (dann nicht weiter beschreibenen karten) super! (fehlen dir halt mal ein oder zwei fotos)
 
so also ihr habt mich restlos überzeugt! werden auf jeden fall speicherkarten sein!!
die chance auf datenverlust ist viel geringer und das lästige strom&rüberzieh problem fällt auch weg..

jetzt stellt sich die frage: was für speicherkarten?
wie komme ich am günstigsten weg, habe aber dennoch stabile karten?!
momentan besitze ich nur eine und zwar diese hier. bin von der geschwindigkeit her sehr zufrieden, brauch jetzt keine extrem highspeed blablub .. das einzige was mir vor kurzem aufgefallen ist, dass eine zeitlang für ca 1 woche manchmal bilder einfach nicht gespeichert worden sind, ganz komisch?! jetzt gehts aber wieder ..
die erwähnte Transcend 8GB CompactFlash Speicherkarte / Ultra-speed 133x für ca 25€ scheint in der größe ja echt die billigste zu sein. muss leider auch zugeben, dass ich skeptisch mit so großen karten bin, warum? keine ahnung, ist einfach soo riesig :ugly: aber anscheinend kann man diese Transcend ohne bedenken also kaufen ..?!

wäre für jeden neuen tipp für speicherkarten sehr dankbar, bitte beachten, dass ich relativ viele bräcuhte und demnach der preis nicht all zu hoch sein sollte !! :top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: wie fotos speichern bei 4 monatiger "reise"?

z.B. 10 Stück Sandisk Extreme III 8GB CF, kosten je 35 Euro.
Hab meinen Tipp ja schon geschrieben.

Zuerst aber mal die Frage, wieviel Speicher brauchst du denn? In vier Monaten Afrika kann man eine Menge Bilder machen. Aber vielleicht reichen auch weniger als 80GB (ca. 8000 Bilder!).

Ich persönlich kaufe nur Sandisk Karten, aber das ist eher eine Glaubenssache. Ich bilde mir ein, dass die zuverlässiger sind. Und tatsächlich, wenn mal ein Thread auftaucht, wo es ein Problem mit einer Speicherkarte gab, ist es immer eine andere Marke.

Naheliegend wären Sandisk Ultra II Karten, aber Extreme III sind erstens noch weniger anfällig gegenüber Fehlern und Umweltbedingungen und zweitens sind sie derzeit auch noch günstiger. Daher würde ich die empfehlen.

8GB ist eine sinnvolle Größe - wenn es weniger ist, sind es zu viele Karten. Und wenn es 12GB oder 16GB Karten sein sollen, werden die wieder überproportional teurer. Daher 8GB.
 
danke für den tipp, bin generell auch ein fan von SanDisk, aber der preis ist mir ein dorn im auge. habe einfach nicht mehr viel übrig und kann keine 200€ mehr raushauen für das speicherproblem. hätte da mehr so an 100€ gedacht. die SanDisk 8GB mit 35€ ist da einfach schonmal 10€ teuer als die Transcend .. das würde sich ganz schön summieren!
wie viel speicher ich brauche? echt eine gute frage, werde drei monate arbeiten und den letzten reisen und für die ersten drei monate wird wohl die ixus mit SD-karten viel mehr benutzt werden! aus diesem grund wären 80GB viel zu viel denke ich .. aber ob jetzt 40GB reichen würden .. darüber muss ich echt nochmal nachdenken.. sollte mich wohl mal erkundigen, ob es in ghana, vielleicht in der hauptstadt, möglich ist dvds zu brennen ..?!

schade, dass die speicherkarten so schnell an wert verlieren! sonst wäre ja alles kein problem :D

danke für den tipp(http://www.gepe.com/website/index.asp?pageID=299), praktische sache, aber ein ganz schön stolzer preis, da werd ich mal lieber bei ebay reinschauen, ob es sowas nicht billiger gibt ..
 
hab das gerade im forum entdeckt: PD70x
natürlich auch nicht schlecht für den preis 100GB und die batterien sollten ja auch bisschen halten.. da hätte ich glaube ich aber zuviel schiss, dass die platte den geist auf gibt ..
 
Ich würde die Fotos nie einer Festplatte anvertrauen.
1 mal runtergefallen, 1 Defekt, 1 mal magnetisiert.... und alles ist weg.

Speicherkarten sind doch optimal dafür geeignet.

Was mich wundert ist immer wieviele Fotos manche machen.
Ich finde, weniger ist manchmal mehr ;-)
 
Was mich wundert ist immer wieviele Fotos manche machen.
Als ich 10x 8GB geschrieben habe, bin ich von einer 4monatigen Fotoreise ausgegangen. Da davon aber 3 Monate nicht (mit DSLR) fotografiert wird und "nur" ein Monat Urlaub abgedeckt werden muss, reichen vielleicht auch 3x 8GB ganz gut. Kann man auch schon für gut 100 Euro kaufen. Und auf 24GB lassen sich immerhin ca. 2400 Bilder speichern!

Letztendlich muss der Threadersteller selbst wissen, wie viel Speicher er braucht. Aber ich würde a) auf keinen Fall davon ausgehen, dort DVDs brennen oder Speicherkarten kaufen zu können und b) lieber 10 Euro mehr für eine gute Speicherkarte zahlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten