• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie Kamera + Stativ am Auto befestigen?!

Thomas Busek - phoTom

Themenersteller
Hallo
Für mein nächstes projekt muss ich meine Kamera am (langsam) fahrenden Auto befestigen und suche nun nach einer möglichkeit wie es am besten duchzuführen ist

möglichkeit
a) das stativ mit Gaffaband fefestigend...das ist aber sicher nicht gut für den Lack

b) gibt es für die Stative sagknöpfe?! falls ja hat jemand erfahrung damit?!

c) andere möglichkeit

das befestigen hinten klappt ganz gut (Foto 2 und 3) ...aber geht leider nicht weil durch den Weitwinkel den ich dazu brauche noch viel zu viel von dem Auto oben wäre...

Frage 2 wäre
wie die Cam am besten auszulösen ist ich habe zwar das ding hier
CATC80N3.jpg

aber das kabel ist leider zu kurz...

a) gibt es da eine verlängerung?

b) oder soll ich lieber irgendeinen billigen EBAy funkauslöser benutzen?!

ps. bitte keine kommentare darüber ob sowas erlaubt ist oder nicht :)
LG
Tom

autokamera_1.jpg


so geht es leider nicht
autokamera_2.jpg

autokamera_3.jpg
 
@phoTom: Postfach ist voll !

Ich meine das Cullmann 3080, ist ein normales Einbeinstativ mit einer Klemmschelle, darin werden 2, miteinander per Gelenk verbundene, längenverstellbare Querstäbe mit je 1 Saugfuß befestigt, dazu gehört noch ein Gurt.
Obendrauf ist ein Einwegeneiger mit Feststellschraube und Wechselplatte

In der Praxis, Einbein auf Fußmatte Beifahrerseite, die 2 Saunäpfe im 90 Grad Winkel an Fontscheibe oder Front-und Seitenscheibe und den Gurt an der Kopfstütze Beifahrersitz festgemach.
 
hallo thomas,

also ein magicarm ist zwar prima, wird aber bei vibrationen doch irgendwann anfangen sich zu lösen. Wir haben die ja häufig an der Uni im Einsatz im Filmbereich. Für Fahrzeuge benutzt man üblicherweise ein sogenanntes Rig-System. Es gibt da haufenweise Hersteller und Anbieter. Und ja, das Zeug ist sauteuer. Ich würde dir empfehlen einfach mal nen Filmequipmentverleiher anzufragen. Gibt genügend die sowas verleihen. Aber das ist allemal besser als sämtliche windigen Konstruktionen.
Quickrig ist ganz cool und in München gibt es rent-a-rig.
Werden viel für Car-Photography verwendet.
 
Das untere bild sieht doch schon gut aus.

Verändern würde ich:

Stativbeine mit Gewebeklebeband am Überrollschutz fixieren.
Das vordere Stativbein am Fahrersitz fixieren. Über den Fahrersitz dann eine Abdeckung drüber, so wie sie in den Werkstätten genutzt wird. Sonst bekommt man es nur wieder ab wenn man sich vom halben Sitz trennt ;)
Zusätzlich vieleicht noch Sandsäcke um die Füsse legen. Am besten mit einer Füllung die nicht rauskrümmelt. Kleine Steine oder was Ähnliches.
 
Ja nur dass er leider drübergeschrieben hat "So geht es leider nicht", da man sonst das Auto auf dem Foto sehen würde, bzw. zu viel des Autos ;)
 
ab einer entsprechenden Brennweite müsste das Auto ja wieder aus dem Bild verschwunden sein oder?
Ein Stativ das man an die Fensterscheibe der Beifahrertür klemmen kann ist sicher nicht stabil genug?
 
Gepäckbrücke aufs Dach und mit einer Stativklemme die Kamera fest machen. Fällt mir so spontan ein.

Wäre dann aber wohl eher was für ein geschlossenes Auto...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten