• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Wie lädt man Akkus "richtig"? (Sanyo Eneloop)

Dilettant

Themenersteller
Mit der Tür in's Haus:
Mit welchem Ladestrom lädt man Eneloop Akkus
- wenn man beliebig Zeit hat
- wenn man es doch ein bissl eiliger hat, aber sie nicht schädigen will?

Gleiche Frage für entladen? (Wobei man es da wahrscheinlich selten eilig hat. Sonst würd man ja gleich nur laden.)

Und: Gilt das auch für's break-in? Ich ahbe mal gelesen, daß man dafür in etwa die Belastung nehmen sollte, die der Akku später auch zu erwarten hat, habe aber keine Ahnung, ob das nur Akku-Mythologie ist. Davon abgesehen wüßte ich auch gar nicht, wie viel Strom ein 580 EX II aus dem einzelnen Akku zieht.


In der Anleitung meines Ladegerätes (0,2-2A laden, 0,1-1A entladen) steht, ich solle mich nach den aufgedruckten Werten auf dem Akku richten. Sanyo hat meinen Eneloops aber ein eher schickes Äußeres spendiert, als ein informatives. (Kann man dafür aber hübsch neben einen iPod legen. :D)




Bei der erfolglosen Suche nach einem Datenblatt des Herstellers bin ich auf diese Seite gestoßen.
Da könnte man ja über den Daumen rechnen und sagen, wenn Sanyo Ladegeräte 2000mAh-Akkus in 4 Stunden laden, nehmen die 500mA, das kleine lädt offenbar mit 1000mA. Darf man so rechnen?



Im Manual eines Sanyo Ladegeräts für Eneloops stehen immerhin Ladezeiten:

AA HR-3UTG ( Max 3000mAh.Min. 1900mAh*) Approx. 10 hours
AAA HR-4UTG (Max 1000mAh. Min. 750mAh*) Approx. 7 hours
Charge time is the time it takes to charge a fully discharged battery.
The charge time will depend on the remaining charge in the battery and the ambient temperature.

Das Zweier-Ladegerät soll aber statt 4-7 nur 2-4 Stunden brauchen (FAQ 11-13).

Ich nehme jetzt mal an, daß die Leistungsfähigkeit der verbauten Elektronik die Begrenzung darstellt, deswegen der Ladezeitunterschied 10h => 4-7h für 4 AA bzw 1 AA, wobei "an eneloop battery" ja nicht zwangsweise genau eine im Ladegerät bedeutet.


Auf der Eneloop-Seite steht auch, daß die keinen Memory Effekt hätten. Darf man daraus schließen (wenn's überhaupt stimmt. :p), daß man auch mehr cyclen muß, und den break-in kann man sich auch sparen?



(Ich habe diesen Thread bei Zubehör erstellt, weil er zwar technsich ist, aber es nicht Kamera-/Objetiktechnik) geht.)
 
Hallo, danke für den Link.
Auf der Seite war ich heute morgen schon mal kurz, jetzt nochmal intensiv, finde da aber eigentlich keine Antworten. Zwar ist dort sehr viel Information vorhanden, obschon etwas unübersichtlich - vor allem, wenn man mal wieder eien Seite gelesen hat und dann auf den Satz stößt "bei Eneloop ist das ganz anders!" :D

Immerhin schreibt er, daß man die Eneloop alle 2-4 Monate cyclen sollte.
Zum break-in konnte ich gar nichts finden, und zum "normalen" Ladestrom nur indirekt einen Hinweis aus der Gebrauchsanweisung:

Ladestrom ist wählbar in drei Stufen (bei einer, oder 2, oder 3, oder 4 eingelegten Zellen).
Schalterstellung Mittlerer Ladestrom AA-Zelle
L = Large = sehr viel Ladestrom 1200 mA nur zum Nachladen
M = Medium = mittlerer Ladestrom 900 mA je nach Zelle geeignet
S = Small = niedrig = NORMAL 700 mA empfohlen


In dieser Anleitung afair steht auch, daß man, wenn man nur eine Zelle einlegt, mit 1000mA besonders schnell entladen kann.

Jetzt kann man daraus schließen, daß man mit 700 mA Ladestrom und 1A Entladestrom nichts falsch machen kann. Aber er schreibt ja auch wiederholt, daß Eneloops ganz anders seien. Vielleicht schaffen die klaglos die 900 mA ("je nach Zelle" oder gar 1200, es ist nur nicht erwähnt.

In dieser Anleitung steht dann sogar am Ende, daß das Cyclen bei Eneloop nur alle 6 Monate gemacht werden muß, während an anderer Stelle der Site 2-4 Monate standen.

Das alles verwirrt mich. ;)

Da steht dann auch noch, daß C/3 offenbar ein guter Wert wäre, aber auch da kann ich das schlecht auf Allgemeingültigkeit oder Eneloop-Bezug interpretieren.
 
kannst den herrn mösinger auch mal direkt ansprechen. bekommst bestimmt eine detailierte antwort.
 
Hallo,

Mit welchem Ladestrom lädt man Eneloop Akkus
- wenn man beliebig Zeit hat
- wenn man es doch ein bissl eiliger hat, aber sie nicht schädigen will?
- belibig Zeit: zw. 200mA und 500 mA, 200mAh bei meinem kleinen Ladegerät, das grosse Tischeladegerät stellt den Strom selber optimal ein, bei Mignons eben 500mA

- wenn ich es eilig habe: mit meinem Tischlader 2A bei 8 Akkus gleichzeitig.

Eneloops sind schnellaldefähig mit 2A, da sprich nichts gegen, sollten man aber nur eben nicht immer machen.
 
hallo!

ich klink mich mal rein.
ich habe auch die eneloops mit diesem Ladegerät.

ich habe 2 ganz einfache und nur kurze Fragen ;) :

1. mit dem Gerät kann ich wahlweise mit 200, 500 und 700mA laden, welches sollte ich wählen?

2. sollte man die eneloops vor jedem laden erst entladen?

BIG THX
 
Schau dir einfach mal den Post direkt oben drüber an. Da steht das doch erklärt.

Zum Entladen: Man muss sie nicht jedesmal entladen. Ich habe sogar mal gelesen, dass man es auch nicht unbedingt machen sollte, wegen unnötiger Belastung. Hin und wieder sollte man ihn aber mal entladen.
 
Auf der Eneloop-Seite steht auch, daß die keinen Memory Effekt hätten. Darf man daraus schließen (wenn's überhaupt stimmt. :p), daß man auch mehr cyclen muß, und den break-in kann man sich auch sparen?
NiMH-Akkus (auch eneloop) haben prinzipiell keinen Memory-Effekt, sondern höchstens den Lazy-Battery-Effect. Dieser letzt genannte, voll reversible Effekt besagt, dass die Akkus trotz Vollladung eine geringe Unterspannung aufweisen, die Entladecharakteristik jedoch schön brav parallel zur "normalen" Entladekurve verläuft. Dies täuscht in manchen Geräten durch vorzeitiges Abschalten wegen zu geringer Spannung eine geringere Kapazität vor, was aber nicht stimmt.

Die eneloops benötigen keine besondere Wartung. Nur Tiefentladung mögen sie wie auch alle anderen NiMH-Akkus nicht.

Ich lade meine 48 eneloops in 2 Stück Ansmann energy16 (je 12 Stück AA-Akkus) in zwei Schüben, wenn ich glaube, dass sie durch intensiven Gebrauch stark entladen sind. Die Ladung erfolgt sehr moderat und schont so die Akkus.
 
die eneloop-akkus in verbindung mit dem ladegerät av4m ist mit abstand die beste lösung.

einen kleinen erfahrungsbericht findet ihr auf meiner webseite in der rubrik tests.
 
Also ich hatte keine Popups...Adblock Plus sei Dank ;)

An sonsten aber ein sehr interessanter Bericht.

Was mich persönlich mal interessieren würde, ist ein direkter Vergleich zwischen den beiden hier im Forum angepriesenen Ladern. Das ist einmal der BC700, den es von Conrad auch unter einer anderen Bezeichnung gibt und dem hier angesprochenen AV4. Das was ich bis jetzt hier im Forum gelesen habe, klingt eigentlich bei beiden nicht schlecht. Aber irgendwo muss ja der doppelte Preis des AV4 gerechtfertigt sein. Und das kann ja nicht nur an dem Anschlusskabel für den Zigarettenanzünder im Auto sein, oder?

mfg

Tusor
 
kauf dir den av4, dann haste ruhe. das beste ladegerät, das ich bislang hatte. ladestrom lasse ich immer auf kleinster stufe. die akkus sind da auch recht flott voll. so schnell brauch ichs ja auch nicht. dafür hat man dann halt 4 sätze akkus. die reichen für meine verhältnisse dicke :)
 
beim laden wird einfach nur geladen bis voll ist.

beim refreshen werden die akkus solange geladen und entladen bis kaum oder gar kein unterschied mehr vorhanden ist zwischen den letzten und den aktuellen zyklus.
dies erweckt viele akkus wieder zum leben und gibt ihnen wieder mehr kapazität.
 
Ich lade meine immer mit einem MC Ultra Duo Plus 2 (von Graupner Modellbau). Keine Ahnung wie viel Ladestrom der da reinhaut, aber wenn die Kamera abgeschaltet hat braucht die nachfolgende Ladung weniger als 1h (also wird der Strom so ~2A betragen) und es wurden immer um die 2000mAh reingeschoben (ich hab die 2200er).

Erhaltungsladung, Refreshing und son Quatsch mach ich nicht, lohnt nicht. Wenn die Akkus ein Jahr halten bin ich zufrieden (das haben die bald geschafft).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten