Ich habe auch mal eine Frage, vielleicht bin ich einfach zu doof ...
Ich habe ein ELV BC-900, ansich ja nicht schwer zu bedienen. NiMH Akkus rein, warten, irgendwann stehen sie alle nach und nach auf "Full", rausnehmen.
Jetzt meine Frage: Das Gleiche habe ich dann mit Eneloops probiert. Akkus rein, warten, warten, warten ... nach 6 Stunden bei 500mA kam mir das komisch vor, die Akkus waren ziemlich warm.
Ich habe das Ladegerät in eine andere Steckdose stecken müssen weil ich diese Dose für was anderes gebraucht habe. Ich stecke das Ladegerät in eine andere Dose und alle 4 Eneloops stehen direkt auf "Full".
Erkennt das BC-900 beim Laden nicht, wenn die Eneloops voll sind oder mache ich etwas falsch?
Viele Grüße,
Sascha
Ist zwar schon etwas aelter dieser Beitrag, aber vielleicht stolpert ja der eine oder andere noch darueber, so wie ich.
Die Akkus sollen mit mindestens C/2 geladen werden damit die ‚Minus-Delta-U Abschaltung' richtig funktioniert.
C steht fuer Kapazitaet (capacity) der wert dahinter fuer den Ladestrom = also 1000mAh bei einem 2000mAh Eneloop, und 1250mAh Ladestrom beim Eneloop XX.
Ich lade mit dem Ansmann DIGISPEED 4 (nicht Ultra, nicht +) das pro Schacht mit 1750mAh laedt und die Eneloop und XX lieben das.
Ausserdem habe ich noch einen Conrad Charge Manager 2010 mit dem ich sie auch mit 2000mAh lade wenn es schnell gehen muss.
Ich hatte noch nie das ein Eneloop nicht abgeschaltet wurde oder uebermaessig warm wurde. Eneloops gehen auch nicht kaputt, billige (China?) Akkus hingegen schon.
Das Ansmann DIGISPEED 4 Ultra+ laedt sogar mit 4400mAh pro Schacht. Das hoert sich aber fuer mich nach etwas zu viel bums an, ich kann da aber nicht aus erfahrung ueber die Akkulebensdauer berichten.
Die Ladepraktik mit C/10 fuer 12 Stunden ist noch aus den 80'ern als man noch meist primitive Ladegeraete verwendete.
Heute sollte man nur so laden wenn man den Akku auf exact 1,04V entladen hat, mit einem timergesteuerten Ladegeraet, da die Spannung wieder abfaellt wenn der Akku zu voll geladen wird (Minus-Delta-U). Heutzutage laedt man mit C/10 (Akkukapaziteat : 10) nur zur Formierung neuer Akkus.
‚Minus-Delta-U Abschaltung' und auch ‚Prädiktion des Spannungsmaximums' (Peak Prediction) funktionieren richtig ab C/2 (Akkukapaziteat : 2)
Schneller ist besser! Stell dein Ladegeraet auf maximalen Ladestrom und schau ob sie abschalten. Es wuerde mich interessieren wenn du das hier kurz berichten koenntest.