...Und das weißt du alles und kannst das auch belegen... oder du hast die berühmte Glaskugel
Komischerweise gibt es im Moment viele APSC Neuvorstellungen...
Du stellst hier Thesen auf mit einer Selbstsicherheit..... weißt du mehr als alle anderen?
Die Logik erschließt sich mir auch nicht so richtig. Wenn man zu alt ist eine KB Kamera zu tragen ist man für echtes Wildlife auch zu alt.
eine KB Kamera mit Objektiv ist ja nicht 10 Kilo schwerer...
Ich betone nochmal..... ich will keine Behauptungen aufstellen... das alles ist nur meine Meinung
Ich weiß genauso wenig wie du, da ich (auch?) nicht bei einem Kamerahersteller tätig bin.
Aber ich beobachte -gerade meine Fotoumwelt- sehr genau und leite daraus ab.
Hier mal eine Zusammenfassung:
1. die überwiegende Mehrheit fotografiert heute mit dem Smartphone. Kameras sind sowas von out. Und das ist keine Fotoforen beeinflusste Sicht, sondern sichtbar auf der Strasse, im Urlaub etc.
2. in der Vergangenheit war die überwiegende Mehrheit der Grabbeltisch-Angebote à la EOS 2000D im Blödmarkt und dem Planetenmarkt APSC-Sets von Canon, Nikon und Sony. Olympus musstest du da mit der Lupe suchen. Diese APSC Sets waren mit hoher Wahrscheinlichkeit weltweit die Stückzahlenbringer und damit die Deckungskostenbeitrager für die 3 Großen.
3. Wenn die Masse heute keine Kameras mehr möchte, sondern lieber das Smartphone nimmt, muss man jetzt kein Einstein sein, um schlusszufolgern, dass die 3 Großen ein Problem haben.
4. mft und damit Olympus bzw. OMDS waren in diesem Spiel schwach oder nur gar nicht vertreten - ne PEN Kamera hat ja schon mehr gekosten als so ein APSC Set mit Tasche von Canon.
5. Diese APSC Marktanteile sind unwiederbringlich an das Smartphone verloren. Da kann Canon noch ne RF 200, 300 und 1000 und 2000 meinetwegen auch für 399 EUR herausbringen.
OMDS ist vermutlich sogar noch am besten aufgestellt, da sie zu keinem Konzern gehören und deren Wasserkopf mitfinanzieren müssen. Sie haben offenbar die Technologie/Patente von Olympus aber eben auch die Maschinen und Werke mit auf den Weg bekommen. Zusammen mit einer schlanken Organisation, lässt sich so prima in der Nische überleben.
Kritisch könnte es erst werden, wenn der große Riese Panasonic beschließt, das Fotogeschäft zu schließen. Dann könnte es für mft als System eng werden.