• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie Nebel erzeugen (ohne Nebelmaschine)?

Wieso nicht Rauch nehmen aus Photoshop ? Extra ebene erstellen und darüber etwas transparent setzen.

Habe da eine Anleitung gefunden, ein Test ist es sicherlich Wert :)

http://www.photoshoptutorials.de/tut_spezial12.php
 
Eine weitere gefahrlose Idee wäre mit einem Ultraschallzerstäuber/-nebler. Die gibts ja z.B. in kleinen Ausführungen in Zimmerbrunnen. Wenn man einen erwischt, welcher mit Batterien betrieben werden kann, hat man ungefährlichen Nebel. Was hier bisher erwähnt wurde erzeugt wohl eher Rauch...

conrad.de dürfte sowas haben.

Sacha
 
Guten Morgen,
stimmt habe auch falsches Photoshop tutorial rausgesucht :)

Das hier schaut schon wesendlich besser aus

http://www.photoshoptutorials.de/tut_foto02.php

Gruss
Kai-Uwe
 
Andere Sache, die allerdings nicht eingeatmet werden darf, dafür sehr billigen und intensiven weißen dichten Rauch erzeugt.

Zutaten:
- Tischtennisball (möglichst billig)
- Stück Alufolie (15x15cm)
- Gas-Feuerzeug

Tischtennisball in die mitte vom Aluminium legen, die Alufolie von allen 4 Ecken her über den Ball führen und schön einwickeln, dadurch bekommt man eine Art Zepter, mit einer runden Seite (da ist der Tischtennisball) und einer spitzen Seite (da hält man das dann später). Jetzt das Feuerzeug auf der Seite des Balles so lange dran halten bis es anfängt zu zischen und Rauch austritt. Feuer aus. Rauchteil werfen oder in der Hand halten. Achtung, bei minderwertiger Alufolie Gefahr von Feuer! Das Teil muss absolut dicht bleiben!

Warum das genau raucht kann ich aber nicht sagen.

Für größere Rauchbombe einfach mehr Bälle in ein größeres Stück einwickeln.
 
Hallo,

hab selber schon mit Rauchpulver experimentiert, damals in Verbindung mit Lycopodium für kleinere Feuerbälle. Grundsätzlich ist das Zeug Super, aber nervig zu handlen, da es sehr schnell abbrennt. In 10 Sekunden ist alles vorbei, mit der Menge variiert man nur die Rauchmenge. Also ist ein Assistent notwendig der das Zeug zündet wenn man nicht wie blöde zur Kamera rennen will :D Außerdem ist der Rauch heiß und steigt deswegen schnell auf statt in der Luft zu stehen.

Rauchpatronen brennen dagegen deutlich langsamer ab, sind halt im Verhältnis relativ teuer.

Hab das Pulver bei pyroweb.de bezogen, sehr nett und schnell.

Gruß
 
die mischung mit salpeter und zucker kenn ich auch.
aber salpeter hab ich noch nie in nem gewürzregal im supermarkt gesehen!
 
Ich glaube es ist schwerer an die Komponenten zu kommen, als an das fertige Zeug- Außerdem wahrscheinlich ungefährlicher, wenn man wie ich keine Ahnung von Chemie hat :D
 
Wer in einem Altbau wohnt, hat gute Chancen Salpeter in seinem Keller zu finden. In alten Häusern kommt oft Salpeter aus den Wänden, den kann man einfach abbürsten. (Früher kamen sogar richtige Händler und kauften das Zeug von Hausbesitzern)
 
Ich glaube es ist schwerer an die Komponenten zu kommen, als an das fertige Zeug- Außerdem wahrscheinlich ungefährlicher, wenn man wie ich keine Ahnung von Chemie hat :D

besser nicht im Internet recherchieren . . . könnte sein, daß man dann nie mehr in die USA einreisen darf . . . :angel:
 
besser nicht im Internet recherchieren . . . könnte sein, daß man dann nie mehr in die USA einreisen darf . . . :angel:

Da hab ich auch schon dran gedacht als ich "Laborbedarf" und "Chemikalienshop" bei Google eingetippt hab- Aber wenn die Amis das gelesen haben, lesen sie bestimmt auch hier den Beitrag und sehen, dass ich nix böses im Schilde führe :D
 
1€ Einweggrill,
ordentlich durchglühen lassen und dann Glykol (Kühlerfrostschutz) reinsprühen.

Qualmt genauso wie eine geplatzte Kopfdichtung auf der Autobahn....:top:
 
die mischung mit salpeter und zucker kenn ich auch.
aber salpeter hab ich noch nie in nem gewürzregal im supermarkt gesehen!


Früher gabs Salpeter immer direkt neben den Loorbeerblättern....das ist nur Stück um Stück verschwunden...sicher wegen dem Zucker :confused:

Ich habs immer mit Kakao gemacht, das hat noch geiler geraucht und so schön gelb-braune Würste gebildet...herrlich :D
 
Glycerin erzeugt beim Erhitzen auch weißen Rauch, allerdings kann dieser auch gesundheitschädliche Stoffe enthalten (Propenal), hauptsächlich aber wenn es unter Sauerstoffmangel erhitzt wird, deswegen Vorsicht.

Einfacher geht es dann doch mit Nebelmaschinenfluid, das verdampft halt auch kräftig rauchend und ist ziemlich günstig zu bekommen (und unbedenklicher). Man muss es halt nur auf eine heiße Fläche tropfen lassen, könnte mir durchaus eine Kombinaion aus Campingkocher, Pfanne/Topf, Nebelfluid und Tropeinrichtung als mobilen Nebelerzeuger vorstellen.
Ich habe es gerade mal selber ausprobiert, ein auf ein heißes Stück Metall getropft ergibt Nebelfluid erwartungsgemäß einen schönen Nebel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten