• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie oft SD Karte wechseln?

matze404

Themenersteller
Hallo,

ich wollte mal fragen wie oft ihr eigentlich eure SD Karten wechselt?

Da SD Karten ja Flash Speicher sind und nur eine begrenzte Anzahl von Schreibzyklen verkraften, ist es wahrscheinlich sinnvoll diese irgendwann auszutauschen, um einen Defekt während einer Session zu vermeiden.

Bisher hatte ich es schon einmal, dass während ich wichtige Fotos gemacht habe, die SD Karte viele fehlerhafte Sektoren hatte und im Endeffekt 60% der Bilder kaputt und nicht einmal mit einem Wiederherstellungstool zu retten waren.

Oder gibt es eine Möglichkeit die Lebensdauer einer SD Karte bzw. den Status zu überprüfen? Ähnlich wie bei einer SSD?


Grüße,
Matze
 
Ich mache das genauso wie bei jedem anderen Flashspeicher. Bei ersten anzeichen von einem Fehler werden sie ersetzt.
Einen Turnus dafür habe ich nicht.
 
Bei Flash-Speichern werden von den Herstellern zwischen 100.000 und 1.000.000 Schreibzyklen angegeben. In der c´t wurde mal versucht einen USB-Stick kaputtzuschreiben, der wurde ca. 3 oder 4 Monate ständig beschrieben und funktionierte danach noch einwandfrei. Im alltäglichen Betrieb dürfte also eine SD-Karte seltenst durch zu häufige Benutzung ausfallen. Wahrscheinlicher sind meiner Meinung nach Schäden durch unsachgemäße Behandlung wie mechanische Beanspruchung, starke Temperaturschwankungen, statische Aufladung etc.

Meine Empfehlung: wenn eine Karte zickt dann sofort wegschmeissen.
 
Benutze sie immer paarweise, im Backup-Modus.
 
Ich hatte noch nie eine defekte SD-Karte. Nicht mal meine allererste 2-GB-SD-Karte ist kaputt - die läuft immernoch. Nur die 64GB Transcend ist "offen" (Spalt öffnet sich), funktioniert aber immer noch.

Ich glaube ich würde sie erst wechseln wenn sie tot ist. Ansonsten nehme ich mal diese, mal diese SD-Karte.
 
Bei Flash-Speichern werden von den Herstellern zwischen 100.000 und 1.000.000 Schreibzyklen angegeben.

Und selbst wenn es nur 1.000 wären, das bezieht sich ja auf dieselbe Speicherzelle. Auf eine 32GB-Karte passen ca 1200 RAWs drauf, jeden Sektor 1.000 mal beschreiben, dann sind's schon 1.2 Mio Bilder... das hält die Kamera nicht durch.
Selbst wenn du immer nur 100 Bilder machen würdest, und danach die Karte formattierst, und der dumme Zufall will, daß die nächsten 100 Bilder wieder auf dieselbe Stelle kommen würden....
Bis dahin ist deine Kamera kaputt, oder du hast eh schon die nächste und pfeiffst auf so kleine SD-Karten. Oder benutzt du noch die 1 oder 2 GB SD-Karten von früher? :D
Beim ersten Anzeichen eines Lesefehlers (egal ob die Bilder hinterher doch noch gerettet werden konnten!) würde ich dennoch die Karte austauschen. Eine 32GB-Karte gibts aktuell ab 17€.
Für den Preis bekommt man üblicherweise nicht oder nur knapp den Flughafentransfer zum/am Urlaubsort, geschweige denn den ganzen Urlaub, dessen Erinnerungen dann weg sind. ;)
 
Durch "normale Alterung" bekommt man eine Speicherkarte nicht kaputt.
Nicht umsonst bieten so gut wie alle Hersteller sehr lange Garantien. (lebenslang oder 5-30 Jahre)

Aber ein gewisser Prozentsatz geht eben trotzdem frühzeitig drauf.

Kleinere Speicherkarten zu verwenden und die Speicherkarte öfter zu wechseln ist kein Schutz!
Damit erhöht man sogar das Ausfallrisiko, einzig die Schadenshöhe wird reduziert.

Einzig wirksamer Schutz ist ein Backup! (2. Speicherkarte)
 
Der contoller auf der SD Karte sorgt dafür, dass alle Bereiche beschrieben werden und nicht immer nur dieselben.
Probleme gab es bisher nur mit verschmutzten Kontakten (das war nicht immer sichtbar). Etwas drauf Kratzen und mit Alkohol säubern: wie neu.
 
Durch "normale Alterung" bekommt man eine Speicherkarte nicht kaputt.
Nicht umsonst bieten so gut wie alle Hersteller sehr lange Garantien. (lebenslang oder 5-30 Jahre)

Aber ein gewisser Prozentsatz geht eben trotzdem frühzeitig drauf.

Kleinere Speicherkarten zu verwenden und die Speicherkarte öfter zu wechseln ist kein Schutz!
Damit erhöht man sogar das Ausfallrisiko, einzig die Schadenshöhe wird reduziert.

Einzig wirksamer Schutz ist ein Backup! (2. Speicherkarte)
Backup ist prima, wenn es denn die Kamera hergibt:o

Ansonsten nehme ich lieber kleine, denn wenn - so unwahrscheinlich das - ist, eine, die eine "große" SD Karte ausfällt ist evtl. der gesamte Urlaub oder das Shooting für die Tonne. Das Risiko ist mir pers. zu groß.
 
Das ist mir bekannt. Allerdings bin ich Programmierer vom Beruf. Eine Kamera, die mir nicht RAID 1 bietet, nehme ich nicht als ernstgemeintes Werkzeug wahr.
So ändern sich die Zeiten. Heute wird eine Kamera als Stück Technik gesehen.

Für mich ist eine Kamera immer noch ein Werkzeug, mit dem ich Bilder schießen kann, deren Qualität so ist, wie ich mir meine Bilder vorstelle. Antiquiert, nicht wahr. :cool:
 
War sie das nicht schon immer? Und werden deine Bilder schlechter, nur weil sie im Gegensatz zu früher besser gesichert werden? :evil:

Ich sehe doppelte Cardslots als Pro-Feature, das bei der Allgemeinheit deutlich unterbewertet ist. Aber das heißt nicht, das man ohne sie nicht arbeiten kann. Es gibt auch Leute, die arbeiten den ganzen Tag am Computer ohne abzuspeichern.
 
Das ist mir bekannt. Allerdings bin ich Programmierer vom Beruf. Eine Kamera, die mir nicht RAID 1 bietet, nehme ich nicht als ernstgemeintes Werkzeug wahr.

Naja, dann waren alle Kameras vor der EOS 1DII Spielzeuge und die ganze Fotografie über Jahrzehnte völlig unprofessionell.

Im übrigen ist das, was diese Kameras machen kein RAID 1, sondern paralleles Schreiben auf zwei Datenträger.


Ich sehe doppelte Cardslots als Pro-Feature, das bei der Allgemeinheit deutlich unterbewertet ist.

Ach, wenn ich schon "Pro-Feature" lese und dann noch so getan wird als sei das etwas, das die dumme Allgemeinheit nicht so recht verstanden hat.
 
Ach, wenn ich schon "Pro-Feature" lese und dann noch so getan wird als sei das etwas, das die dumme Allgemeinheit nicht so recht verstanden hat.

Wenn man "Pro" im Sinne von "professionell", also jemand der die Fotografie beruflich betreibt sieht, dann mmn schon. Welcher Otto-Normal-Verbraucher interessiert sich denn wirklich für Daten-BackUps? Zugegebenermaßen: Ich selbst habe auch nur eine Kamera mit einem SD-Slot. Funktioniert alles wunderbar und falls nicht, sind die Fotos von einem Tag eben weg.
Würde ich für die Fotos aber von einem Auftraggeber bezahlt werden, würde mich dieses "Pro-Feature" eines doppelten Kartenslots durchaus mehr interessieren.

Und zur eigentlichen Frage:
Bisher wurde der Austausch meiner SD Karten eher von der Verfügbarkeit von neueren Modellen bestimmt, als vom Ausfall der alten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten