• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie Schaumstoff schneiden

rd_live

Themenersteller
Hallo,

ich sitze gerade ganz verzweifeltvor meinen Schaumstoffeinstätzen. Ich bin dabei mir ein case zu bauen. nun bekomme ich den schaumstoff nicht ganz sauber geschnitten. ich habe platten mit den maßen 60x60 und 2cm stärke. da will ich aussparungen rein bringen und das klappt net sauber. ich will ganz gerade ausschnitte. versucht habe ich bis jetzt mit nem cuttermesser und scalpellen. auch schon wenn ich den schaumstoff runter drücke beim schneiden aber klappt net. hat jemand nen tipp wies sauber wird oder wo ich das in berlin preiswert schneiden kann oder kann jemand in berlin gegen bezahlung das sauber schneiden?
 
Google mal nach "heisser Draht". Ist sowas ähnliches wie eine kleine Säge, nur anstatt eines Sägeblattes eben ein unter Strom stehender Draht. Ideal für Schaumstoff und Styrophor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nass machen, einfrieren und dann (schnell) schneiden, sägen, bohren ......

Funktioniert jedenfalls bestens, wenn ich für meine Aquarien Filtermatten schneiden muss.
 
Ich friere in der Regel auch ein.
Für einfache Schnitte geht es auch mit dem elektrischen Küchenmesser
 
Stimme dir voll und ganz zu, einfrieren ist das beste. Eigenet sich auch dannach hervorragend zum fräsen, falls zu mal kompliziertere oder passgenaue Aussparungen brauchst.
 
Hi habe gerade das elektr. Küchenmesser ausprobiert....sieht ganz gut aus...zwar net 100% ABERgeht schon
 
rd_live schrieb:
Hallo,

ich sitze gerade ganz verzweifeltvor meinen Schaumstoffeinstätzen. Ich bin dabei mir ein case zu bauen. nun bekomme ich den schaumstoff nicht ganz sauber geschnitten. ich habe platten mit den maßen 60x60 und 2cm stärke. da will ich aussparungen rein bringen und das klappt net sauber. ich will ganz gerade ausschnitte. versucht habe ich bis jetzt mit nem cuttermesser und scalpellen. auch schon wenn ich den schaumstoff runter drücke beim schneiden aber klappt net. hat jemand nen tipp wies sauber wird oder wo ich das in berlin preiswert schneiden kann oder kann jemand in berlin gegen bezahlung das sauber schneiden?

Hallo

das Elektrische Küchenmesser ist bei sowas immer sehr gut, hiermit kann man wenige mm abschneiden ohne das es gefranse gibt.
 
Da ich einen Setzkasten bauen will mit unterschiedlichen Teilen:

Meint ihr man kann den Schaumstoff auch sauber weg brennen - zum Beispiel mit einem Lötbrenner der eine feine spitze Flamme macht ?
 
Da ich einen Setzkasten bauen will mit unterschiedlichen Teilen:

Meint ihr man kann den Schaumstoff auch sauber weg brennen - zum Beispiel mit einem Lötbrenner der eine feine spitze Flamme macht ?

Würde ich nicht versuchen. Die Schaumstoffe, die ich bisher verarbeitet habe, vertragen sich nur seeehr schlecht mit offenen Flammen.
Du kannst Schaumstoff schon sauber wegbrennen, dann ist er aber vollständig weggebrannt :o
Im besten Fall schmilzt der Schaumstoff nur zusammen, wird schwarz und hart an den Kanten weil der geschmolzene Kunststoff verbrennt bzw. dann zu festen "Placken" zusammenläuft.
 
Dann eher den alten Trick zum Styropur-Schneiden: Konstantan-Draht (Widerstandsdraht) ;)


Die Frage ist, ob das auch bei Schaumstoff funktioniert ;)
 
Die Frage ist, ob das auch bei Schaumstoff funktioniert ;)

Sollte es an und Pfirsich, zumindest habe ich schon Polsterer gesehen, die mit Heißdrahtschneidern gearbeitet haben.

Lässt sich für sehr wenig Geld selbst bauen:

Laubsäge, auf einer Seite eine isolierte Klemmvorrichtung (zur Not Lusterklemme), ein stufenlos regelbarer Trafo (Fischertechnik, Modelleisenbahn, was halt noch so herumliegt), Widerstandsdraht.

Den bekommt man (falls man kein Fachgeschäft an der Leine hat) in fast jedem Baumarkt im Proxxon-Regal als kleine 10m-Rolle. Ist zwar relativ dünn, dafür kann man recht präzise damit arbeiten. Man muss ihn nur spannen, was, na wer wohl, die Laubsäge Kraft ihrer Form ganz problemlos hinbekommt.

Vor dem Einstechen ins Material zur Kühlung auf den Draht blasen, sonst wird der Schnittanfang evtl. etwas unsauber.
 
Geh doch mal zu einem Raumausstatter.
Die haben in der Regel ein Maschinchen welches sauber und ohne Franzen schneidet. Alle anderen Versuche enden sonst mit Schaumstoffstücken in der Linse oder im Body.

Wenn du die passenden Angaben machst kostet das nur eine Kleinigkeit.
 
Meint ihr man kann den Schaumstoff auch sauber weg brennen
Die Heißdraht-Schneiderei ist schon in Ordnung; damit sollte es gehen.
Hast Du in Deinem Umfeld einen Modellflieger "älterer Schule"? Der könnte sowas haben und beherrschen. Früher - vor den RTR- und RTF-Zeiten - hat man damit Styroporkerne für Tragflächen hergestellt und da ist schon eine gewisse Genauigkeit gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
da problem bei einem gerät mit heißem draht ist das er nicht wie mit einem cutter einfach direkt ins material schneiden kann, wenn er also ein viereck hat in das ein kreis soll muss er erstmal mit dem draht komplett durch bis zum punkt wo der kreis rein soll mitte.

für den fall stichst du ein loch durch das material und fädelst den draht durch, danach wieder in die säge einspannen und los gehts

gruß claus
 
Wenn es nicht auf das letzte I-Tüpfelchen Stabilität ankommt, macht man Ausschnitte, indem man fröhlich durchs Material fährt, innen schneidet und den Schnitt vom Einfahren danach verklebt.
 
Also die Polstermöbelbauer verwenden ein Bandmesser.Da kann man natürlich perfekt arbeiten. Aber hier finde ich die Idee mit dem Einfrieren einfach genial!

Dewenne
 
Einfrieren wird bei Schaumstoff kaum funktionieren.
Oder sind deine Autositze bei minus 10 Grad bretterhart?

Geht aber super für die Bearbeitug von Gummi - kann man danach bohren, sägen und sogar schleifen. Man muss nur regelmäßig die Arbeit unterbrechen, bis das gute Stück wieder auf (Tief-)Temperatur ist. Allerdings sollte er dazu in die Tiefkühltruhe, Eisfach reicht normalerweise nicht.
 
für den fall stichst du ein loch durch das material und fädelst den draht durch, danach wieder in die säge einspannen und los gehts

gruß claus
.......hmmm...das wäre natürlich möglich...das ich da nicht selbst drauf gekommen bin...
@to:habe so ein teil von proxon hier stehen (berlin ;) ;)) fh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten