[...] mit dem Verkaufswerkzeug.

Autokorrektur? = Verlaufswerkzeug
Auf deinem Foto erkennt man wenig, aber ich denke, was du meinst, kann man auf verschiedenen Wegen erreichen. Ich beschreibe den schon erwähnten Weg etwas genauer:
- Deine zwei Bilder müssen sich auf zwei Ebenen befinden (Fenster > Ebenen)
- In diesem Ebenenfenster kannst du z.B. schon einmal die Deckkraft der oberen Ebene ändern, um zu erkennen, wie du die Bilder platzieren willst.
- Dann kannst du für die obere Ebene eine Maske erstellen (Icon mit dem Rechteck und dem runden Loch darin)
- Was du auf dieser Maske schwarz machst, wird auf der verknüpften Ebene maskiert (also ausgeblendet). Ist das Schwarz nicht deckend, wird es entsprechend weniger maskiert.
- Mit dem Verlaufswerkzeug (Werkzeugleiste oder so) kannst du nun einen Verlauf von Schwarz nach transparent erstellen. Klicke in den Verlaufsbalken, um dort Optionen einzustellen (wie schnell der Übergang ist usw.)
- Den Verlauf erstellst du, indem du eine Linie (klicken - gedrückt halten - ziehen - loslassen) in deine Zeichenebene (Bild) reinmalst.
- Der Verlauf zieht sich über das ganze Bild. Möchtest du gezielter nur kleine Bereiche maskieren, musst du mit einem schwarzen Pinsel in die Ebene reinzeichnen (Pinsel mit weicher Kante auswählen!)
- Die Maskenebene kannst du jederzeit bearbeiten (wieder wegradieren, Deckkraft ändern, verschieben usw...)
Da mir das Pinseln manchmal zu ungenau ist, nehme ich dann das Lasso (oder Pfadwerkzeug) und mache eine Auswahl. Dieser Auswahl gebe ich eine Weiche Kante (Auswahl > Auswahl verändern ... oder ähnlich).