• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

wie wasser färben/dickflüssig machen/fotografieren?

vollka_racho

Themenersteller
hallo und zwar würde ich gerne wasser fotografieren so wie das hier

http://www.flickr.com/photos/greg_m/5179696529/sizes/l/in/photostream/

wie sollte man da vorgehen um best mögliche ergebnisse zu erziehlen?
kann ich das wasser einfach mit lebensmittelfarbe färben ?
und wie bekomm ich es hin, dass es vllt was dickflüssiger ist ?


für anregungen wäre ich sehr dankbar :)


viele grüße
 
AW: wie wasser färben/dickflüssig amchen/fotografieren?

das sieht wir normales wasser aus das digital etwas farbe abbekommen hat...
 
AW: wie wasser färben/dickflüssig amchen/fotografieren?

ja das stimmt aber ich will ja auch was spielen und nicht immer digital :)


vllt kennt ja jemand ein gutes tut ? :)
 
AW: wie wasser färben/dickflüssig amchen/fotografieren?

Wasser färben:
Speisefarben, Farbpigmente (Künstlerbedarf), Wasserfarben (Wassermalkasten), Innenraum/Fassadenfarben usw. , jede Menge Möglichkeiten.

Wasser dicker machen:
Etwas beimischen, wie Zucker, Gelantine, Glykol,
oder das Wasser ersetzen durch Öl, Glykol oder einem anderem zähfliesendem Medium.
Allerdings wird Aufgrund der höheren Oberflächenspannung das Bildergebnis anders aussehen als auf dem Beispiel-Link.

Da spielt wohl mehr die Aufnahmetechnik eine Rolle.


Ich bitte um eine Korrektur, falls meine Aussage so nicht richtig sein sollte. Habe die Fragestellung lediglich gedanklich umgestetzt.

Gruß Jürgen
 
AW: wie wasser färben/dickflüssig amchen/fotografieren?

Wenn es bunt und nicht mehr durchsichtig sein soll:

In kleinen Mengen Sahne, in großen billige Wandfarbe (Dispersion), bei dieser Gelegenheit aus dem Baumarkt auch gleich Abtönfarbe mitnehmen.
 
AW: wie wasser färben/dickflüssig amchen/fotografieren?

Leute, dafür nehme ich Uranin.

Das Mittel färbt gewaltig, ich verwende es im mg-Bereich zum Einfärben von Heizungskreislaufwässer zur Leckortung an und wann.

Die Mindestbestellmenge hat es in sich, könnte einen ziemlichen See einfärben und das gleich zweimal. Das es sich um zwei Heizungskreisläufe handelte wurden alle beide unterschiedlich eingefärbt ...

Was geht ist das Fluorescin/Fluorescein (C20H12O5) Resorcinphthalein, das Natriumsalz ist wasserlöslich und färbt wie die Hölle.


abacus
 
AW: wie wasser färben/dickflüssig amchen/fotografieren?

Ist das nicht das Zeug, mit dem sie am St.Patricks-Day die Flüsse einfärben?

Da würde ich mir gleich eine UV-Lampe mitbestellen, muss gruselig aussehen.


Ja, das ist das Zeug, in Chicago kippen die jährlich ~18 kg davon ins Wasser, früher sollen das um die 50 kg gewesen sein.


abacus
 
AW: wie wasser färben/dickflüssig amchen/fotografieren?

Was die Viskosität angeht (wenn's wirklich zähflüssiger werden soll), sind glaube ich Zucker und Glykol nicht so die Bringer. Da würde ich es evtl. mal mit Kartoffelstärke als Verdickungsmittel probieren...

Gruß, Graukater
 
AW: wie wasser färben/dickflüssig amchen/fotografieren?

Wenn du das Wasser verdickst wird es nicht mehr so schon dünnflüssig:ugly: Dadurch wird das Bild bzw das Wasser nicht so wie auf dem Foto

Ich hab immer LEE Farbfolien vor den Blitzen für sowas. Dann einen ohne Folie auf den Hintergrund.
 
AW: wie wasser färben/dickflüssig amchen/fotografieren?

:cool: ich halte mal mit Geliermittel dagegen ;)

[E 406] Agar-Agar
[E 410] Johannisbrotmehl
[E 412] Guarkernmehl
[E 414] Gummi Arabicum
[E 417] Tarakernmehl
[E 440] Pektin


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: wie wasser färben/dickflüssig amchen/fotografieren?

Lebensmittelfarbe findest du in einem gut sortierten Supermarkt bei Backzubehör und Backdekoartikeln.

Ich habe mal für ein paar Wassertropfenshots mit manuellem Weißabgleich gespielt.
Das ändert zwar farblich auch den Hintergrund, aber mitunter trotzdem ein Versuch wert, gerade wenn du sagst du willst etwas rumspielen.
 
AW: wie wasser färben/dickflüssig amchen/fotografieren?

Lebensmittelfarbe findest du in einem gut sortierten Supermarkt bei Backzubehör und Backdekoartikeln.

Ich habe mal für ein paar Wassertropfenshots mit manuellem Weißabgleich gespielt.
Das ändert zwar farblich auch den Hintergrund, aber mitunter trotzdem ein Versuch wert, gerade wenn du sagst du willst etwas rumspielen.
 
AW: wie wasser färben/dickflüssig amchen/fotografieren?

Zurück zum referenzierten Foto -

eine genaue Analyse der Beleuchtung- und Blitzbelichtungstechnik samt Zusammenspiel mit einem geeigneten Hintergrund und viele Versuche sowie EBV stehen hinter solchen Aufnahmen.

An der Viskosität der verwendeten Flüssigkeit würde ich nichts verändern.

Für den Kleinbedarf tut es aber auch schon ein wenig Aquarellfarbe.

Wie von mir vorhin schon beschrieben, ich sitze auf jeweils der Mindestbestellmenge von Uranin und habe winzigste Mengen davon bislang verbraucht, könnte aber ganze Badeteiche damit einfärben ... (dotiert wurde jeweils im mg-Bereich)

Aus einer Sicht, der Erfolg für die Realisierung solcher Aufnahmen hängt bzw. liegt beim Aufbau und bei der Lichtführung mit Hauptlicht, Nebenlicht und Glanzlicht sowie der entsprechenden Dosierung um die Plastizität herauszumodellieren. Würde da Vorversuche mit Glas anstellen.

Fürs Heimstudio zwei Scheinwerfer, Abstand variieren, das Glanzlicht wireless bzw. an einem langen Kabel aufblitzen.


abacus
 
AW: wie wasser färben/dickflüssig amchen/fotografieren?

Zurück zum referenzierten Foto -

eine genaue Analyse der Beleuchtung- und Blitzbelichtungstechnik samt Zusammenspiel mit einem geeigneten Hintergrund und viele Versuche sowie EBV stehen hinter solchen Aufnahmen.

Bei dem verlinkten Bild handelt es sich m.E. um ein Negativ. Nochmal ins Positiv invertiert, sieht mir der Aufbau nach stinknormalem Wasser und farbigem Blitzlicht (Lee 238 o.ä.) aus.

Im Bereich abstrakter Tropfen, Spritzer und Schlieren sieht man diese Invertierung ziemlich häufig.
 
AW: wie wasser färben/dickflüssig amchen/fotografieren?

phuuu sooo viele antworten
danke ! :)

also 100% genau so wie auf dem foto muss es nicht unbedingt sein bzw ich wollte halt dünnflüssig anfangen und das dann verdicken, damit ich viele verschiedene ergenisse bekomme...
genau so wollte ich dann auch mit der farbe spielen

ja zum lichtsetup (jetzt bitte nicht schlagen) hab ich mir gedacht
je nachdem schwarzen oder weißen hintergrund im garten aufbauen + direkte sonnenstrahlung
also (erstmal) nichts mit blitz eventuell etwas bouncen aber mal sehen obs nötig sein wird...

also werd ich mir wohl erstmal lebensmittelfarbe besorgen
und einen der stoffe zum verdicken,
ergebnisse folgen ^^

(dauert aber etwas)

danke nochmal
 
AW: wie wasser färben/dickflüssig amchen/fotografieren?

Hi!

Ich bin per Google auf diesen Fred gelandet, denn ich bin genau wie der TO auch auf der Suche nach etwas, womit ich das Wasser nur leicht Dickflüssiger machen kann. Es wurden hier ja schon mehrere Begriffe in die Runde geworfen, aber basieren diese auch auf Erfahrung? Hat vielleicht jemand etwas ähnliches wie mein Beispiel ausprobiert und das Wasser dazu verdickt? In meinem Beispiel musste ein Schampoo hinhalten, was aber mit der Zeit schäumt.

Was kann ich nutzen was das Wasser nur leicht Dickflüssig macht, es weiterhin klar lässt und am besten so gut wie unsichtbar ist?
 
Ich bin auch auf der suche. Wichtig wäre mir, dass die Farbe auch wieder aus Klamotten rausgeht bzw. Leicht abwaschbar ist. Bei meinem geplante shooting wird es eine ziemliche Sauerei geben.

Ich werd's demnach Denk ich mal mit Lebensmittelfarbe testen, wobei ich irgendwie vermute, dass mir das dann zu dünnflüssig wird. Es sollte er wie Farbe aussehen....

Bin für jeden Tipp dankbar...

Grüße Dave
 
Hi Dave,
versuchs doch mal mit Fingerfarben (die fürn Kindergarten) die sind zur Not sogar essbar. Und wenns zu dickflüssig ist, einfach mit Milch verdünnen bis zur gewünschten Viskosität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten