• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie würdet ihr das DSLR-Forum unterstützen wollen?

Wie würdest du das DSLR-Forum unterstützen? (Mehrfachauswahl möglich)

  • Einmalige "Freischaltgebühr" (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 763 31,3%
  • Jahresbeitrag / Gebühren (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 489 20,1%
  • Namen / Adresse angeben (nicht öffentlich)

    Stimmen: 2.074 85,1%
  • Anderer Vorschlag (siehe Beitrag)

    Stimmen: 112 4,6%
  • Ich würde nicht helfen und nichts zahlen

    Stimmen: 123 5,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2.437
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,

ich bin einer der Stillen hier im Forum, nutze dieses aber fleißig durch lesen. Es ist ein wahrer Genuß hier zu Stöbern, wenn das Wetter einem das fotografieren mal vermießt oder man einfach nur seinen Horizont erweitern möchte...
Ich habe auch schon ein paar mal den Handelsbereich erfolgreich genutzt, jedoch ehrlich gesagt nicht an den rechtlichen Hintergrund gedacht, da ich immer davon ausgegangen bin, daß es sich beim Handel immer nur um 2 Parteien drehen würde, wobei im Problemfall diese beiden Parteien sich untereinander in die Haare kriegen. Daß so etwas auch auf das Forum zurückfallen kann habe ich nie bedacht, schon gar nicht, daß irgend jemand dieser Plattform rechtlich an die Wäsche gehen würde.
Da das Forum, wie Thomas schon erwähnt hat, mit Abmahnungen aller Art geradzu bombardiert wird, sollte man die Risiken eines Rechtsstreits soweit vermindern wie es geht, besonders wenn ich daran denke, welche Werte im entsprechenden Bereich gehandelt werden. Es wäre wirklich sehr schade, wenn das Forum dicht machen müßte, weil es rechtlich einfachh nieder geknüppelt wird.
Mein Vorschlag wäre, den Handelsbereich auszulagern, da viele wohl auf diesen nicht verzichten möchten und in diesem Ausgelagerten Bereich rigiede Regelungen einführen, damit es so wenig wie möglich rechtliche Fragen aufwirft.
Einen Obolus für das Forum fände ich auch in Ordnung, besonders wenn ich daran denke, wie viele Tips und Tricks mir Arbeit und Zeit gespart haben.
Eine Verifizierung durch Angaben privater Daten finde ich hingegen weniger toll, da so Begehrlichkeiten geweckt werden und so das Forum ins Visier von dunklen Kreisen gerät. Ich glaube ehrlich gesagt nicht , daß das Forum sich gegen Onlineverbecher wirklich schützen kann. Auch weitere Gedanken sollten erlaubt sein.

Gruß
Markus
 
Hallo,
erst einmal Dank an die Moderatoren, dass Ihr den Stress auf Euch nehmt und um das Forum kämpft, als einfach aufzugeben und das Forum zu schließen. Ich drück Euch die Daumen.

1. Angabe aller benutzerrelevanten Daten bei der Anmeldung ist äußerst sinnvoll.

2. Die AGBs so gestalten, dass die Mitglieder einverstanden sind, dass diese Daten bei regelwidrigem Verhalten heraus gegeben werden können. z.B. an den Beleidigten oder den betroffenen Händler. (Ob das rechtlich machbar ist, weiß ich nicht.)

3. Gebühren sind so eine Sache. Wer nicht handelt, aber den Erfahrungsaustausch gern nutzen möchte, würde dadurch verprellt. Evtl. beide Foren trennen und die Handelsplattform auslagern.

Kopf hoch!

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
Halte ich absolut für nicht okay. Andere Foren schaffens auch ohne solch einen Aufwand. Eine Explizite Distanzierung von den Angeboten, juristisch korrekt ausformuliert sollte vollkommen ausreichen.
 
Ich wäre sicherlich bereit meinen Datensatz anzugeben, wenn ich hier etwas verkaufe und ggf. mal einen Fünfer locker zu machen.
Allerdings löst in meinen Augen weder das Eine noch das Andere irgendein Problem gleich welchen Handelsplatzes.

Die Gesamtproblematik ist mir ein bisschen schleierhaft.

Auf der einen Seite heißt es seitens der Moderatoren und des Betreibers "Wir machen das hier alles ohne Vergütung" - quasi als Hobby

Auf der anderen Seite steht eine Firma im Impressum. Ein Gewerbe ist nunmal nach meinem Kenntnisstand aus ihrer Natur heraus mit einer dauerhaften Gewinnerzielungsabsicht verbunden.

Nun liegt es in der Natur der Sache, dass Unternehmen, die kommerzielle Internetseiten betreiben Probleme haben, die der Privatmann nicht hat. Das gehört zum Geschäft.

Ohne einen konkreten Sachverhalt fällt es mir schwer, meine Bereitsschaft zur Unterstützung abzuschätzen.
 
wie wärs denn mit 12 € jahresgebühr für die berechtigung verkäufe einstellen zu dürfen. dafür hat der gelegenheitsverkäufer drei angebote frei. darüber hinaus zahlt er pro vorgang 1% der kaufsumme max. 20 €.... gruß jz
 
Hallihallo,


beim Thema Benutzerverifizierung findet ihr meine volle Zustimmung. Es muss dabei aber ein umfassender Datenschutz gewährleistet sein, soll heißen, dass keinerlei Daten auf einem Server gespeichert sind, die über das www angegriffen werden können.
Insofern dies zugesichert wird, sollte der Preisgabe von persönlichen Daten nichts entgegenstehen.

Beim Thema Gebühr...auch da gibt es ein OK von mir. Ich habe lange Zeit selbst eine Community betrieben und weiß, was da für eine Arbeit aufläuft. Und das damals ohne irgendwelche rechtliche Probleme.

Ich würde dabei die schon oft genannte erweiterte Funktionsfähigkeit für "Bezahl-User" vorschlagen. Da sich um den Betrag gestritten werden kann, sollte man vielleicht 2 oder 3 verschiedene Stufen nutzen. "Silber, Gold, Platin" oder ähnlich.
Beispiel:
Silber = 5,-€ = alle aktuellen Funktionen, gesperrter Handelsbereich
Gold = 10,€ = alle aktuellen und neue Funktionen + Handelskategorie "Suche"
Platin = 20,-€ = alle Funktionen ohne Einschränkungen + 5MB Subdomain User.dslr-forum.de

Vielleicht ließe sich das so lösen.

Es muss dann eben nur geschaut, dass die ganze Sache gewerbemäßig bzw. vereinsmäßig richtig abgewickelt wird.


So denne
Robert
 
Hi, die Zahlung muss für beide Seiten erfolgen, Käufer und Verkäufer. Kann der nichtzahlende Verkäufer nur lesen, schickt PN an den Verkäufer, der wieder die Ware(n) nicht, tritt wieder der Fall: Kunde verklagt DSLR-Forum wegen Beihilfe.. ein.

Schließlich sind wir im Moment alle: Erstkäufer und Erstverkäufer. Noch gibt es auch kein Bewertungssystem.

Eine Gebühr pro Artikel hingegen halte ich für unsinnig, da die Preise steigen werden.

Das was der Verkäufer haben möchte, + Gebühr + Porto. Kommt es zum Handeln, + Gebühr (wenn das anstünde) des Käufers! Es ist ja nicht s, das per PN nicht auch gehandelt wird!

Personendaten + Freischaltgebühr (12€ im Jahr, bei mehr als xx Bewertungen ist das einmalig) für Profiverkäufer (mehr als xx Verkäufe pro Monat/Quartal/Jahr) hat entsprechend mehr!

Lesen und schreiben im Handesforum, nur freigeschaltete Mitgieder!

Das man als User keine markenrechtlich geschützten Namen verwenden darf, weis man (auch als User) alle diejenigen, ändern mit sofortige Wirkung ihren Namen.
 
Hallo,
eine allgemeine Gebühr für den Händlerbereich halte ich nicht für sinnvoll.:confused:
Besser, Namen / Adresse angeben (nicht öffentlich) , Händlerbereich Passwort
schützen.:top:
Eindeutige Regelungen einführen, nur Ware aus Deutschland/EU; keine Hehlerware:top:
Rechtsfolgen für das Forum ausschließen, jeder Anbieter ist für seine eingestellten Artikel selbst verantwortlich .:top:

Gruß
Thomas
 
Hallo,

es ist ziemlich schwierig Lösungsansätze für ein Problem zu diskutieren das man nicht kennt. Ich kann zwar den Betreiber verstehen das er in einem laufenden Verfahren keine detailierten Informationen geben kann/möchte, aber ohne genaueres zu wissen kann man halt nicht sagen das Aktion XYZ nun die Lösung wäre.

Wenn eine Verifizierung oder eine geringe Gebühr zur aktiven Nutzung (Verkäufer) des Verkaufsforums das aktuelle Problem lösen könnte, dann wäre das für mich OK. Allerdings verstehe ich nicht wieso dann auch der Bereich geschlossen wurde in dem über Händler diskutiert wurde?

Wenn ein Händler geklagt hat weil hier zuviel Negatives über ihn geschrieben wurde, dann wird er nicht zufrieden sein wenn das Negative nun von verifizierten/zahlenden Nutzern vorgenommen werden.

Wenn ein User geklagt hat weil er sich hier betrogen fühlt und dem DSLR-Forum Mithilfe unterstellt, dann macht die Schliessung des Diskussionsbereichs über Händler irgendwie keinen Sinn.

So wie die Mods die Diskussion über die Ursache abgewürgt haben, weil es nur Spekulationen waren und nichts nützliches dabei rum kommen konnte, genau so sinnlos ist diese Diskussion ohne weitere Informationen.

Auch die Frage ob ich das Forum bei Gerichtsstreitigkeiten finanziell unterstützen würde ist pauschal nicht zu beantworten. Überspitzt formuliert würde ich den Betreibern damit eine Blankovollmacht geben, was ja auch nicht der Sinn der Sache sein kann. Es gab im Internet schon einige Solidaritäts-Spenden-Aktionen, allerdings waren in diesen Fällen die Informationen bekannt und die Spender konnten sich mit den Beklagten solidarisieren. Diese Solidarität ist aber schwierig zu erbringen wenn keine Hintergründe bekannt sind.

Deshalb würde ich diese Diskussion erst weiter betreiben wollen, wenn es möglich ist detailiertere Information an uns zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freischalt-Gebühr für den Handelsbereich ja, aber das soll der Verkäufer bezahlen. Der Bereich soll für Käufer weiterhin gratis sein.
 
Wenn ein User geklagt hat weil er sich hier betrogen fühlt und dem DSLR-Forum Mithilfe unterstellt, dann macht die Schliessung des Diskussionsbereichs über Händler irgendwie keinen Sinn.
Eine Kombination von beidem wäre doch auch durchaus denkbar/möglich.
Ein User kann auch ein Händler sein und umgekehrt. ;)

Daher sollten wir Thomas Entscheidung zur (vorübergehenden) Schließung beider Bereiche respektieren und weitere Spekulationen auf ein Minimum reduzieren.
Ich bin sicher über kurz oder lang werden wir alle im Bilde sein.

Grüße
 
Hallo

Da ich nix zu verbergen habe würde ich einer Benutzerverifizierung (Überprüfung auf Name / Anschrift) zustimmen.
Zumal man dann auch Kinder die noch nicht Kaufen oder Verkaufen dürfen (unter 14?) aussortieren kann.

Eine Freischaltgebühr würde ich nicht wollen. Gerade nicht in dieser Höhe.
Um die 5€ (einmalig) ok.
Ich könnte mir auch sowas vorstellen das ich für jedes Geschäft das zu Stande gekommen ist einen kleinen Betrag an das DSL-Forum Spende/gebe. Vielleicht so 50Cent.

Zudem habe ich nix gegen mehr Werbung, wenn es keine Layer oder der gleichen sind.


LG

Wenn mir noch was einfällt, melde ich mich.


Dem stimme ich voll und ganz zu.

Gruß Michi
 
Hallo,

zugegebenermaßen habe ich mich nicht durch alle 50 Seiten gelesen, sondern nur punktuell, aber ich schlage folgendes vor bzw. wäre zu folgendem bereit:

1. Kurzfristig einen Paypal Donate Button einrichten um Euch in dem aktuellen Fall etwas Spielraum zu verschaffen. Das bringt wenig Aufwand für beide Seiten und jeder kann ab 1 EUR geben wenn er möchte. Könnte mir, wenn ich mir ansehe wie schnell dieser Thread sich fällt, vorstellen, dass da einiges zusammenkommt.

2. Adressverifizierung fände ich gut, 5 EUR fände ich passend, aber ob das reicht, ein Postident o.ä. durchzuführen weiß ich nicht, kenne die Kosten dafür nicht. 20 EUR erscheint mir zu viel.

3. Membership mit Jahresbeitrag würde ich (ca. 10-12 EUR) auch mitgehen, dann aber bitte mit Mehrwert, z.B. mehr/größere Bilder, vllt. Galerie o.ä., allerdings alle Unterforen ausser Handel frei für alle.

4. Eine weitere Möglichkeit des Fundraising wären entsprechende Links z.B. zu Amazon, sicher kaufen viele hier regelmäßig dort und dann würde das Forum daran partizipieren.

Gruß
Carlos
 
Auf der einen Seite heißt es seitens der Moderatoren und des Betreibers "Wir machen das hier alles ohne Vergütung" - quasi als Hobby

Auf der anderen Seite steht eine Firma im Impressum. Ein Gewerbe ist nunmal nach meinem Kenntnisstand aus ihrer Natur heraus mit einer dauerhaften Gewinnerzielungsabsicht verbunden.

Nö, nicht wirklich. Eine unternehmerische Rechtsform erleichtert vieles im alltäglichen Forenadministrationsalltag. Das fängt bei Verträgen für Werbebanner an und hört mit Steuererklärungen nicht auf.
 
Hallo lieber Thomas,
dieses Forum ist nicht das einzige, wo es schon Komplikationen mit dem Handelsbereich gab!
In einem anderem Forum (www.mtb-news.de) wurde es in dem Handelsbereich so geregelt, dass wenn der User 5 Euro überweist und dem Forums-chef bzw. Administrator seine Adresse gegeben hatte, wurde dem User ein Brief zu gesandt, wo ein "Freischalt Code" drin stand. Diesen Code musste der User in dem im Brief genannten Link eintippen und schon war er verifiziert, bzw. geprüfter Verkäufer.
Vielleicht hilft diese Methode ja auch hier weiter und ich hoffe, dass ich mit diesem kleinen anmerken dem DSLR-Forum helfen kann :)

Liebe Grüße
Marcel
 
Ich würde gerne die Problematik verstehen, ich kenn zig Foren (in denen ich auch aktiv bin) die seit Jahren einen noch größeren Handelsbereich haben, frei und ohne rechtliche Probleme.

Wegen der +/-20 Euro..
Habe gerade mal überschlagen, lt. jetzigem Voting (also pot. Interessierte Nutzer) würden dann 42.820,00 Euro zusammenkommen. Nichts für ungut, aber das fände ich als Aufwandsentschädigung dann doch etwas viel. (5 Euro fände ich aber noch ok, allerdings einmalig.)

Gebühr pro Artikel: naja, den Aufwand möcht ich nicht haben, bzw. gibt das Forum das überhaupt nicht her.
 
Hallo,

es ist ziemlich schwierig Lösungsansätze für ein Problem zu diskutieren das man nicht kennt. [...]

Diese Solidarität ist aber schwierig zu erbringen wenn keine Hintergründe bekannt sind.

Deshalb würde ich diese Diskussion erst weiter betreiben wollen, wenn es möglich ist detailiertere Information an uns zu geben.

Sehr kluger Post, hast auf jeden Fall meine Zustimmung, 20DNoob!

Ich denke, alles wichtige ist schon gesagt, darum halte ich mich kurz:

- für eine Pflicht-Verifizierung im Handelbereich (und weil so eine Briefzustellung mit Aufwand verbunden ist, darf das auch 5 Euro kosten; Datenschutz hat natürlich Priorität)

- gegen eine Jahresgebühr (vor allem vorab, weil ich heute nach drei Monaten Mitgliedschaft noch neue Dinge entdecke und mich unmöglich innerhalb von 2 Wochen Schnupperaccount für eine Mitgliedschaft entscheiden hätte können)

- für eine Gebühr pro verkauftem Artikel von 1 Euro (wenn der Artikelwert über 20 Euro liegt und das nicht bedeutete, dass ich mir jetzt einen PayPall-Account oder sonst eine Internet-Bank-Kiste anschaffen muss!)

(alle diese Aussagen unter Vorbehalt, dass sich damit die Rechtsprobleme des Forums lösen lassen und nicht die privaten/geschäftlichen Finanzprobleme des Forenbetreibers)
 
Hi Leute,

ich kenne ein Forum, da werden bei Verkauf 2% vom Erlös als Forenspende
fällig (vom Verkäufer).Da hier zum Teil recht große Werte über den (virtuellen) Tisch gehen,
wäre das sicher etwas zuviel verlangt. Allerdings wundere ich mich schon
lange, dass dieser Dienst hier kostenlos angeboten wird. Als User zieht man
ja einen gewissen Nutzen daraus, deshalb hätte ich auch nichts dagegen,
einen kleinen Obulus zu zahlen.

Egal, ob Freischaltbetrag oder Jahresgebühr (ich würde zweites bevorzugen)
würde ich eine Benutzerverifizierung (Überprüfung Name / Anschrift)
auf jedenfall begrüßen.

Weiterhin kann man mal darüber nachdenken, die Möglichkeit des editierens
von Beiträgen im Suche/Biete Bereich abzuschalten, um ein nachträgliches
Ändern einer Verkaufanzeige zu unterbinden. (den Sinn brauche ich sicher
nicht zu erklären)

just my 2 cents
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten