• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wien: Die Qual der (Linsen)Wahl

Hauptsache man weiß nachher was man fotografieren will und wo der Auslöser ist.
Nicht das nachher noch einer auf nem Markt steht und im Forum fragt wo die Kamera an geht ;)
 
Ich bin mal über den Naschmarkt gelaufen und habe ein Foto gemacht. Da kam von einer Dame, die noch nicht mal auf dem Foto war "bist deppert oder was?". Die Mehrheit der Menschen war aber durchaus freundlich. :)
 
@Marcus999 das mit dem Fotografierverbot wusste ich gar nicht, dann bin ich ja froh, dass sie mich als ich dort war nicht erwischt haben...:D
Soweit ich weiß ist nur Blitzlicht verboten in der Hofreitschule...in den Katakomben, keine Ahnung...

http://www.srs.at/agb/


;)

Auch ohne Blitz verboten
 
Aus fotografischer Sicht bietet sich auch der Weihnachtsmarkt am Belvedere an. Vergleichsweise wenig Leute und zahlreiche Fotospots.
 
Und jetzt wird es ganz schlimm: Das Ganze unterscheidet sich von Stadt zu Stadt, vielleicht sogar von Stadtteil zu Stadtteil. man sollte mal der Frage nachgehen, ob man für die verschiedenen Wiener Bezirke verschiedene Kamera und Objektivkonstellationen ins Auge fasst.

Eine einfache Lösung wäre: Kleine smarte Systemkamera mit Weitwinkelzoom, eine Festbrennweite, "Normalzoom" und schon wäre man für verschiedene Länder, Städte, Regionen auf dieser Welt gerüstet. oder: man schaut einfach mal in seine Fototasche und denkt nach, was man denn bei den letzten Städtetouren überhaupt verwendet hat. Aber so eine Lösung ist zugegebenermaßen zu einfach.
Ich fotografiere seit 1965 in Wien und kann sagen: Es hat sich vieles verändert!
Die Sehenswürdigkeiten der Innenstadt wollen mit lichtstarken UWW aufgenommen werden, während die Randbezirke mit viel Parkanteilen und modernen Siedlungskonzepten bis zu 400mm Tele verlangen. Die durchschnittliche Wetterlage will nur Objektive ab F2,8 oder besser akzeptieren, wenn ohne "Wackeldackel" oder Stativ fotografiert wird. Wien ist eine düstere Stadt.

Wer asiatische Touristen fragt, wird mehrheitlich zur Antwort kriegen, daß ein Smartphone der letzten Generation ideal geeignet ist. Das Gestänge bitte nicht vergessen! :o

Servus
Gerhard
 
Wie sind die Fotos denn nun geworden ?
Bekommen wir was zu sehen?

Also nicht, dass ich neugierig bin....:D;)
 
Klasse, freue ich mich drauf! :)

Bin ja gespannt, was sich in meiner alten Heimat so verändert hat!
 
Bin ja gespannt, was sich in meiner alten Heimat so verändert hat!

Na nix, die gleichen Grantler in derselben Stadt, ein paar Baustellen wandern halt quartalsmäßig, that´s it. Das ist ja das schöne am Foto, da kann man alles anders darstellen ;) Also TO, lass dir nicht zu viel Zeit, ich bin vom Fototrott gelähmt, vieleicht inspirierst du mich :)
 
Na nix, die gleichen Grantler in derselben Stadt, ein paar Baustellen wandern halt quartalsmäßig, that´s it. Das ist ja das schöne am Foto, da kann man alles anders darstellen ;) Also TO, lass dir nicht zu viel Zeit, ich bin vom Fototrott gelähmt, vieleicht inspirierst du mich :)

Jaja, wie sagte schon Helmut Qualtinger.....Wien ist eine wunderschöne Stadt, am schönsten ist Wien von Köln aus....:D:D
 
So. Habe das Album erstellt.
Es war, wie gesagt, keine Fotoreise, sondern eine Städtereise.



https://flic.kr/s/aHskqYdYZ4

Ich hatte die A6000 mit den 12mm f2.0 in der Camslinger 105 Tasche und das 35er f1.8 in einer Lensbag.
So konnte ich den ganzen Tag ohne Rückenbeschwerden durch Wien latschen und hatte die Cam immer schnell griffbereit
 
Für kleine verwinkelte Weihnachstmärkte schaut in den 7&8 Bezirk z.B. am Spittelberg
Fragt einfach einen Wiener, der weist Euch dann den weg.

Große schöne Weihnachtsmärkte gibt es vor dem Rathaus und im Schloß Schönbrunn....

Es gibt eigentlich nur "den" Christkindlmarkt und der ist vor dem Rathaus. Dann gibt es noch den Kalvarienbergmarkt in der Kalvarienberggasse, aber alles andere ist lediglich "bemüht".

Sachertorte ist besser im der Konditorei Demel am Kohlmarkt, da ist die Atmosphäre im wienerischer finde ich. Vor allem die Sprache der Serviererinnen mit Anrede in der dritten Person ("der Herr haben gewählt?..." - so in der Art).

Wegen der Frage nach dem Weg, ist es aber am besten zweimal zu fragen. Wenn die Auskünfte divergieren, dann ein drittes Mal. In Wien gibt jeder hilfsbereit Auskunft, aber auch, wenn er nur glaubt, den Weg zu wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
fewe, selten so viel Falsches in einem einzeigen Posting gelesen :lol:

"Der" Christkindlmarkt ist primär für Touristen und "sehen und gesehen werden", es gibt auch noch "den Anderen" in Schönbrunn und ein paar gemütliche weitere, ja, die sind dann kleiner.

Auskunft gebens mal so mal so, so wie sonst überall auch. Die Wahrscheinlichkeit an jemanden zu geraten, der auch aus der Gegend ist, ist jedoch eher gering, wenn man sich in Touri- Ballungszentren befindet. Ausserhalb dieser Zentren sollte man zuhören, denn "i glaub", oder "ungefähr" wird nicht umsonst gesagt.

Wenn dich die Kellnerin so anspricht, dann entweder in einer Touristenfalle, in einem "Klischeelokal" oder als Verarsche. Wenn das für dich "wienerische Atmosphäre" bedeutet, dann hast du ein Bild aus Sissi- Zeiten im Kopf. Ist so, als wenn ich erwarte, dass jeder Müncher ständig "jo mei!" sagt.

Ist aber eigentlich eh alles egal, denn mittlerweile trifft man gefühlt genauso viele Deutsche wie Wiener auf der Strasse. Die Unterscheidung ist einfach: Grantig und introvertiert, dafür ehrlich = Wiener. Man kann sich´s also aussuchen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten