• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wieviel Brennweite vs. X Zoom?

aber ich bleibe bei meiner aussage: man kann auch zoomen mit fast allen ferngläsern

Du kannst ruhig dabei bleiben. Es bleibt aber trotzdem falsch. :D
 
Schau mal bei Geizhals - da findest du nur gant wenige mit Zoom. Fast alle sind Festbrennweiten:

Ferngläser

Aber du hast recht, behaupten kannst du das weiterhin. Das Recht nimmt dir niemand :)
 
aber ich bleibe bei meiner aussage: man kann auch zoomen mit fast allen ferngläsern

Ich besitze 4 (in Worten: Vier!) Ferngläser. Kein einziges davon hat eine variable Brennweite. Wenn ich mir mal so aktuelle Prospekte und Kataloge anschaue sehe ich da meist ein oder maximal zwei Zoomferngläser im Sortiment, neben einem ganzen Haufen Festbrennweitiger, wobei die Zoomferngläser auch noch sackteuer und riesengroß sind......

Demnach halte ich die Aussage "man kann mit fast allen Ferngläsern zoomen" für stark übertrieben, denn "ein oder zwei Modelle von 30" halte ich nicht für "fast alle"........:D
 
Schau mal bei Geizhals - da findest du nur gant wenige mit Zoom. Fast alle sind Festbrennweiten:

Ferngläser

Aber du hast recht, behaupten kannst du das weiterhin. Das Recht nimmt dir niemand :)

du als wiener sagst "fernglas" ein fernglas ist für mich eher ein fernrohr!

okay solche ferngläser oder feldstecher haben nur selten einen zoom so auch mein eigener feldstecher von swarovski der keinen zoom hat
 
Als gebürtiger Steirer habe ich Fernglas, Feldstecher, Gucker und Ferngucker im Programm.
In der Steiermark sagt man gerne Fernglas, so wie man Brillen auch oft "Gläser" oder "Augengläser" nennt.

Ein Fernrohr ist für mich ein Fernrohr.

Aber jetzt hat sich das Mißverständnis wohl eh aufgeklärt. :)
 
du als wiener sagst "fernglas" ein fernglas ist für mich eher ein fernrohr!

Ich besitze 6 (in Worten: sechs!) Fernrohre und davon besitzt gerade mal ein einziges eine variable Brennweite.......Bei den anderen wird durch zusammenschieben und auseinanderziehen nämlich nicht gezoomt, sondern fokussiert, die Vergrößerung bleibt gleich.
 
Ich besitze 6 (in Worten: sechs!) Fernrohre und davon besitzt gerade mal ein einziges eine variable Brennweite.......Bei den anderen wird durch zusammenschieben und auseinanderziehen nämlich nicht gezoomt, sondern fokussiert, die Vergrößerung bleibt gleich.

okay dann ist es eben so!

4 ferngläser und 6 fernrohre hab ich nicht
 
Wenn ich jetzt ein Objektiv habe mitt 300 mm komme ich doch doch näher ran oder nicht?

Ist X-Fach nicht das was das Objektiv erreicht? Also was Tatsächlich ist->zu den 300mm Brennweite?

So wie ich das lese ist das X-fach lediglich der einstellbare bereich eines Objektives z.b. 55-250mm richtig?

du meinst der Vergrößerungsfaktor gegenüber der Normal-Brennweite, oder ?

ciao
 
Was durch diese Aufklärungsaktion bewiesen wurde ist, wie groß die Verdummungsmacht des Marketings ist.

Damit hat die Industrie ja auch schon sehr früh angefangen. Ich hab hier Fotozeitschriften aus den frühern 60er Jahren (1960-1962) da werden Teleobjektive in den Werbeanzeigen z.T. mit einem "Vergrößerungsfaktor" angepriesen. Die Firma "Enna" aus München bewirbt da z.B. ihr damals neu erschienenes 4.5/240 als "Teleobjektiv mit 4,8-facher Vergrößerung!" ;)

Auch das mit dem "Suhmfaktor" ist schon alt: als mein Vater sich in den 80er Jahren seine erste Videokamera mit 9-54mm Varioobjektiv kaufte, stand dort auch schon in ca. 4cm großen Buchstaben "6x Zoom" seitlich am Gehäuse. :ugly:
 
Die Firma "Enna" aus München bewirbt da z.B. ihr damals neu erschienenes 4.5/240 als "Teleobjektiv mit 4,8-facher Vergrößerung!" ;)

Das hatte ich. An der EXA 500. 240:50=4,8. Das war damals üblich, den Vergrößerungsfaktor für Telobjektive anzugeben. Für Unkundige, die den Zusammenhang nicht verstanden und sich unter der Brennweite nichts vorstellen konnten.

Das Objektiv kaufte ich als Schüler. Warum? Es war gerade kein anderes billiges Tele als Gebrauchtobjektiv im Fotoladen da. Aber irgendwie kam ich damit zurecht. Ein langes, schwarzes, schwarzes Ding. Die Exa hatte übrigens keine Belichtungsmesser. Den leistete ich mir erst später. Alles unvorstellbar heute.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten