• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E Wieviel Kälte verträgt die Alpha 6000?

Das einzige "Problem" was ich bei Kälte hatte war, dass die Akkukapazität doch deutlich gelitten hat. Das ist aber vollkommen normal, wenn man sich mal grob die Kurven der verfügbaren Kapazität in Abhängigkeit der Temperatur anschaut.

Bei Zeitrafferaufnahmen wird es dann vermutlich sogar etwas besser, weil der Akku sich selber etwas erwärmt.

Andere Probleme sind bei mir bislang nicht aufgetreten.
 
...... War eben auch bei meiner Nex so. Sony meinte, die müsste eingeschickt werden (bzw zur Vertragswerkstatt gebracht werden), damit die Platine getauscht wird. Kostenpunkt weiß ich nicht mehr exakt, aber ich glaube zirka der halbe Wert der Kamera selbst, und dann hat man auf das reparierte Ding (bzw nur auf den reparierten Bauteil!!!) stolze 6 Monate Garantie. :mad: Da überlegt man sich die Reparatur mehrmals. Ich habe im Net die Lösung dafür gefunden, und zwar einfach mit einem billigen Kontaktspray die Kontakte sowohl (bzw. vor allem!) an der Kamera, als auch am Objektiv damit einzulassen. Nach 1-2 Tagen Einwirkung war das Problem weg, seitdem läuft die Nex wieder zuverlässig. Alle paar Jahre flackert das Problem wieder auf.... ein paar Tröpfchen Kontaktspray... 1-2 Tage wirken lassen (wichtig!)... und es ist wieder für mehrere Jahre Ruhe. Das ist halt Sony.....:mad:

Schön dass du deine Aussage zu schlechten Produkten von SONY so weit runterbechen kannst und das scheinbar die Produkte der anderen Hersteller problemfrei agieren.
Warum wechselst du dann nicht zB. auf den Markführer mit seinen Produkten, die keine Probleme bereiten ? Dann ist der Ärger doch vom Tisch ;)
 
Das einzige "Problem" was ich bei Kälte hatte war, dass die Akkukapazität doch deutlich gelitten hat. Das ist aber vollkommen normal, wenn man sich mal grob die Kurven der verfügbaren Kapazität in Abhängigkeit der Temperatur anschaut.

Bei Zeitrafferaufnahmen wird es dann vermutlich sogar etwas besser, weil der Akku sich selber etwas erwärmt.

Andere Probleme sind bei mir bislang nicht aufgetreten.

Ja, bei mir eben auch nie.... bis jetzt!




Schön dass du deine Aussage zu schlechten Produkten von SONY so weit runterbechen kannst und das scheinbar die Produkte der anderen Hersteller problemfrei agieren.
Warum wechselst du dann nicht zB. auf den Markführer mit seinen Produkten, die keine Probleme bereiten ? Dann ist der Ärger doch vom Tisch ;)

Nicht so schön, daß du es scheinbar "persönlich" nimmst und nicht alles gelesen hast. Ich gehe nicht auf Sony los, aber Kritik wird ja wohl erlaubt sein.... besonders in dem Fall, den du von mir zitiert hast. Kritik ist immer legitim, man blättert ja auch genug Kohle für dieses Hobby hin! Bisher war ich zufrieden, sonst hätte ich nicht in erster Linie Sony Produkte... dennoch hatte ich bisher nicht NUR Sony. Fakt ist jedenfalls, daß ich bisher mit keiner anderen Marke Probleme hatte. Ins Detail bin ich nicht gegangen, da ich es nicht relevant und im Sony Bereich auch nicht angebracht fand von anderen Herstellern zu reden, aber bitte.... wenn du es willst:

- Canon EOS 100D (ich): keine Probleme
- Nikon D90 (Freundin): bis heute keine Probleme
- Nex-5 (ich): Teilweise Probleme (siehe HIER, letzter Absatz)
- Nex-C3 (ich) bis heute keine Probleme
- Sony A6000 (ich): bis vor wenigen Tagen auch keine Probleme, jetzt schon.


Meine Kompakten, auch wenn's eigentlich hier nicht passt: Sony DSC U10 wurde irgendwann einfach kaputt... nix ging mehr. Alle anderen: Sony DSC U20, Fuji XP10, Canon PS SX200is....keine hatte je einen Defekt oder irgendeine Fehlfunktion. Die SX220HS meiner Freundin: bis heute kein Problem.


Ist dir zufällig ein gemeinsamer Nenner aufgefallen? Und dennoch sage ich nicht, daß Sony miese Qualität produziert. Aber ich bin kein Sony-Fanboy.

Zu deiner Frage warum ich nicht wechsle: Ernsthaft jetzt? Ich soll von meinem Set, das sich bisher an sich bewährt hat, wechseln? Alles mit Verlust verkaufen und teuer auf ein neues, ungewohntes System wechseln? Ich glaube, das beantwortet sich von selbst. Insbesondere, wenn sich das A6000 Problem vielleicht wie einst das Nex-5 Problem lösen lässt.



Ich hoffe, damit ist alles geklärt, denn ich glaube, das Thema wurde genug verwässert. Ich finde sowas entbehrlich, es geht hier nicht um andere Hersteller und ob die es besser/schlechter/gleich machen, es geht um die Auswirkungen von Kälte auf die A6000.
 
Der letzte Eintrag hier ist zwar schon 2 Jahre alt, trotzdem interessiert sich vielleicht jemand für meine Erfahrungen mit der Sony A 6400 und Kälte. Im vorletzten Winter passierte es mir zum ersten Mal, dass das Display schwarz wurde bei Temperaturen knapp über 0 Grad, in diesem Jahr schon bei um die 10 Grad. Irgendwo hatte ich gelesen, dass das mit dem Switch zwischen Sucher und Display zusammenhängen könnte. Und tatsächlich: ich habe im Menu unter FINDER7MONITOR auf Monitor (Manuell) umgeschaltet - und war das Problem los. Vielleicht hilft das ja jemandem?
 
Es könnte sein, dass Dein Atem den Sensor beschlagen hat oder darauf gefroren ist, der der Kamera anzeigt, dass Du gerade durch den Sucher schaust, und dadurch der Sucher dauerhaft aktiviert und der Monitor deaktiviert war. Eine Lösung dafür hast Du ja selbst gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Erklärungsversuch, halte ich aber für unwahrscheinlich, denn bei über 10 Grad funktioniert die automatische Umschaltung wie sie soll.
 
Ich hatte letztes Jahr bei -10° mal das Problem, dass sich die A 6400 "aufgehängt" hat. Akku raus und wieder rein war das Einzige, was half damit sie wieder ging.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten