Servus,
als erstes gib mal "Auslösungen" in die Suchfunktion ein und erfreu dich daran, dass sich diese Frage auch schon viele Leute vor dir gestellt haben.
Ansonsten würde ich sagen, hängt das sehr vom jeweiligen Kameramodell ab und wie dieses sonst behandelt wurde. In den technischen Daten vom Hersteller findest du meist eine Auslösungsanzahl, auf welche der Verschluss "ausgelegt" oder "getestet" wurde.
Diese beiden Wörter bedeuten ja gleichermaßen, dass du auch die doppelte Auslösungsanzahl erreichen kannst, aber auch, dass der Verschluss früher schlapp machen kann.
Ich kann mich erinnern, dass es mal eine Webseite gab, wo man sich durch die User eingegebene Statistiken je nach Kameramodell anzeigen lassen konnte, wie lange die Kamera durchgehalten hat? Vielleicht kann hier wer anderer helfen
Was du bei einem Gebrauchtkauf noch als "OK" ansiehst, ist deine rein subjektive Entscheidung. Wenn eine Kamera auf 200.000 Auslösungen ausgelegt ist, sind 20.000 bis 30.000 relativ wenig. Jedoch kann die gleiche Kamera, je nach Einsatz und Behandlung nach 60.000 Auslösungen noch neuwertig aussehen, während eine andere nach 10.000 Auslösungen schon "abgerockt" ist.
Da du dich für eine Canon interessierst, wird das Thema sicher bald von einem Mod in den Canon-Bereich verschoben. Du kannst uns ja auch verraten, um welche Canon es sich denn handelt. Aber bitte keine Preisdiskussion
