• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wild Atlantic Way

saian

Themenersteller
Meine Freundin und ich sind kürzlich aus unserem diesjährigen Urlaub zurückgekehrt. Wir haben zuerst ein paar Tage in Liverpool verbracht und uns dann mit der Fähre nach Belfast tragen lassen, von wo wir uns ein Auto gemietet haben und die gesamte Küste im Norden und runter bis nach Galway zuerst der Causeway Coastal Route und anschliessend dem Wild Atlantic Way abgefahren sind. Insgesamt waren es ziemlich genau 1000 Meilen. Das Wetter hätte besser nicht sein können. Anfangs noch stark bewölkt und regnerisch hatten wir ziemlich schnell Sonnenschein und bis zu 21 Grad, sodass sogar nach der Wanderung im Connemara Nationalpark eine Abkühlung im Atlantik drin lag :D Insgesamt waren wir an 3 Tagen wandern, davon 2 bei blauem Himmel und Sonnenschein und ein Tag bei bewölktem, aber trockenem Wetter.

Ich werde die Foto chronologisch nach unserer Reise einstellen. Es war absolut keine Fotoreise, wer hier also Sonnenauf- oder -untergänge erwartet, den muss ich gleich enttäuschen, denn abends haben wir es uns meistens im Pub - teilweise mit toller traditioneller irischer Live-Musik - gemütlich gemacht und morgens geschlafen. :D Es handelt sich daher wohl eher um eine Reisedoku. Interessierte und selbstverständlich auch Kritiker, etc. dürfen aber gerne ihren Kommentar hier lassen.

Wir sind also nach einer 8-stündigen Überfahrt von Liverpool abends in Belfast angekommen, das Mietauto entgegengenommen und sind der Causeway Coastal Route entlang zu den Dark Hedges gefahren und haben gleich da in dem preiswerten und guten Hotel übernachtet. Angekommen waren wir erst um Mitternacht, aber die Reception war zum Glück noch besetzt. Trotz Regen bin ich dann am nächsten Morgen (das war das einzige Mal, dass ich früh aufgestanden bin :p) vor Sonnenaufgang alleine aus den Federn und habe nach 5min. Gehzeit die Dark Hedges erreicht. Aufgrund der Bäume war es dann da wenigstens mehr oder weniger trocken. Ausser mir war noch ein anderer Fotograf unterwegs. Zuerst auf der Gegenseite, aber nach einigen Fotos kam er dann auf meine Seite rüber und wir haben zusammen drauf los geknipst. Als er dann genug hatte und davon zog, habe ich weiter ausgeharrt und wenigstens auf ein bisschen Sonne gewartet. Und kaum war er um die Ecke verschwunden, wurde mein Wunsch auch sogleich umgesetzt, wenn auch nur für ca. 5 sec. :)

Hier also mein Bild zu

#1 THE DARK HEDGES


Gruss
saian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wild Atlantic Way, IRELAND (Belfast - Galway)

Obwohl das Motiv sehr bekannt ist, gefällt es mir immer wieder aufs Neue!
Zwar war ich schon des Öfteren in NI - aber die Dark Hedges habe ich bislang noch nicht gesehen, geschweige denn fotografiert - wo genau kann ich die denn finden?

Frage: Wieso braucht eine Fähre 8 Stunden von Liverpool nach Belfast?
 
AW: Wild Atlantic Way, IRELAND (Belfast - Galway)

Toller Anfang! :top: Bin gespannt was Du alles zeigen wirst. Ich bin Mitte Oktober ebenfalls in Irland/Nordirland. :)
 
AW: Wild Atlantic Way, IRELAND (Belfast - Galway)

Bin gespannt auf mehr. Freue mich auf Fotos aus der Gegend :top:
 
AW: Wild Atlantic Way, IRELAND (Belfast - Galway)

Danke Leute :)

@fe.max: such mal in Google Maps die Dark Hedges oder das "Hedges Hotel", die Bäume resp. die "Bregagh Road" liegen gleich südlich davon.

Nachdem ich die Dark Hedges im Sack hatte, DAS einzige Bild das ich unbedingt wollte und mir wohl an die Wand hänge, gings zurück ins Bett :D Nach dem Frühstück sind wir nochmals kurz zu den Bäumen gelaufen da sie meine Freundin ja auch noch sehen wollte. Obwohl, wenn man da ankommt denkt man zuerst "wtf?!", denn auf den Bildern sieht es ganz anders aus als es wirklich ist ;) War zumindest mein erster Eindruck. Zum Glück war ich früh aufgestanden, denn als ich mit meiner Freundin da ankam war es bereits voll von Touristen, an ein gelungenes Foto wäre nicht mehr zu denken gewesen..

Also sind wir ziemlich schnell weiter nach Norden gefahren. Ziel war die Rope Bridge "Carrick-a-Rede" in Ballintoy. Auch da war es bereits voll von Touristen. Zudem waren sie da in der Nähe gerade an den Dreharbeiten von Game of Thrones, sodass wir zuerst da - leider nur aus der Ferne und ohne Kamera - zugeschaut haben. Über die Rope Bridge auf die Carrick Island sind wir dann auch noch, von wo aus das nächste Bild entstanden ist. Wie gesagt, die meisten Bilder hier sind Schnappschüsse.

Am schwarzen Felsen unten erkennt man, dass hier einmal ein Vulkan ausgebrochen ist.

#2 Volcano


Gruss
saian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wild Atlantic Way, IRELAND (Belfast - Galway)

"Carrick-a-Rede" in Ballintoy

ist wohl einer der übelsten Touri-Catcher, schon der Parkplatz auf der grünen Wiese kostet Knete und die wackelnde Brücke muss sich dann auch nicht jede(r) antun.
 
AW: Wild Atlantic Way, IRELAND (Belfast - Galway)

Also bei uns war der Parkplatz kostenlos. Nur das Überqueren der Brücke hat einen kleinen "Batzen" gekostet, nicht weiter tragisch.

Der Wind an der Küste war schon sehr extrem. Man konnte sich richtig hinein lehnen. Ich hoffe es ist mir gelungen, diesen Eindruck mit dem nächsten Bild zu vermitteln. Im Hintergrund sind die weissen Kreide- resp. Kalksteinfelsen zu sehen. Die "Game of Thrones"-Szene haben sie ziemlich am Ende dieser Klippe gedreht.

#3 White Cliffs of Larrybane


Betreffend den Farben, damit habe ich zum Teil immer noch meine liebe Mühe. Ich habe kürzlich meinen iMAC-Monitor aufgrund einer bestellten Leinwand endlich manuell angepasst, sodass die Leinwand und der Monitor exakt gleich aussehen. Wenn ich mir das obige Foto von Larrybane dann aber am Handy anschaue, kommt mir fast das Kotzen ab den übersättigten Farben. Ich nehme aber mal an das liegt am Handydisplay... :confused:

Gruss
saian
 
AW: Wild Atlantic Way, IRELAND (Belfast - Galway)

Hi saian,
ich schau die Bilder am Macbook an und da wirken die Farben zwar kräftig, aber nicht übersättigt. Mir gefällt's. Tolle Bilder hast Du da mitgebracht :top:
 
AW: Wild Atlantic Way, IRELAND (Belfast - Galway)

@ Lichtjägerin: vielen Dank für die Info wegen den Farben und das Lob! :)

Und weiter ging es am selben Tag zum Giant's Causeway. Wiederum waren viele Touristen anzutreffen, was auch nicht wirklich verwunderlich war. Dennoch, ein sehr spezieller Ort! Die Legenden dazu sind auch sehr witzig und können überall im Internet nachgelesen werden. Rechts in der Wand ist die "Orgel des Riesen" mit riesigen Basaltsäulen. Sehr eindrücklich, direkt davor zu stehen und hoch zu schauen. Sieht von weitem und mit etwas Fantasie auch wie ein Gesicht eines Raubtieres aus. Links hinten um die Ecke liegt das "Amphitheater" mit ebenfalls riesigen Basaltsäulen. Leider kam man nicht weit, da aufgrund eines Erdrutsches der Weg zerstört wurde und nun alles abgesperrt ist. Gelohnt hat sich der Besuch aber allemal.

#4 Giant's Causeway


Gruss
saian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wild Atlantic Way, IRELAND (Belfast - Galway)

Hallo Saian. Schöne Impressionen...

Die Umsetzung der Hedges finde ich sehr gelungen. Mit ein bißchen Nebel wären sie natürlich auch sehr gut und mystisch gewesen aber wir sind ja nicht bei wünsch dir was.

Das zweite finde ich ein wenig beliebig ohne wirkliches Motiv und auch mit nicht allzu interessantem Licht. Du hast ja aber erwähnt, dass es größtenteils Schnappschüsse sind.

Die 3 und die 4 gefallen mir auch ganz gut.
 
AW: Wild Atlantic Way, IRELAND (Belfast - Galway)

Hallo saian,

vielen Dank, dass du uns deine Bilder zeigst. Wir waren vor einem Jahr auch an diesen Stellen und fühlen uns sofort wieder an die grüne Insel erinnert. Mehr Nuancen Grün sieht man wohl kaum irgendwo auf der Welt.

Darauf trinke ich jetzt gleich mal einen Connemara Whiskey. :Ich liebe diesen leicht rauchigen Irischen Whiskey. :)
 
AW: Wild Atlantic Way, IRELAND (Belfast - Galway)

Toll, ein Thread, bei dem ich auch zusteige und »mitfahre«.
Ich war 2012 in Süd- und Nordirland.
Interessant finde ich, dass der Weg zu den Orgelpfeifen immer noch gesperrt ist. Das war er schon, wie ich dort war. Das scheint darauf hinzuweisen, dass man ihn garnicht mehr freigeben will. Sind wohl zuviele Touristen dort.
Die Hedges gefallen mir in der hier gezeigten Umsetztung sehr gut.
Das Grün des Grases habe ich wie auf dem Bild in Erinnerung. Ist halt die grüne Insel. Da lernt man noch viel mehr Shades of Green kennen, als man zu kennen dachte.
 
AW: Wild Atlantic Way, IRELAND (Belfast - Galway)

Schön, dass ein paar von euch hier dabei sind. Danke :top:

@Dominik: Danke, ja klar wäre das noch das noch der Punkt auf dem "i" gewesen, aber ich bin schon so mehr als zufrieden, dass da überhaupt die Sonne noch kurz kam und keine Leute da waren. Als ich auf dem Weg zu den Hedges war, habe ich mir nämlich sogar kurz überlegt umzudrehen und später wieder zu kommen wegen dem Regen. Glücklicherweise ging mir das aber schnell wieder aus dem Kopf :)

@Rik: Dann wird es höchste Zeit da aber mal hinzufahren ;)

@Jens: Na dann mal Proost..

..und dir Lidschlag somit gute Fahrt :D


Weiter ging es wiederum am selben Tag zum Mussenden Temple. Liegt ja alles ziemlich nah beieinander da oben im Norden. erstaunlicherweise waren die Touris, kaum hatten wir den Giant's Causeway verlassen, wie in Luft aufgelöst. Ab diesem Zeitpunkt und bis Galway hatten wir oft wirklich das Gefühl, die einzigen Menschen auf dieser Insel zu sein. :D Auch die Strassen waren wie weggefegt. Die Strassen waren übrigens zum Teil auch seehr kriminell, sehr eng und kaum Platz um rechts oder links auszuweichen. Die Beschilderung sowieso. Da steht z.B. oft das 100km/h Schild bei extrem kurvigen und engen Strassen, auf denen du dich sogar mit 60km/h noch nicht wirklich sicher fühlst. Naja, dies aber eine andere Geschichte.

Wo war ich stehen geblieben.. ach ja, beim Mussenden Temple. Wir selber waren nicht beim Tempel oben, sondern sind mit unserem Auto direkt zum Downhill Beach gefahren. Mal etwas anderes, mit dem Auto auf dem Sand zu fahren. Von diesem Strand möchte ich euch dann auch gleich das nächste Bild zeigen.

#5 Downhill Beach


Gruss
saian
 
AW: Wild Atlantic Way, IRELAND (Belfast - Galway)

Sehr schöne Eindrücke eines tollen Landes.

Mein Favorit ist bisher #2 - mir gefällt das Meer im Kontrast zu dem schwarzen Felsen. Auch wie das Wasser hinabläuft...vermittelt für mich einen schönen Größeneindruck.
 
AW: Wild Atlantic Way, IRELAND (Belfast - Galway)

Hallo saian

Ich musste schmunzeln, als ich das Bild sah. Schade, dass iihr nicht da oben am Mussenden Tempel wart.
Die Aussicht ist einfach wunderbar. Vor allem der Strand, auf dem dein Foto enstand, sieht mit den hereinlaufenden Wellen und den »Spielzeugmenschen« toll aus.
Aber dein Bild gefällt mir auch. Gut gestaltet mit dem Felsen als Blickfang im Vordergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wild Atlantic Way, IRELAND (Belfast - Galway)

Danke euch beiden :)

Lidschlag, eigentlich wollte ich zuerst auch da rauf, aber irgendwie haben wir die Abzweigung verpasst und sind dann am Strand gelandet. Im Nachhinein wären wir wohl besser nochmals zurückgefahren..


Weiter sind wir zum Magilligan Point, von wo aus halbstündlich die Fähre nach Greencastle fährt. Den Weg mit dem Auto via Londonderry konnten wir uns so ersparen. Wir sind noch hoch bis zum Malin Head gefahren, wo wir uns dann ein B&B gesucht haben. Am nächsten Tag sind wir zu Banba's Crown, der nördlichsten Spitze, und eine Zeit lang auf den Klippen rum gelaufen. Leider habe ich davon kein Foto, mit dem ich einigermassen zufrieden bin. Nun ja, wir sind dann nach dem windigen Morgenspaziergang weiter dem - sehr gut ausgeschilderten - Wild Atlantic Way gefolgt bis zum Mamore Gap. Dahin führt eine - mit bis zu 30 % Steigung - ziemlich steile und auch kurvige Strasse den Berg hinauf. Oben angekommen, gehts dann auf der anderen Seite ohne eine einzige Kurve schnurgerade wieder runter. Und da kommt mir bim runterfahren doch tatsächlich so ein einheimischer mit einem aufgemotzten Golf mit gefühlten 100 Sachen auf dieser schmalen Strasse entgegen und drückt ihn noch weiter. Diese irren Iren :ugly:

Ungefähr da ist dann auch das nächste Bild entstanden.

#6 Mamore Gap


Gruss
saian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wild Atlantic Way, IRELAND (Belfast - Galway)

Meine ganz persönlichen Favoriten sind #1 und #5 der Strand mit dem Felsen in der Pfütze ist traumhaft schön:top:
Bei #3 gefällt mir wie sich das Gras durch den Wind an den Hang drückt. Man spürt die rauhe Brise förmlich im Gesicht. Die Farben von Meer und Himmel sind auch toll.

Gruß strickliese
 
AW: Wild Atlantic Way, IRELAND (Belfast - Galway)

Strickliese und sissen, vielen Dank! Die beiden Fotos gefallen mir bisher selber auch am besten :)

Weiter gehts auf dem WAW nach Süden bis Letterkenny und wieder alles in den Norden zum Fanad Head, dem berühmten Leuchtturm. Kurz vorher, noch vor Portsalon, kommt man an einer sehr schönen Bucht vorbei. Mit ihren drei goldenen Stränden wurde diese einst vom britischen Observer zum zweitschönsten Strand der Welt gekürt.

#7 Ballymastocker Bay


Gruss
saian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten