• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Windows ändert Dateidatum auf Winterzeit?

Magnus_5

Themenersteller
Ich habe hier ein ärgerliches Problem: Ich habe zum Beispiel das Bild IMGP2549 am 21.06.2014 um 08:55:02 Uhr aufgenommen.

Diese Uhrzeit steht auch in den EXIF Daten für Änderungsdatum, Aufnahmedatum und Digitalisierungsdatum. Und natürlich war auch das Dateidatum auf 08:55:02 Uhr.

Seit die Sommerzeit zu Ende ist zeigt Windows ein anderes Dateidatum: die Zeit ist auf 07:55:02 Uhr verändert worden. EXIF ist unverändert. Das ist sehr ärgerlich, weil es die Dokumentation der Urlaubsbilder sehr stört. Und auch Probleme bei der Datensicherung macht - Backup Bilder haben ein anderes Dateidatum als die Originalbilder...

Die Hardcopy ist aus dem Programm Exifer, aber auch der Explorer zeigt das falsche Dateidatum. Nun kann ich ja nicht bei tausenden von Bildern zweimal im Jahr das Dateidatum um eine Stunde ändern :confused:

Ich verwende Windows 8.1 - aber ich kenne dieses Problem schon von Windows Vista her. Weiss jemand wie man Windows diese Quatsch austreiben kann?
 

Anhänge

Habe ich noch nie gesehen. Weder unter Vista noch unter Windows 7.

Was Du da zeigst ist die Ansicht im Exifer.
Schaut das auch so aus wenn Du die Datei auf dem Laufwerk mit "Eigenschaften"
mal anschaust ?
 
Was Du da zeigst ist die Ansicht im Exifer.
Schaut das auch so aus wenn Du die Datei auf dem Laufwerk mit "Eigenschaften"
mal anschaust ?
siehe:
Die Hardcopy ist aus dem Programm Exifer, aber auch der Explorer zeigt das falsche Dateidatum.
Ein Merkwürdiges Problem. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Windows die Dateien von sich aus ändert. Das Problem wird eher anders begründet (also eines bzgl. der Anzeige, nicht bzgl. einer Änderung) sein.

@TO: Deaktiviere mal die Zeitumstellung auf Deinem PC.
Das hat - glaube ich - mit dem NTFS zu tun und der Frage, wie die Uhrzeit ausgelesen bzw. angezeigt wird.
Was gibt die Anzeige her, wenn Du die Zeitumstellung deaktivierst und die Uhrzeit von Hand korrigierst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Haken bei "Uhr automatisch auf Sommer-/Winterzeit umstellen" habe ich jetzt heraus genommen. Vielleicht war das tatsächlich das Problem - das werde ich aber erst nächstes Jahr bei der Einführung der Sommerzeit sehen. Die aktuellen Dateidaten sind dadurch aber nicht geändert.

Ich habe auch noch eine Hardcopy des Explorers angehängt. Da kann man erkennen dass das Dateidatum geändert ist, das Exif-Datum aber noch auf der alten Zeit steht. :eek:
 

Anhänge

Wär ja auch noch schöner wenn das Exif-Datum auch noch verändert würde.
Problem hat mit dem Dateisystem zu tun & stört mich auch alle 1/2 Jahr :(
Abhilfe hab ich noch keine gefunden.
Das Ganze wird noch schlimmer wenn eine FAT-Platte ins Spiel kommt.
 
Das NTFS-System arbeitet meines Wissens nach immer mit UTC, aber die Anzeige auf dem lokalen Rechner erfolgt nach interner (lokaler) Zeit...
Und dann ergeben sich ggfs. die Umstände, dass im Sommer erzeugte Dateien im Winter um eine Stunde falsch angezeigt werden und im Winter erzeugte Dateien im Sommer um eine Stunde falsch angezeigt werden.

Sicher bin ich mir bei all dem aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows ändert das in der Datei stehende Datum nicht. Was geändert wird ist das Anzeigedatum. Das hängt damit zusammen, dass an einem Windowsrechner FAT- oder NTFS-Laufwerke angeschlossen sein können. FAT Speichert die Lokale Zeit in der Datei und NTFS die UTC-Zeit. Das NTFS-dateisystem ändert daher bei der Sommerzeitumstellung das Anzeigedatum aller Dateien, damit bei enem Dateiabgleich (Backup) eindeutig ist, welche Datei neuer ist.

Tschau
Stefan
 
..Das NTFS-dateisystem ändert daher bei der Sommerzeitumstellung das Anzeigedatum aller Dateien...
Das bedeutet: weil ich jetzt die automatische Sommerzeitumstellung herausgenommen habe weiss Windows (nächstes Jahr) nicht mehr, dass Sommerzeit ist. Also werden dann die Dateidaten wieder korrekt angezeigt. Richtig?
 
Automatische Sommerzeit zu deaktivieren ist nicht empfehlenswert. Das kann auch Probleme machen.

Dein Problem ist, dass Du Dir die Datei auf dem Kartenleser (vermute ich mal, das Laufwerk H) anschaust. Oder ist es eine externe Festplatte? Denke aber, dass es kein NTFS-Laufwerk ist.

Backup ist eigentlich unproblematisch, wenn das Archiv-Flag ausgewertet und/oder ein CRC-Check gemacht wird (und man nicht gerade in der 1h, wenn die Zeit zurückgesetzt wird, ein Backup machen will).

Normaler Workaround, wenn Dich das Speicherdatum wirklich interessiert (sollte eh uninteressant sein), wäre, die Bilder immer in der Zeit zu kopieren, wenn Sie gemacht wurden.

NTFS speichert das Datum im UTC (Universal Time Code) und sollte somit eigentlich Sommer-/Winterzeit unabhängig sein. FAT32 aber nicht.
 
Aufgefallen ist mir das auch noch nicht. Aber für mich sieht das so aus das eben beruhend auf die aktuelle Zeitzohneneinstellung das Datum vom UTC umgerechnet wird.

8:37 (Sommerzeit in Mitteleutopa = UTC+2) abgespeichert als 6:37 UTC, wenn man es jetzt ausließt wird aus 6:37 UTC ein 7:37 Mitteleurpäische Normalzeit (UTC+1).

Halte ich nicht für intelligent
 
Ist aber die einzige Möglichkeit, um Sommer- und Winterzeit und vor allem verschiedene Zeitzonen unter Kontrolle zu bekommen.

Stell Dir einfach vor, dass Du einen Server bzw. sogar mehrere hast, die über mehrere Zeitzonen verteilt sind. Und dann fang mal zu synchronisieren an.
 
Habe das gerade bei mir zu Hause nachgeprüft:

Egal ob gerade Sommer- oder Winterzeit war :

Zeitstempel in den Exif Daten ist identisch mit dem Zeitstempel im Filesystem.

Keine Verschiebung von einer Stunde feststellbar.

System : Windows 7 64Bit SP1 mit NTFS Dateisystem.
 
Die 'Probleme' sollten meiner Meinung nach auftauchen, wenn man Daten von einem FAT-System auf ein NTFS-System kopiert (oder anders herum). Und das während der 'falschen' Zeit.

Hatte das mal bei Backup-Synchronisiation von NAS auf externe Festplatte (lokal am Win7-CLient angeschlossen) erlebt.
Aber man kann/sollte aus dem angeblichen Dateispeicherdatum eh nichts ableiten.
Das Datum kann jeder Zeit geändert werden und die Datei kann geändert werden ohne das sich das Datum ändert. Somit ist es für seriöse Auswertungen hinfällig.
Bei einem Backup synchronisiert man eh nur in eine Richtung und dann zählt nur, ob sich eine Datei geändert hat. Oder man macht ein Vollbackup und dann ist es auch egal.
 
Hallo,

ich habe das noch nicht bemerkt mit WIN 7-64, aber beim herunterladen werden alle Zeiten auf Aufnahmezeit (eingestellte Kamerazeit) gesetzt und die Datei danach benannt.

Später habe ich mir auch noch nie eine andere Zeit angesehen, die Sortierung erfolgt ja nach dem Dateinamen, wenn ich nichts anderes möchte.

Grüße
Friedrich
 
Ein Download-Manager kann wieder andere Dinge machen (da er die Dateien nach Belieben zusätzlich manipulieren kann) als ein Datei-Manager (Windows Explorer, Total Commander u.ä.) und das bedeutet eine Weitere Unbekannte in der Gleichung.
 
Nein, mein H-Laufwerk ist eine ganz normale 3TB NTFS Festplatte. Die Dateien wurden von der SD-Karte während der Sommerzeit herunter kopiert. Da stimmte das Dateidatum. Nach Umstellung der Sommerzeit hatte die Datei ein anderes Dateidatum - minus eine Stunde.

Ich hatte an den Dateien zwischendurch nichts geändert! Aufgefallen war mir das besonders dadurch, dass ich einige Kartendarstellungen in *.jpg unter Datum und Uhrzeit 00:00:01 gespeichert hatte. Nach dem Ende der Sommerzeit waren diese Dateien plötzlich unter dem Vortag zu sehen - das hat mich erstmal mächtig verwirrt!
 
Jetzt wäre vielleicht noch die Frahe wie Du die Daten von SD runter kopierst ?

Ich mache das bei mir ausschließlich mit einem USB Cardreader und Copy & Paste.
 
Das Problem tritt doch nicht nur bei Speicherkarten auf. Aktuelles Beispiel bei mir: ich bearbeite ältere Aufnahmen mit LR nach & exportiere sie; anschließend überschreib ich die Metadaten der JPGs mit denen aus dem RAW. Dabei wird das Dateidatum vom RAW übernommen (ich muß nicht wissen wann ich zuletzt bearbeitet hab, ich brauch das Datum der Aufnahme als Sortierkriterium im Explorer).

Normalerweise stimmt das Dateidatum der JPGs mit den Exif-Dateiwerten überein. Bei grad aktuell angefaßten Aufnahmen vom Mai 2009 geht das Dateiänderungsdatum eine Stunde vor...
 
Ich hatte das Problem kürzlich auch:

- im Urlaub (Sommerzeit) Bilder von der Speicherkarte kopiert - alles gut
- später (immer noch Sommerzeit) ein paar Bilder neu kopiert - alles gut
- noch später (Winterzeit) nochmal kopiert - Zeit um eine Stunde verschoben ....

Als Hinweis:
ich habe alle Dateien mit dem Windows-Explorer kopiert.
Üblicherweise habe ich XFast-USB (von Asrock) aktiviert. Das beschleunigt wirklich, allerdings wird bei Videos (nicht bei Bildern ...) das Kopiertdatum als Erstellungsdatum genannt.
Neu von der Karte kopiert und dabei XFast-USB deaktiviert - Datum war korrekt, bis auf o.g. Uhrzeitproblem ...

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten