• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wlan abschalten

-rabu-

Themenersteller
Ein Arbeitskollege fragt mich, ob das WLAN bei z. B. einer Canon Kamera wie einer 800D oder 80D abgeschaltet werden kann. Und zwar komplett die Hardware. Und nicht nur, dass Anfragen softwaretechnisch geblockt werden.
Meine Erfahrung mit einer 70D ist die, dass der Akku mit abgeschalteten WLAN länger hält. Deshalb sieht es für mich danach aus, dass WLAN hardwaretechnisch abgeschaltet wird.
Es gibt ja auch zwei WLAN Modi: Access Point und einklinken in bestehendes WLAN Netzwerk.
Gibt es Unterschiede bei den Modellen, insbesondere zwischen den Klasse 1,2,3 stellige?
 
Hallo,
Module werden imho immer nur noch via Software deaktiviert, damit sendet/empfängt es nicht mehr und verbraucht dadurch wahrscheinlich auch keine relevante, messbare Energiemenge.
Die „4 Sekunden“ mehr an Akkuleistung, die man mit einem Hardware Switch erreichen könnte, sind vernachlässigbar, im Gegensatz zu den Nachteilen eines solchen.

Die WLAN Modi sind etwas ganz Anderes, da geht es eher darum wer den DHCP macht oder wer das GW ist.
BG
Marcel
 
Es ist bei Notebooks doch ähnlich.
WLAN wird per Tastendruck deaktiviert, das Modul 'blockt' nicht einfach Anfragen, sondern ist nach außen nicht mehr existent.

Meines Wissens nach ist das bei einer Kamera, wie der EOS 80D (hatte ich auch mal) ebenso.

Ein Ausschalten per mechanischem Schalter wäre ein Unterbrechen der Stromversorgung eines Moduls, ein Deaktivieren bedeutet eine Art Stand-By. Aktiviert wird dann durch einen Mikrocontroller.

Es gibt zwar Möglichkeiten eines generellen Awake eines Netzwerkgeräts im Stand-By durch einen Fernimpuls (wake-on-LAN), aber bei einer Kamera ist mir das nicht geläufig.
 
Danke für die Antworten.
Meinem Kollegen geht es um die elektromagnetische Strahlung, die vom WLAN ausgeht. Er meint halt, wenn man die Kamera am Kopf hält...
Bei WLAN Routern wird empfohlen diese nicht zu nah am Kopfende eines Bettes zu stellen.
Ein Router hat sicher ein viel stärkeres WLAN wg. der größeren Reichweite.. als ein Fotoapparat.
 
Danke für die Antworten.
Meinem Kollegen geht es um die elektromagnetische Strahlung, die vom WLAN ausgeht. Er meint halt, wenn man die Kamera am Kopf hält...
Bei WLAN Routern wird empfohlen diese nicht zu nah am Kopfende eines Bettes zu stellen.
Ein Router hat sicher ein viel stärkeres WLAN wg. der größeren Reichweite.. als ein Fotoapparat.

Dein Kollege könnte wahlweise mit einer älteren Kamera 50D bis EOS 50E fotografieren,um ganz sicher zu gehen...
 
ich habe es befürchtet ...
Im Ernst, ist es gesundheitlich "benkenlos". Aktuell fotografiert er auf Film mit einer AV-1 ...
Ich denke auch, dass bei der Strahlung die man sonst abbekommt das WLAN einer Fotokamera dann nicht mehr ins Gewicht fällt.
 
In dem Fall würde ein Alu-Hut sicher auch helfen ...:evil:

Nein, würde er nicht. Wer sich etwas damit beschäftigt hat weiss das Alu-Hüte nur gegen von (schräg) oben kommende Strahlung helfen. Die Kamera ist aber unterhalb des Hutes am Kopf, da würde es nichts bringen. Für solche Zwecke braucht es entweder die Alu-Burka zur Minimierung oder für maximalen Schutz den Alu-Beschichteten Integralhelm mit entsprechendem Visir aus Voll-Alu. Und, so die Kamera am Gurt vor der Brust getragen wird die Alu-Brustplatte.

So, ich geh jetzt meine Alu-Windel wechseln. Sollte man in Städten mit UBahn tragen da ja viele Stationen heute auch WLAN haben...
 
Wenn WLAN deaktiviert wird, wird sicherlich der stromfressende Sender ausgeschaltet.
Als kein Grund zur Panik, da ist jedes DECT Telefon schlimmer.
 
Dann soll er am BEsten bei seiner alten bleiben...

Oder nur mit liveview

Und kein Handy besitzen, kein Dect Telefon, keine Microwelle, keinen Fernseher... und in den Himalaya ziehen.

Im Ernst: Das was so ne Kamera mit eingeschaltetem WLAN modul in einem Monat funkt, haut ein DECT Telefon in zwei Minuten durch den Äther

Und wer bitte stellt einen WLAN Router ans Kopfende vom Bett???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten