• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Wo bewahrt Ihr eure Fotoausrüstung auf?

Zeig mir deinen Schrank und ich sage dir, wer du bist! ;)

Bei all den professionellen Lösungen in diesem Thread, genier ich mich jetzt gerade ein wenig.
Ich sollte mir auch etwas zulegen ^^
 
An die die es nutzen, was sagen Euch die farbigen Klebepunkte neben den Objektivbezeichnungen ? Ist Grün für den Einsatz in Castroph Rauxel und Rot für Claustal-zellerfeld? Quasi als code für die ewige Frage welches Objektiv für ....?
 
was sagen Euch die farbigen Klebepunkte neben den Objektivbezeichnungen ?

Bei meiner Lagerung ist es so, dass ich mit den Herstellerangaben ja APS-C und KB gerechnete Objektive im Schrank habe und im gleichen Pentax-Bajonett auch beide Sensorgrößen habe.
So habe ich für mich sämtliches Glas ausprobiert und bis in die Ecken getestet was den Bildkreis betrifft. Da waren einige APS-C Gläser dabei, die den Bildkreis von KB vollständig und scharf abdecken, zusätzlich gibt es ja gedichtetes und ungedichtetes Glas - deswegen die Markierungen.

Rot = nur für APS-C
Grün = vollständig KB (und APS-C)
Blau = wetterfest
Weiß mit M = nur manuell nutzbar (entweder nativ so oder defekter Antrieb)
Gelb = KB mit sehr leicht korrigierbarer Vignettierung

Für mich ist das im Workflow ein zeitsparender Überblick bei über 30 Objektiven. Auch die Beschriftung an den Schrankböden hilft, denn das Glas steht immer an der gleichen Stelle. Habe zusätzlich bei einigen Objektiven auch Entfernungsdaten mit Messungen des Schärfebereichs auf der Streulichtbblende oder bei Umbauten mit gedrehten Linsen eine Kennzeichnung (z.B. meine beiden Helios)

Ohne Kennzeichung gibt es bei mir nur mFT im PAX-Schrank, weil kleiner Bildkreis, und fast keine Abdichtung, und halt die analoge Fraktion in einem Stahl-Rollcontainer unter dem Tisch mit etwa einem Dutzend Kameras und dem Glas dazu sowie etwa 40 Filmen.
 
An die die es nutzen, was sagen Euch die farbigen Klebepunkte neben den Objektivbezeichnungen ? Ist Grün für den Einsatz in Castroph Rauxel und Rot für Claustal-zellerfeld? Quasi als code für die ewige Frage welches Objektiv für ....?
Wie schon erwähnt: Bei mir gehört zu jedem Objektiv eine Farbe. Entsprechend sind die passenden Plastikbehälter, Deckel und Stativschellen mit der selben Farbe markiert. Das macht die Zuordnung schneller.
Der Inhalt der Plastikbehälter ist nicht sichtbar, wenn sie eingeschoben sind. Eine externe Markierung verhindert unnötige Fehlgriffe.
Das 24-105/4 und das 15-35/2.8 sehen sich ähnlich, wie auch die beiden Telezooms 70-200 und 100-500.

Natürlich ginge es bei meinem übersichtlichen Objektivpark auch ohne Farbcode! Aber mit ist es halt noch ein bisschen effizienter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tue ich vom ganzen Herzen ❤️ (und damit jeder das passende Herz findet: 🧡💛💚💙💜)

Ich geb ja zu, etwas neidisch bin ich auch… hab aber für so ne Präsentation weder Platz noch Ausrüstung 😅
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten