• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wo bleibt eigentlich der hochauflösende Sony APS-C Sensor (Body) ?

Vermutlich ist Vollformat einfach rentabler. Anders kann ich mir Sonys Lustlosigkeit bei APS-C nicht erklären.
Ich denke, daß auch Sony schon länger erkannt hat, wohin der Markt geht.
Canon und NIkon haben schon in den letzten DSLR Jahren angefangen APS-C zu vernachlässigen.
Sony kennt es seit Verfügbarkeit der ersten A7 vor langer Zeit.
Wenn man es mal hart ausdrückt, war APS-C eine Übergangslösung, bis die KB Sensoren in Stückzahlen und zu vernünftigen Preisen verfügbar wurden.
APS-C ist heute eine Nische geworden. Anders ist das nicht zu erklären.
 
PANASONIC reitet doch auch immer noch den 24MPix KB Sensor - wo ist da jetzt der Unterschied ( außer das Pana Geld
sparen muß ) ?
 
Nachdem eine andere bekannte Firma (der Name klingt so wie ein hoher Berg in Japan ) mittlerweile schon knapp 2 Jahre die 24(26) MP-Schallmauer bei APS-C durchbrochen hat, tut sich bei Sony einfach gar nichts.
Müssen wir jetzt wirklich solange warten bis Sony auf Mittelformat umsteigt (und sein Vollformat beerdigt) ?!?:rolleyes::)
Die 24MP Grenze wurde bei KB schon lange überschritten. Was bringt es Sony, APS-C Kameras in Konkurrenz zu seiner A7-Serie zu bauen?


Es gibt so geniale kleine und kompakte noch relativ neue Linsen wie z. Bsp. das 11mm F1.8 oder aber auch das 10-20 G.
Nur wo bleibt die passende Kamera?
Es gibt bereits viele passende APS-C Kameras von Sony. Wozu noch mehr?
 
Es gibt bereits viele passende APS-C Kameras von Sony. Wozu noch mehr?
Im Fotobereich (die ZV zähle ich nicht) sind die ausser der 6700 alle mindestens 5 Jahre alt.

Was bringt es Sony, APS-C Kameras in Konkurrenz zu seiner A7-Serie zu bauen?
Eben. Das wird der Grund sein, weshalb Sony da mit angezogener Handbremse agiert. Die wollen Vollformat verkaufen. Wer eine kompakte Kamera will, der kann sich die A7CII oder 7CR kaufen. Oder auch die alte A7C.
 
Wer eine kompakte Kamera will, der kann sich die A7CII oder 7CR kaufen. Oder auch die alte A7C.
... und z.B. statt eines 1.8er Objektivs ein halb so lichtstarkes 2.5er und bekommt das gleiche Bild mit einer gleich kleinen und gleich leichten Ausrüstung. Ein Vollformat-Gehäuse kann auch im APS-C-Modus verwendet werden, um ein Tele zu verlängern oder direkt ein APS-C-Objektiv zu verwenden. Ich finde beim besten Willen keinen Grund, sich neu eine APS-C-Sony zu kaufen, außer man hat bereits einige gute APS-C-Objektive, mit denen man glücklich ist.
 
Im Fotobereich (die ZV zähle ich nicht) sind die ausser der 6700 alle mindestens 5 Jahre alt.
Du siehst selbst dass es zwei Kameras gibt, welche jünger als 5 Jahre sind. Also zwei aktuelle Modelle, wozu dann noch neuere, welche Konkurrenz zur A6700 wären?

Und auch die 3 Modelle aus 2019 sind so gut wie damals.
 
... und z.B. statt eines 1.8er Objektivs ein halb so lichtstarkes 2.5er und bekommt das gleiche Bild mit einer gleich kleinen und gleich leichten Ausrüstung. Ein Vollformat-Gehäuse kann auch im APS-C-Modus verwendet werden, um ein Tele zu verlängern oder direkt ein APS-C-Objektiv zu verwenden. Ich finde beim besten Willen keinen Grund, sich neu eine APS-C-Sony zu kaufen, außer man hat bereits einige gute APS-C-Objektive, mit denen man glücklich ist.
Och, neben der A1 hat bei uns noch eine geniale 6600 Einzug gehalten und wir haben kein einziges APS-C Objektiv.
Unter anderem für Makro und leichte Weitwinkel (z.B. Samyang 24mm/1,8). Ich finde die APS-C von Sony wirklich geil. Grade für schöne kleine Objektive, auch KB wie die Samyang Tinys, wenn diese einen Blendenring haben. Schöne kleine leichte griffige Kamera mit tollem Sensor und genialem AF, die richtig Spaß macht und nicht viel kostet. Es gibt viele leichte günstige KB Objektive die am APS-C toll Performen, da die "starke" Mitte hervorgehoben wird und man den Randabfall oder die Vignette vernachlässigen kann. Zudem hat man im Makro Bereich eine super leichte Handheld Kamera, an denen sich die leichten A-Mount Makros wie das Tamron 90mm F004 verwenden lassen, was auch im AF-C den Full-Time DMF bietet.
Man hat immer eine Timelapse oder 4K Filmkamera dabei, die auch HD 100/120fps kann, was für YouTube Videos locker ausreicht.
Kollege ist Motorradreisender und schwört auf die 6000er Serie.
Ich finde Sony hat mit diesen Gehäusen den Nagel auf den Kopf getroffen und fast alles richtig gemacht.
Das Preis-/Leistungsverhältnis einer 6400 oder 6600 ist traumhaft und die Objektivauswahl einfach Mega.

Der 24MP Sensor ist sehr gut bis 3200 und lässt mit den heutigen RAW Konvertern und KI Programmen eh keine Wünsche mehr offen.

Es gibt wohl schon einen Käuferkreis für Sony's 6000er Reihe, grade wenn man in einem Mount zuhause bleiben will oder wenn es klein und robust sein soll.
 
Du siehst selbst dass es zwei Kameras gibt, welche jünger als 5 Jahre sind. Also zwei aktuelle Modelle, wozu dann noch neuere, welche Konkurrenz zur A6700 wären?
Die ZV ist alter Wein in neuen Schläuchen für Vlogger optimiert. Sony pflegt sein APS-C Lineup stiefmütterlich. Das ist aber weder neu noch überraschend. Wozu neuere? Z.b. Ein neues Einsteigermodell. Aber so werde ich im APS-C Bereich auch weiterhin Fujifilm empfehlen. Die 2019 er Modelle kamen übrigens mit dem schon damals veralteten Micro USB Anschluss und lahmen UHS-I Slots.
 
Sony pflegt sein APS-C Lineup stiefmütterlich.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Wenn man sich die Liste der "top 50 of the best selling cameras on the Japanese market" anschaut, dann ist Sony dort mit 9 verschiedenen APS-C-Kits gelistet (teils mit, teils ohne Objektiv): https://www.43rumors.com/japanese-market-here-are-the-best-selling-cameras-in-may/. Fuji erscheint dagegen auf der Liste nur 2 mal. Natürlich sind bei den "kleinen" Kameras (also APS-C-Kameras) die Margen geringer - und trotzdem müsste Sony dumm sein, auf einen so signifikanten Marktanteil verzichten zu wollen. Ich denke, es geht Sony bei APS-C einfach darum, im Einsteiger-Markt präsent zu bleiben (denn bekanntlich werden aus Einsteigern manchmal Aufsteiger). Deswegen würde ich früher oder später auch einen 40 MP-Sensor nicht für ausgeschlossen halten - aber das hat keine Eile. Man kann warten, bis der billiger geworden ist. Daher reserviert Sony seinen 40 MP-Sensor gerne für Fuji, um dort das weniger preisbewusste APS-C-Premium-Segment abzuschöpfen. Und spendiert im eigenen APS-C-Bereich nur hin und wieder ein Top-Modell wie die A6700, um die eigene APS-C-Kundschaft bei der Stange zu halten. Irgendwann wird auch die im mittleren Preissegment angekommen sein und dadurch für Einsteiger attraktiv - und dann ist die Zeit gekommen, wieder ein neues Top-Modell herauszubringen. Mir erscheint diese Stratgie ziemlich rational; "stiefmütterlich" finde ich da den falschen Ausdruck.
 
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Was ist der Zusammenhang? Die Verkaufszahlen haben nichts mit der Pflege der Serie zu tun.
Wenn man sich die Liste der "top 50 of the best selling cameras on the Japanese market" anschaut, dann ist Sony dort mit 9 verschiedenen APS-C-Kits gelistet (teils mit, teils ohne Objektiv): https://www.43rumors.com/japanese-market-here-are-the-best-selling-cameras-in-may/. Fuji erscheint dagegen auf der Liste nur 2 mal.
A6400 von 2019, ZV-E10 von 2021 erscheinen dort vor allem. Sony wird sich wohl sagen: Warum sollen wir das alte Glump für teuer Geld erneuern, wenn es trotzdem gekauft wird? Die A6000 wurde sicher 10 Jahre lange verkauft. Das ist vermutlich ein einsamer Rekord.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten