• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wo Fotos hochladen und wie schützen?

Andi M.

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich denk dieses Thema wurde sicherlich schon oft hier behandelt.
Ich würd trotzdem gerne nochmal nachhaken...

1.) Wo ladet ihr eure Bilder hoch (Flickr, etc)? Mich interessiert vor allem wie es bei den verschiedenen Diensten um Datenschutz etc steht.

2.) Wie schütz ich meine Bilder am besten? Ich will nicht das die Bilder die ich hochlad von irgendwem benutzt werden, schon garnicht kommerziell (ach wenn da wohl kaum gefahr besteht ^^). Mit dem Thema Copyright kenn ich mich null aus.

Gruß Andi
 
ich denk dieses Thema wurde sicherlich schon oft hier behandelt.
Ich würd trotzdem gerne nochmal nachhaken...
1.) Wo ladet ihr eure Bilder hoch (Flickr, etc)? Mich interessiert vor allem wie es bei den verschiedenen Diensten um Datenschutz etc steht.
2.) Wie schütz ich meine Bilder am besten? Ich will nicht das die Bilder die ich hochlad von irgendwem benutzt werden, schon garnicht kommerziell (ach wenn da wohl kaum gefahr besteht ^^). Mit dem Thema Copyright kenn ich mich null aus.


Merke:!!!!!!!!!! veröffentlichen=verschenken.:)
 
Merke:!!!!!!!!!! veröffentlichen=verschenken.:)

So ein Blödsinn....

Bei Flickr und Co lässt sich ganz einfach die gewünschte Lizenz auswählen. Sollte für jeden etwas dabei sein. Wenn du dann auf jemanden stößt, der deine Bilder entgegen den Lizenzbestimmungen benutzt, hast du eine Grundlage für rechtliche Schritte.

Wenn dir das alles zu blöd ist, hilft nur übergroßes Wasserzeichen oder erst gar nicht hochladen.
 
So ein Blödsinn....

Bei Flickr und Co lässt sich ganz einfach die gewünschte Lizenz auswählen. Sollte für jeden etwas dabei sein. Wenn du dann auf jemanden stößt, der deine Bilder entgegen den Lizenzbestimmungen benutzt, hast du eine Grundlage für rechtliche Schritte.

Wenn dir das alles zu blöd ist, hilft nur übergroßes Wasserzeichen oder erst gar nicht hochladen.

Übergroßes Wasserzeichen bedeutet, die Bilder sind so verunstaltet, dass man es auch gleich lassen kann.

Online bedeutet die Kontrolle abgeben, wer damit nicht leben kann soll es lassen, oder die Juristerei zu seinem neuen Hobby machen.
 
Merke:!!!!!!!!!! veröffentlichen=verschenken.:)

Das ist zwar extrem überspitzt formuliert…., trifft aber irgendwie den Kern. Man hat nach Veröffentlichung keine echte Kontrolle über die unrechtmässige Verwendung eines Bildes. Mir wurde auch mal ein Schumi-Bild "geklaut" und einem Magazin veröffentlicht. Wenn man das mitbekommt, dann ist das ja schön, weil dadurch die Kasse klingelt. Der Punkt ist nur: man hat keine Ahnung wie oft ein Bild unrechtmässig benutzt wurde, und man das aber schlicht nicht mitbekommt…

Gruss
JoeS
 
Es muss einem klar sein, dass man das Verbreiten nicht verhindern kann, wenn seine Bilder im Internet zeigen will - egal ob mit oder ohne Genehmigung oder auch mit und ohne Wasserzeichen. Und je besser die Bilder sind und je höher dazu die Auflösung, desto häufiger werden die Bilder verwendet und sich verbreiten.

Stößt einem eine kommerzielle Verwendung auf, so kann man sich teilweise dagegen wehren - entweder löschen lassen oder, sofern durchsetzbar, sich bezahlen lassen.

Deswegen habe ich meine Bilder nur in 400x600er Auflösung auf meiner Homepage und diese Seite ist dazu noch "geheim". :lol:
 
... Der Punkt ist nur: man hat keine Ahnung wie oft ein Bild unrechtmässig benutzt wurde, und man das aber schlicht nicht mitbekommt…
Na ja,.. mit der reversen Bildersuche lassen sich die Bilder schon finden - zumindest die, die auch häufig geklickt werden. Dann kann es sich auch lohnen, sich dafür bezahlen zu lassen.
 
Veröffentlichen = Verschenken halte ich für deutlich übertrieben. Es kommt auch auf die veröffentlichten Bildgrößen (und den Kompressionsfaktor) an, ob sich Bilder zur Zweckentfremdung nutzen lassen.

Beide Faktoren kann man als indirekten Kopierschutz einsetzen - und Profifotografen im DSLR-Forum gehen oft mit der Kompression dicht an die untere vertretbare Grenze.

Ich stehe den bei Bilderuploadern gebotene Möglichkeit, die Bilder zeitgleich in mehreren Bildgrößen zu veröffentlichen etwas skeptisch gegenüber, weil das insbesondere bei den kleineren Bildgrößen oft zu Überschärfungen führt (flickr).

Um das zu vermeiden, muss man das Bild schon in Originalgröße hochladen - damit die Automatiken halbwegs funktionieren - und das bietet für den Bilderklau nun mal die besten Voraussetzungen.

Noch eine Anmerkung: Als Amateurfotograf (der seinen Lebensunterhalt anderweitig verdient) sollte man auch nicht allzu pingelig den Veröffentlichungen gegenüber stehen - es ist ja auch ein Teil der Freude, die Bilder mit anderen zu teilen und Feedback zu erhalten.

LG Steffen
 
Na ja,.. mit der reversen Bildersuche lassen sich die Bilder schon finden -

Meines wurde ja nicht online benutzt, sondern erschien in der gedruckten Ausgabe der "Freizeit Revue". Das findest du nie und nimmer, es sei denn du bist zufälligerweise Abonennt eines solchen Blattes…. (nein, bin ich nicht!) Da stolpert man nur rein zufällig drüber, oder Bekannte von dir, die das irgendwie erkennen und bei dir nachfragen. Aber sonst? Keine Ahnung wie oft Bilder schon "irgendwo" jemals benutzt wurden (Flyer, Plakate, Zeitungen, Visitenkarten, Türschilder, …).

Den "Find Copyright Infringements" Plugin in Firefox benutze ich auch ab und zu mal, aber auch für unberechtigte Online-Nutzung ist das keine Garantie, auch wirklich alles zu finden. Und "offline" kannste ja wie gesagt komplett knicken.

Darum sage ich ja: die Formulierung von Fritz Nikon ist natürlich sehr überspitzt, aber im Kern auch nicht wirklich soooooo abwegig.

Gruss
JoeS
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

erstmal danke für die vielen Antworten!
Ich hatte gehofft es gib eine Seite bei der man Bilder hochladen und nur man selber auf das Bild zugreifen kann. Den Link zu dem Bild kann/könnte man dann entsprechend dort einbinden wo man selber es zulassen will.

Bei Flickr u.ä. kann ja jeder das Bild sehen, es ist also öffentlich. Oder kann man das auch anders händeln?

Der Grund meiner Frage ist das ich gerne in ein zwei kleinen Foren Bilder meiner Kinder herzeigen würd, evtl. auch den Link zu dem Bild an Familie etc. schicken könnt, die Bilder dann aber trotzdem nicht öffentlich einsehbar sind. Ausser für die die den Link kennen bzw haben.

Deswegen auch die Frage mit der Datensicherheit, ich weis ja nicht wie die Bilderhoster (so nennt man Flickr, etc. glaub ich?!?) mit den Inhalten umgehen...

Das die Bilder meiner Kinder nicht für jedermann öffentlich sichtbar im Internet kursieren ist mir persönlich SEHR wichtig!!!

Gruß Andi


P.S.: Mir ist natürlich klar dass ich machtlos bin wenn jemand dem ich den entsprechenden Link zu dem Foto gebe diesen verbreitet.
 
Der beste schutz ist die Bilder erst gar nicht hochladen das 3. und ungefugen nicht sehen können
 
Hallo Andi,
Wo ladet ihr eure Bilder hoch (Flickr, etc)?
Das Besprechen konkreter Dienstleister ist im DSLR-orum nicht zulässig, siehe:
Regeln zu Themen, Beiträge und Links zu Händler / Dienstleistern / Angeboten
Da musst Du also an anderer Stelle recherchieren und/oder einfach den einen und anderen ausprobieren.

(Entsprechend wurden unzulässige Beiträge entfernt.)
Mich interessiert vor allem wie es bei den verschiedenen Diensten um Datenschutz etc steht.
siehe oben

Spekulationen über Datenschutz bei bestimmten Angeboten sind hier deplatziert.
Wie schütz ich meine Bilder am besten?
Letztlich geht das nur, indem Du den Kreis derer, die auf Deine Bilder zugreifen können, einschränkst.
 
Bei Flickr u.ä. kann ja jeder das Bild sehen, es ist also öffentlich. Oder kann man das auch anders händeln?

Du kannst bei jedem flickr-Bild einstellen, wer es sehen darf. Am restriktivsten ist "nur du". Dann kann es auch nur derjenige sehen, dem du den entsprechenden Link mitteilst. Was der dann mit dem Bild bzw. dem Link macht, das ist außerhalb deiner Kontrolle...

Eigentümereinstellungen > "nur du"


P.S.: Mir ist natürlich klar dass ich machtlos bin wenn jemand dem ich den entsprechenden Link zu dem Foto gebe diesen verbreitet.

Wenn es dir nur darum geht, Bilder zu speichern und Links zu einzelnen Bildern oder Alben zu verteilen, dann funktioniert das auch z.B. mit einer dropbox
 
Hallo Andi.

Wenn man einmal annimmt, dass die Vorgaben von FLICKR & Co. nicht grundsätzlich ausgehebelt werden, bleibt immer ein Restrisiko, dass Bilder aus dem Netz woanders landen.

Neben den "Uns gehört eh alles"-Klauseln von Facebook und Konsorten ist auch der wirkliche Diebstahl nicht zu verhindern. Wer ein Bild aus dem Netz findet und bei sich speichern will, wird einen Weg finden, zur Not als Screenshot. Die Qualität ist dann natürlich nicht druckreif, aber wer es wiederum nur online zeigen will, wird damit weniger Probleme haben. Sei Dir einfach im Klaren, dass Bilder, die irgendwie auffindbar sind, auch geklaut werden können.

Natürlich kannst Du gegen eine nicht autorisierte Nutzung vorgehen. Dafür musst Du sie allerdings bemerken, sie muss irgendwo geschehen, wo Du sie überhaupt verfolgen kannst, und selbst dann wird das ein erheblicher Aufwand. Kannst Du keinen konkreten wirtschaftlichen Schaden anführen (z. B., weil Du die Bilder ja gar nicht verkaufen wolltest), stehen da bestenfalls ein paar hundert Euro zu Diskussion. Und um die zu bekommen, musst Du massiv in Vorkasse gehen, da die meisten Rechtschutzversicherungen sowas nicht abdecken. Der Aufwand ist es meist nicht wert.

Da sich diese Dinge nicht wirklich ändern lassen, bleibt meines Erachtens nur, sich der Risiken bewußt zu sein und damit umzugehen.

Grüße
Mattes
 
Hallo zusammen,

hier ist ja der halbe Thread zusammengestrichen worden... ich kenn die Forenregeln wohl nicht. Naja wie dem auch sei, trotdem danke an alle für die Infos.

Gruß Andi
 
Hallo Andi,
Hallo zusammen,

hier ist ja der halbe Thread zusammengestrichen worden... ich kenn die Forenregeln wohl nicht.
Die entsprechenden Informationen sind ja hier gegeben worden:
Hallo Andi,

Das Besprechen konkreter Dienstleister ist im DSLR-orum nicht zulässig, siehe:
Regeln zu Themen, Beiträge und Links zu Händler / Dienstleistern / Angeboten
Da musst Du also an anderer Stelle recherchieren und/oder einfach den einen und anderen ausprobieren.

(Entsprechend wurden unzulässige Beiträge entfernt.)
...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten