• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wo kann man Objektive testen?

S.I.D

Themenersteller
Hallo :)
Bin neu hier und wollte mal fragen wo man sich mal die ganzen Objektive angucken und vorallem testen kann. Ich tu mich da ein bischen schwer mich für ein Objektiv zu entscheiden ohne es vorher getestet zu haben...
PS:
Wenn ich die Forensuche nutzen will steht da immer "Seite nicht gefunden" :/
 
Ich denke, zum Eingrenzen wäre es für Dich ganz hilfreich, wenn Du hier schreibst, welches System Du hast (Kamerahersteller, Modell), und was Du fotografieren möchtest (Makro, Disco, Landschaften, Motocross...); vielleicht noch eine Preisvorstellung dazu.

Dann werden Dir sicherlich einige mit ihrer persönlichen Erfahrung Tipps geben, welche Objektive Du ins Auge fassen könntest.

Diese wiederum kannst Du bei dem einen oder anderen Einzelhändler Deiner Wahl sicherlich mal an die Kamera schrauben und so die Haptik und auch den Umgang, sowie die Ergebnisse testen.

Es gibt im Internet auch einige Seiten mit Mess-Tests, die ich aber weniger wichtig finde als persönliche Erfahrungen.
 
Hallo,

das mit der Suche hier ist ein Problem wenn sie zu viele Treffer liefern würde. Gibt hier irgendwo einen Thread mit Tipps zur Suche, schau mal im Support Forum.

Objektive testen: Es gibt natürlich die Möglichkeit sich Objektive von bestimmten Anbietern für ein paar Tage zu mieten. Aber wenn man da so drei- vier Objektive durchprobieren möchte, dann hat man schon den Kaufpreis für ein Objektiv zusammen. Also wahrscheinlich nicht praktikabel.

Was ab und an geht ist, in einem Fotofachgeschäft oder einem großen Elektromarkt mal zu fragen ob du das Objektiv mal mit deiner Kamera ausprobieren dürftest. Hängt dann vom Personal ab ob du darfst.

Immer eine gute Idee ist es zu Forumstreffen/Stammtischen in deiner Nähe zu gehen. Dort finden sich eigentlich immer Leute die dir ein Objektiv mal für ein paar Fotos ausleihen (ist aber sicherheitshalber ratsam eine Haftpflichversicherung zu haben, man weiss ja nie ;) ).

Edit: Wenn man mal längere Texte schreibt ...
 
Ok, ich danke euch für die schnellen antworten :)
Also erstmal vorab:
Canon EOS 1000D mit Standard 18-55mm Objektiv. Ich hab keine bestimmte Bereiche, die ich fotografieren will, aber ich denke Makro ist etwas was mich am meisten interessiert. Am wichtigsten ist jedoch, dass ich Zubehör habe, das vielseitig ist, da ich echt nahezu alles ausprobieren will und auch ausprobiere.
Rauchfotografie hab ich hinter mir, kleines Shooting mit ner Freundin, Landschaftsbilder, Makros usw. usf. ;)

Bisher beschränkt sich mein Zubehör auf Cam+Objektiv und Stativ. Natürlich noch Speicherkarte usw, aber das is ja klar.

Die geben die Objektive einfach so raus bei Saturn etc. zum testen? :O Das hätte ich im Leben nicht gedacht Oo Aber ich werds mal testen :) GLeich mal am Wochenende mit der Cam in die Stadt gehn *gg*

Das größte Problem ist wohl meine finanzielle Lage, das ich grad dabei bin mein ABI zu machen und demnach kaum Geld habe.
Daher habe ich mich bisher auf das Canon EF 70-300mm (ohne USM und IS) konzentriert. Aber zu dem Objektiv gabs schon einige Themen hier. Aber denkt ihr, dass es geeignet ist für vielseitige Verwendung? Hauptsähclich im Makro/Tele Bereich bräuchte ich ein besseres Zubehör. USM scheint angeblich nur leiser zu sein und nicht wesentlich schneller.
Heute im Saturn hab ich an glaube ich das Objektiv gesehn für 150€ und da war ein Schalter dran um in den Makromodus zu wechseln, was ich leider bei den Onlineshops nirgendwo finden kann.

Was genau bringt mir der Schalter denn? Verringerter Abstand zum Objekt?
Sid
 
1. Testen kannst Du Objekte beim Fachhändler. Da solltest Du dann aber auch nicht nur testen, sondern auch kaufen.

Daher habe ich mich bisher auf das Canon EF 70-300mm (ohne USM und IS) konzentriert. Aber zu dem Objektiv gabs schon einige Themen hier. Aber denkt ihr, dass es geeignet ist für vielseitige Verwendung? Hauptsähclich im Makro/Tele Bereich bräuchte ich ein besseres Zubehör.
2. Das ist ein Tele und nicht für Makro geeignet. Vermutlich aber eher das 75-300.

3. USM ist vor allem schneller.

Heute im Saturn hab ich an glaube ich das Objektiv gesehn für 150€ und da war ein Schalter dran um in den Makromodus zu wechseln, was ich leider bei den Onlineshops nirgendwo finden kann.
Sie 2. kein Makro-Objektiv, nur Tele.
 
Ich hatte mal ein Tamron 70-300 das diesen Makro-Schalter hat. Ist eine nette Spielerei, aber kein wirklicher Ersatz für ein Makro. Wenn dir Makrofotografie am Herzen liegt, dann wirst du um den Kauf eines echten Makroobjektives nicht herum kommen.

Wobei ich bei deiner Preisangabe vermute das du genau dieses Tamron im Saturn gesehen haben wirst.

...
Hauptsähclich im Makro/Tele Bereich bräuchte ich ein besseres Zubehör.
...

Wenn du bisher gar kein Makro- oder Teleobjektiv hast, dann verbesserst du dich mit einem solchem Objektiv natürlich. Ansonsten musst du davon ausgehen das gute Teleobjektive dein Konto mit mindestens 500 Euro belasten werden. Das war auch der Grund warum ich mir gebraucht das Tamron 70-300 gekauft habe. Ich hatte schon mal ein Tele und konnte für das gewünschte Canon 70-200 4L IS USM sparen. Als ich das Canon hatte, hab ich das Tamron sofort in der Bucht verkauft.

Und meiner Meinung nach taugen die 150 Euro Teles genau dafür die Zeit zu überbrücken bis man das Geld für ein gutes Tele hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um ein Makroobjektiv wirst Du langfristig nicht herumkommen, wenn Du ernsthaft in die Makrofotografie einsteigen möchtest. Das Tamron 90mm ist da wohl nicht nur vom Preis-Knall-Faktor ein Geheimtipp. Für den Anfang kann man mit Nahlinsen (Achromate!) und einem Teleobjektiv oder dem "arme Leute Makro" = einem Umkehring und einem zweiten Objektiv bzw. einem Retroadapter und einem Objektiv (da geht wohl auch das Kit-Objektiv ganz gut) schon recht brauchbare Ergebnisse erzielen.

Wenn Du Deine Kamera zu MM oder Saturn zum Testen mitschleppst, haben die das übrigens ganz gerne, wenn das Equipment an der Information angemeldet wird.

Gruß
Holger
 
Moin,
evtl.das Canon EF-S 60mm/2.8 Macro USM für Makro und Porträt.
Hatte eins an Weihnachten zum Testen da (Geschenk meiner Schwägerin).
Einfach nur Geil :top::top::top::top:.
 
1. Testen kannst Du Objekte beim Fachhändler. Da solltest Du dann aber auch nicht nur testen, sondern auch kaufen.

Danke für dieses Statement! Es wird viel zu selten beachtet und die Leute gehen zum Fachhändler, lassen sich beraten, die Ware zeigen und probieren Sie unter Anleitung aus, suchen sich dann den aber hinterher den billigsten Internethändler oder Massen-Elektromarkt. Später wundern sich dann die selben Leute, weshalb es immer weniger Fachgeschäfte und Beratung gibt... :(

Gruss, j.
 
einen guten Überblick über das Sortiment der Hersteller bekommst du auch alle 2 Jahre auf der Photokina. Nächste Photokina findet leider
erst vom 28.09.-03.10.2010 statt.

Dort kannst du alle Objektive auch anfassen und an den unterschiedlisten Kameras auch ausprobieren, richtig testen sicher weniger.

Gruß
Andreas
 
Große Fotofachhändler bieten auch die Möglichkeit, Objektive zu leihen. Ich denke dass hier auch die Chance besteht, den Leihpreis auf den Kaufpreis anzurechnen... ist sicherlich Verhandlungssache.
 
Man muss zwischen 2 verschiedenen Tests unterscheiden:

1. Erfüllt das Objektiv xy der Marke z meine Anforderungen ?

Hierüber kann man sich ausreichend vorher u.a. in diesem Forum anhand von Erfahrungsberichten informieren.

2. Man hat sich auf Grund vorausgegangener Recherchen entschieden, das Objektiv xy des Herstellers z zu kaufen, will aber testen, ob man im Rahmen der sog. Serienstreuung, die bei manchen Objektiven sehr groß sein soll, ein Schätzchen oder eine Niete in der Hand hat.

Ob man diese Frage mit paar Schüssen aus der Ladentüre des Händlers heraus abklären kann, wage ich zu bezweifeln.
Daher sollte man sich ein Umtauschrecht schriftlich einräumen lassen und daheim in Ruhe das Objektiv mit verschiedenen Einstelllungen und unterschiedlichen Entfernungen zum Objekt testen und bei negativen Auffälligkeiten umtauschen.

Justin
 
Hier ist eine sehr schöne Website, wo Du reichlich testen kannst, zwar nur virtuell, aber dafür unter standardisierten, also vergleichbaren Bedingungen:

http://www.the-digital-picture.com/...omp=412&CameraComp=9&SampleComp=0&FLI=0&API=3

Damit müßtest Du in der Lage sein, die Fülle an Möglichkeiten so weit einzugrenzen, daß anschließend andere Features (IS, USM etc.) Gewicht, Preis verglichen werden können um anschließend das Teil noch einmal in dem Laden die Hand zu nehmen, in dem Du es auch kaufen würdest, oder bei Freunden, Bekannten und Forenten.
 
ok, danke :)
Werde mir die Seite mal angucken!
Gewicht spielt keine Rolle. Hauptsächlich der Preis bzw. das PL-Verhältnis.
Ich erwarte kein TOP-Objektiv. Mach das ganze hobbymäßig und verdiene keinen Cent daran, was es mir nicht ermögllicht mein Hobby damit zu finazieren ;)
 
... ich bin ja absolut überrascht über diesen Thread ...:)

... normalerweise würde hier ja gepostet ...

habe mir xy-Objektive bei div. Internet-Händlern zum Testen bestellt ...
das Beste herausgesucht ...
den Flaschenboden-Schrott zurückgeschickt ...

Gruß Bert

P.S. ...ach so ...

dann ... biete handselektiertes Objektiv, s.o., zum Verkauf an ...:ugly:
 
wie meinst du das? Kann man die bestellen und zurückschicken ohne was zubezahlen? Oo
*aufm schlauch steh*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten