• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wo sind die .xmp Dateien???

lighter1

Themenersteller
Hallo zusammen,

irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr!

Wenn man in ACR Bilddateien entwickelt, dann werden doch die Einstellungen in der .xmp Datei gespeichert.

Normalerweise sollten sich doch die .xmp Dateien im selben Ordner wie die Bilddatei befinden.

Ich finde aber überhaupt keine .xmp Datei auf meinem Rechner! :(

Kann mir mal eine/r sagen, wie ich diese einblenden kann bzw. wo man die entsprechende Einstellung findet (CS6)?

In den Camera Raw-Voreinstellungen finde ich nichts.

Beste Grüße
 
Ich bin mir da nicht sicher, ich meine aber das LR die Entwicklungseinstellungen einbettet. Zumindestens wunrden mir bei bearbeiten JPGs, dich ich in mein LR importiert habe wieder die Einstellungen angezeigt.

Mach es doch so: Bearbeite die JPGs, speicher sie und öffne das bearbeite JPG noch mal in ACR, dann solltest du es ja sehen ;).
 
Ich bin mir da nicht sicher, ich meine aber das LR die Entwicklungseinstellungen einbettet.
Korrekt. Allerdings nur, wenn man dies explizit in den Einstellungen so festlegt. Die XMP-Dateien werden nur bei Raw-Formaten geschrieben. Ich gehe davon aus, dass sich ACR genauso verhält (weiß es aber nicht genau :o). Möglicherweise speichert ACR die Entwicklungseinstellungen automatisch in den JPGs.

Gruß
Christian
 
Hallo zusammen,

das Änderungen vorgenommen worden sind, das erkennt man ja an dem runden Symbol (in der Bridge).

Die bearbeitete NEF-Datei hat das Symbol und die .xmp ist angehängt!
Die JPG's haben nur das Symbol (nix .xmp)!

Sieht so aus, als ob die Dateien eingebettet werden!

Schade das keine .xmp's vorhanden sind - misst!!!:(

Danke Euch für die Antworten!!! :top:
 
ACR speichert je nach Einstellung die Bearbeitungsschritte in xmp oder in einer Datenbank. Hast du schon mal in den Einstellungen nachgeschaut? Ob das für JPG und Raw unterschiedlich und getrennt eingestellt werden kann, müsste ich erst nachschauen. Glaube ich eher nicht.

Normalerweise sollten sich doch die .xmp Dateien im selben Ordner wie die Bilddatei befinden.

Welchen Ordner meinst du? Quell- oder Zielordner? Die werden normalerweise im Quellordner (also wie das Ursprungsbild) gespeichert.
 
Schau dir mal die JPGs mit einem Editor an (der das kann), dort findest du am Ende auch die xml-Datenbereiche, die sonst z.B. bei RAWs in seperaten XMP-Files stehen.
 
ACR speichert je nach Einstellung die Bearbeitungsschritte in xmp oder in einer Datenbank.

Richtig, das kann ich in den Camera Raw-Voreinstellungen einstellen!

Hast du schon mal in den Einstellungen nachgeschaut? Ob das für JPG und Raw unterschiedlich und getrennt eingestellt werden kann, müsste ich erst nachschauen. Glaube ich eher nicht.

Ich kann nirgends eine Möglichkeit der Einstellung finden! :(

Welchen Ordner meinst du? Quell- oder Zielordner? Die werden normalerweise im Quellordner (also wie das Ursprungsbild) gespeichert.

Jep!
 
Bei RAWs werden - auf Wunsch - XMP-Sidecar-Dateien erzeugt, im RAW-Ordner.

Bei JPGs kommen die Einstellungen ins Bild selbst rein.
 
Stimmt, JPG werden ja nicht non-destruktiv bearbeitet. Ja, da muss man erst drauf kommen :top:
Genaugenommen werden sie schon non-destruktiv bearbeitet, weil die Original-Bilddaten niemals angefasst werden. Da unterscheiden sie sich nicht von Raws.

Der Unterschied von JPEG, TIFF und DNG zu proprietären Raws ist "lediglich", dass sich Adobe nicht traut *), ihre XMP-Metadaten direkt in die Raws zu schreiben, weil deren Datei/Metadaten-Container-Formate nicht offiziell dokumentiert sind. Bei JPEG, TIFF und DNG ist dies aber der Fall und deshalb werden die XMP-Metadaten direkt in die Datei gepackt.

*) Andere Programme wie z.B. exiftool, trauen sich das aber durchaus.
 
Genaugenommen werden sie schon non-destruktiv bearbeitet, weil die Original-Bilddaten niemals angefasst werden. Da unterscheiden sie sich nicht von Raws.
Was wird dann bei JPG überhaupt verändert, wenn weder Änderungen ins Bild geschrieben (destruktiv, zumindest nach dem Speichern) noch Informationen darüber in Form von xmp dazu gespeichert werden?
 
Na, die Daten die beim RAW im XMP stehen werden in den Metadatenbereich des JPG geschrieben. Das eigentliche Bild in dem File bleibt unberührt. Ein JPG-File besteht nicht nur aus den Bildinformationen.
 
Das gilt aber nicht für alle Bearbeitungen. Wenn man ein Bild in Graustufen umwandelt, sind die Farbinformationen für immer weg. Ebenso wenn ich irgendeinen Text da reinschreibe oder ein anderes Bild hineinmontiere. Die ersetzten Pixel sind doch für immer weg.

Letztendlich hieße es ja, dass man bei JPG alle Schritte rückgängig machen könnte, wenn da nur Metadaten verändert würden; dem ist aber nicht so. Ehrlich gesagt, habe ich da meine Zweifel, dass die Änderungen in Metadaten reingeschrieben werden. :confused: Lasse mich aber gerne belehren.

Meines Wissens enthalten Metadaten bei JPG nur Informationen, die mit dem eigentlichen Bild nur indirekt was zu tun haben. Indirekt heißt, diese Daten haben nichts mit dem aktuellen Aussehen des Bildes was zu tun. Sonst müsste man z.B. eine Belichtungsanpassung in den Exif-Daten sehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gilt aber nicht für alle Bearbeitungen.
Es geht hier aber konkret nur um Bearbeitungen in Camera Raw bzw. Lightroom - und nur darauf habe ich mich bezogen (und Georgius). Und dabei werden JPEGs und TIFFs grundsätzlich non-destruktiv bearbeitet (es sei denn, jemand speichert das Ergebnis über das Original drüber - was sich z.B. LR aber sogar weigert zu tun).

Wenn man ein Bild in Graustufen umwandelt, sind die Farbinformationen für immer weg.
Nicht bei Camera Raw. Dann steht in den XMP-Metadaten drin "als S/W entwickeln", was man auch jederzeit wieder zurücknehmen kann.

Ebenso wenn ich irgendeinen Text da reinschreibe oder ein anderes Bild hineinmontiere. Die ersetzten Pixel sind doch für immer weg.
Ja klar, aber das betrifft ja dann das Editieren im normalen Photoshop-Editor oder anderen EBV-Programmen und nicht Camera Raw.

Letztendlich hieße es ja, dass man bei JPG alle Schritte rückgängig machen könnte, wenn da nur Metadaten verändert würden; dem ist aber nicht so.
Doch, man kann Veränderungen in Camera Raw (siehe oben) auch in JPEGs und TIFFs beliebig rückgängig machen und durch andere Veränderungen verlustfrei ersetzen. Die Entwicklungseinstellungen (Stellung aller Regler, etc.) wird dabei in den XMP-Metadaten gespeichert. Es gibt dabei bis auf den Speicherort keinen prinzipiellen Unterschied zwischen JPEG/TIFF und Raw-Dateien.

Ehrlich gesagt, habe ich da meine Zweifel, dass die Änderungen in Metadaten reingeschrieben werden. :confused: Lasse mich aber gerne belehren.
Kann man sich z.B. mit exiftool anschauen. Ein JPEG in ACR editieren und auf "Fertig" drücken (= Metadaten werden gespeichert), dann lassen sich alle ACR-Einstellungen im XMP-Bereich der Metadaten einstellen. Übriges wird beim Öffnen eines solchen JPEGs/TIFFs in der ACR-Standardkonfiguration automatisch wieder ACR aufgemacht, um es dort weiterzubearbeiten.

Meines Wissens enthalten Metadaten bei JPG nur Informationen, die mit dem eigentlichen Bild nur indirekt was zu tun haben. Indirekt heißt, diese Daten haben nichts mit dem aktuellen Aussehen des Bildes was zu tun. Sonst müsste man z.B. eine Belichtungsanpassung in den Exif-Daten sehen können.
Siehe oben: Ja, man kann konkret die Belichtungsanpassung in den Metadaten sehen. Nicht in Exif, aber im XMP-Bereich.

Edit: Angehängt mal ein Beispielbild. In einem normalen Browser/Bildbetrachter oder wenn man es in PS explizit als JPEG öffnet, sieht man die Original-Bilddaten. Öffnet man es in ACR (öffnen in PS reicht dafür normalerweise, siehe oben), sieht man eine S/W-Bearbeitung, die in den Metadaten steht. Die Belichtung steht bspw. als "[XMP] Exposure 2012: -1.00" drin (mit exiftool ausgelesen). P.S. Bild hat keinen großen fotografischen Wert. War das erstbeste Testbild, was mir in die Finger gekommen ist ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Nondestruktiv gilt für LR und den RAW-Konverter. Da kannst Du keine Bilder hineinmischen. Das Umwandeln in SW kannst auch rückgängig machen. Das gilt allerdings nur solange du das JPG nicht exportierst (LR) bzw. speichern (ACR von CS)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten