• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wo sind die .xmp Dateien???

Das gilt aber nicht für alle Bearbeitungen. Wenn man ein Bild in Graustufen umwandelt, sind die Farbinformationen für immer weg.

Das solltest Du mal ausprobieren.
Aktueller Test mit LR 4.4 zeigt daß sämtliche Bearbeitungsschritte ins JPG-Original geschrieben werden. Das Bild selbst bleibt dabei unverändert. Also auch farbig. Gleichwohl enthalten die Metadaten Werte wie Gray Mixer Red, Gray Mixer Orange, Gray Mixer Blue usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktueller Test mit LR 4.4 zeigt daß sämtliche Bearbeitungsschritte ins JPG-Original geschrieben werden. Das Bild selbst bleibt dabei unverändert. Also auch farbig.
Völlig richtig. Das liegt daran, dass LR zwar Metadatenänderungen in die Originaldatei schreibt, es ansonsten aber nicht möglich ist, die Originaldatei beim Export zu überschreiben. Daher würde z.B. eine S/W-Version des Bildes nach dem Export ausschließlich als Kopie existieren. Die eigentlichen Bilddaten des Originals werden also von LR nie verändert. Egal, welches Ursprungsformat das Original hat.

Im übrigen schreibt LR auch die Entwicklungseinstellungen nur dann in die JPGs (TIFFs, PSDs), wenn man die entsprechende Option in den Katalogeinstellungen aktiviert. Ansonsten werden lediglich andere Veränderungen an den Metadaten, z.B. Stichworte usw., in der Datei gespeichert.

Auch wenn es hier nicht um LR geht, denke ich, dass ACR sich genauso verhält.

Gruß
Christian
 
Im übrigen schreibt LR auch die Entwicklungseinstellungen nur dann in die JPGs (TIFFs, PSDs), wenn man die entsprechende Option in den Katalogeinstellungen aktiviert. (...) Auch wenn es hier nicht um LR geht, denke ich, dass ACR sich genauso verhält.
Guter Hinweis, da hatte ich noch gar nicht drauf geachtet. Aber in dem Beispiel, was ich weiter oben gepostet hatte, war keine besondere Option in ACR eingestellt - ich habe auch nachträglich keine gefunden. ACR scheint also die Entwicklungseinstellungen immer ins JPEG/TIFF zu schreiben. Ist eigentlich auch logisch, da es bei ACR explizit zwei Modi gibt (XMP oder Datenbank), und im Modus XMP sonst die Einstellungen verloren gehen würden (in LR werden sie ja immer primär im Katalog gespeichert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eigentlich auch logisch, da es bei ACR explizit zwei Modi gibt (XMP oder Datenbank), und im Modus XMP sonst die Einstellungen verloren gehen würden (in LR werden sie ja immer primär im Katalog gespeichert).
Stimmt. Das macht Sinn. :top:

Gruß
Christian
 
@wumi, Georgius, Manni1

Danke schon mal für eure Erklärungen. :top:

Das Bild von wumi kann ich jedoch nicht bearbeiten, die Regler für Dynamik und Sättigung sind ausgegraut (s. Screenshot), auch nach Konvertierung in Prozess 2010. Das wird wohl an meiner ACR-Version 6.7 liegen (?). Denn Manni schreibt ja, dass es mit LR4.4 klappt. Ich habe CS5, daher ist kein Update mehr möglich (Umstieg auf CS6 ist geplant); und LR auf 4.x upgraden, vielleicht irgendwann auf die 5er.
 

Anhänge

Das mit den beiden Reglern ist völlig normal (unabhängig von der ACR-Version), weil ich das Bild nach S/W konvertiert hatte ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten