• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wo/ Womit beim Fallschirmspringen Fotografieren

janpi3

Themenersteller
Heho,
mein Kumpel will in 2 Monaten ne Fallschrimsprung mach, und da hab ich gedacht ich mache ein paar Fotos.
Jetzt bin ich allerding als am Grübeln von wo ich knipps und womit.

Also
wo:
• aus dem Flugzeug
• vom Landepunkt aus
• von einem 3. Punkt aus

Womit (mit ner Nikon D50):
• Nikkor 80-200/ 2.8
• Nikkor 50/ 1.8
• Tamron 28-80/3.5-4.6

so, dann schmeißt mir mal eure Vorschläge an den Kopf :D
 
und äh was wolltest du mir damit sagen? :confused:

Bei einem Tandemsprung wäre etwas Weitwinkel interessant gewesen.:evil:

Leicht von unten aus 5m Entfernung.

z.b.: So:
bodyflying%20indoor%20skydive%20windtunnel.jpg
 
hi janpi3
du hast dir die antwort schon selbst gegeben ... wenn mitspringen ausfällt
ich würde vom boden aus fotografieren ... vor dem start, start, landung ...
wenn es die zeit zulässt ... also das flugzeug vor den springern wieder unten ist
(was ich bezweifle, aber man kann ja fragen) ... würd ich mitfliegen und den ausstieg dokumentieren

mfg cyc
 
Ausm Flieger willst du Fotos machen?
Es kommt ganz auf den Flieger an!
Während der Saison bin ich oft beim Springen Fotos machen.
Fotos ausm Flieger machen kannst du im Prinzip knicken, da es die wenigsten Muster zulassen die herausspringenden Springer einzufangen.
An der Tür wirst du nur angeschnallt mitfliegen dürfen, werden die höchstwahrscheinlich nicht machen, auf solche Späße lassen sich die Piloten bei Leuten ein, die selber springen oder sich auskennen und nicht zum ersten Mal mitfliegen.

Ich würde bei der Landung Fotos machen. Nimm das Nikkor 80-200! Da solltest du gut rankommen, wobei es hier wieder darauf ankommt, ob du in der "Dropzone" stehst oder nicht (Bei größeren Sprungplätzen ist das Betreten der Dropzone verboten, weil da mit Geschwindigkeiten um die 60 km/h gelandet wird und du schnell umgehaun wirst, wenn du nicht aufpasst).

Die folgenden Bilder wurden aus einer Soloy 206 gemacht (einfach mal googlen ;)), angeschnallt vom Sitz aus, das sollte möglich sein wenn sie dich mitnehmen.

1006862750.jpg

1006892de4.jpg

10068961eb.jpg


Zeig dann mal Bilder.

Gruß
 
puh da hat aber jemand viel vertrauen in seine konstruktion;) mit der cam aufm dach... sehr gute idee eigentlich auch wenns mir zu riskant wäre....
ich würd die fotos auch von unten machen... dann fehlen dir zwar welche vom absprung aber besser als wenn die landung fehlt.... und wenn mitfliegen nicht möglich ist, ist wohl der boden die beste variante
 
Hab das letzten Sommer bei meinem Sohn gemacht. Hatte das 70-300 DO drauf und vom Landeplatz aus fotografiert (Startplatz war so auch noch gut sichtbar). Allerdings war noch eine Videocam mit einem andern Springer mit und so haben wir eine tolle DVD UND Fotos :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten