• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Wofür gibt es das Canon RF 800mm F11?

Jannik35mm

Themenersteller
Kann mir jemand sagen wofür man das RF 800mm mit einer Offenblende von 11 gebrauchen kann. Bräuchte man nicht weit aus mehr Licht wenn man zum Beispiel Tiere damit fotografieren möchte? Also auch hohe ISO. Ich hab zwar nicht so viel Ahnung von digital, aber wird das nicht schwierig da gute Bilder heraus zu bekommen?
Online steht natürlich das es für Einsteiger ist da es im Vergleich zu anderen Recht günstig ist. Aber trotzdem?
 
wofür man das RF 800mm mit einer Offenblende von 11 gebrauchen kann.
Eine praxisnahe Übersicht kann man z.B. im Beispielbilder-Thread bekommen. Ich hab zwar kein RF800, nicht mal ne Canon-Kamera, bezweifle aber, dass man wegen f/11 damit nur "in Afrika" fotografieren kann. Das größere "Problem" ist wohl eher die feste Brennweite von 800mm. Also ganz sicher nichts für den Zoo, oder als Universal-Tele (und wohl auch eher nicht so gut im dunklen Wald). Die Motiv-Welt ist wegen der festen Brennweite eher eingeschränkt, aber wenn man weiß, für welche Motive das geeignet ist, dann kann sicher man auch gute Bildergebnisse bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und für Einsteiger oder den Gelegenheits-Tele-Fotografen ist es ja auch ein gutes Objektiv. Wie die Spiegel-Teles früher. Sonnenfotos sollten damit doch auch gut gehen und im Zoo im Sommer bei strahlendem Sonnenschein, taugt das doch auch hierzulande.
 
Kann mir jemand sagen wofür man das RF 800mm mit einer Offenblende von 11 gebrauchen kann. Bräuchte man nicht weit aus mehr Licht wenn man zum Beispiel Tiere damit fotografieren möchte? Also auch hohe ISO. Ich hab zwar nicht so viel Ahnung von digital, aber wird das nicht schwierig da gute Bilder heraus zu bekommen?
Ich hab zur kleinen Schwester, dem RF600 mal was geschrieben, wo insbesondere auch der Aspekt beleuchtet wird, wie man damit doch Bilder machen kann. Es gibt auch einen Vergleich zum RF 800. Mittlerweile habe ich ein RF 100-400 mit 2x-Extender wegen der höheren Flexibilität. https://www.fotoespresso.de/das-canon-rf-600-f11-ein-alternativloser-kompromiss/
 
Also für den Zoo, am besten noch an ner Crop-Canon, ist das ganz sicher nichts. Es sei denn, man möchte nur den Vogel auf dem Elefanten, oder das eye of the tiger auf dem Foto haben. Also jemand, der das nur kaufen will, weil es ja "günstig" ist sollte gewarnt sein. Für den Zoo (oder für "Wenig Tele-Nutzer") ist eines der gängigen Tele-Zooms 100% besser geeignet. In den typischen Zoo's sind 800mm+ garantiert für >90% der Motive ungeeignet.
Für den Zoo sind, auf KB gerechnet, Telezooms bis 400mm sicher am sinnvollsten, in manchen Situationen auch bis 600mm, aber 800 doch wohl eher selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man filmt und oft bei 1/50 und 1/125 , maximal wenn man 10x slow motion filmt 1/500 Verschlusszeit arbeitet, dann sind f11 an einem normal sonnigen tag leicht ausreichend - gerade wenn video-fokussierte kameras die in log schießen als GrundISO schon bei 640 anfangen

Wenn man mit Blende 11 nicht fotografieren könnte, dann wäre kaum ein 2x Telekonverter jemals gekauft worden - die klassischen L Telezooms haben bei 400mm auch maximal f5.6 und somit mit extender ebenfalls 800mm f11
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mit meinem Tamron 150-600mm mit 35mm schon komplett zufrieden. Mit Aps-c würde mir das wahrscheinlich auch schon komplett reichen.
 
Man muss die Blende 11 immer im Verhältnis zu dem sehr großen Sensor sehen, mit dem man problemlos auch mal ISO6400 oder so verwenden kann, wenn das Licht knapp wird.
Wir sind solche Blendenwerte bloß nicht gewohnt, weil an DSLRs meist bei 5,6 oder 6,3 Schluss war. Der Hauptgrund, warum Canon sowas inzwischen anbieten kann, liegt im Dual-Pixel-Autofokus, der mit Blende 11 noch problemlos arbeitet (anders als der PDAF einer DSLR).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten