• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wohin mit alten Kameras?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_198146
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_198146

Guest
Sicher ist das Problem bekannt: Man hat die eine oder andere Kamera bzw. Zubehör und Objektive ungenutzt zuhause liegen und weiß eigentlich nicht, was man damit noch anfangen soll. Beim Händler verkaufen lohnt meist nicht, denn was dort geboten wird ist oft mehr als lächerlich. Privat verkaufen? Wer will heute schon eine analoge Spiegelreflex, wenn sie nicht gerade von Leica ist?

Was macht ihr mit diesen alten "Schätzchen"? Irgendwann wegwerfen? Verschenken? Gibt es vielleicht irgendwelche Organisationen, die alte Kameras für einen guten Zweck sammeln? Also mir fällt dazu nichts ein. Und Euch?

Gruß

Reiner
 
Ich hab meine alte Nikon-Ausrüstung bei Ebay verkauft. Hätte es gerne hier probiert, aber ich war dazu aufgrund der Sperrfrist für Neumitglieder dazu leider nicht in der Lage. Vermutlich wäre es hier sinnvoller gewesen, weil hier möglicherweise mehr Kenner und Sammler sind, aber es ging halt nicht.

Der Preis war zwar nicht das was ich erwartet hatte, aber auch nicht so schlecht. Mit zwei weinenden Augen wurde dann alles verpackt und landete hoffentlich in guten Händen ... :(
 
Hier oder bei Ebay verkaufen und sich über die paar Euros dann freuen.:o

Es ist nunmal leider so, dass kaum Nachfrage da ist. Und wo kaum Nachfrage ist, kann man auch keine ordentlichen Preise erwarten. Ich für meinen Teil behalte meine analoge Ausrüstung lieber im Schrank, als sie zu verscherbeln. Sind allesamt Erbstücke, die ich vielleicht irgendwann mal wieder aus einem Anflug von Nostalgie wieder ausgraben werde und mich dann freue, sie nicht verkauft zu haben.:cool:

Beste Grüße, Paule
 
Ganz einfach:
Wenn sie nichts mehr einbringt, einfach mal einen SW-Film kaufen und mal wieder analog fotografieren... macht hin und wieder richtig Spass :)
 
Was macht ihr mit diesen alten "Schätzchen"? Irgendwann wegwerfen? Verschenken? Gibt es vielleicht irgendwelche Organisationen, die alte Kameras für einen guten Zweck sammeln? Also mir fällt dazu nichts ein. Und Euch?

Gruß

Reiner

Hallo Reiner,

manchmal bieten Schulen für ihre Schüler außerhalb des normalen Stundenplans noch Fotokurse an. Gerade die analogen Kameras und Objektive eignen sich hervorragend um die Wirkungsweise und das Wechselspiel von Zeit und Blende unter Einbezug der kamerainteren Belichtungsmessung deutlich zu machen. Das Ganze hängt natürlich sehr von entsprechend motivierten Lehrerinnen und Lehrern ab,...aber ein Versuch bzw. die Anfrage bei Schulen in deiner Nähe wäre es sicherlich Wert.

Gruß
Robert
 
Ich hab mir vor einiger Zeit eine kleine analoge Ausrüstung gekauft.
Eine Ricoh Singlex II mit M42 Anschluss und dazu ein 28mm, 50mm und 135mm jeweils F2,8.
Freu mich schon darauf, das erste mal damit Fotografieren zu gehen.
 
Ich weiß, dass in Schulen für Design und so auch zu Anfang erstmal nur mit Analogen Kameras gearbeitet wird. Also vllt findet man über solche Schulen SChüler, die noch keine haben aber für das nächste Semester eine brauchen.

Die Zeiten wo jeder Vater noch irgendwo eine alte SLR im Schrank liegen hat, gehen so langsam auch zur Ende.
 
Ich habe meine EOS500 meinem Nachbarn geschenkt und er ist glücklich, dass er sich mit 72 Jahren nicht mehr an Computer und Co. gewöhnen muss. Gerade ältere Leute sind mit althergebrachten oft besser bedient, was aber nicht heißt, dass sie es nicht könnten.
 
Zwei von meinen EOS-3 habe ich einem befreundeten Künstler-Ehepaar vermacht, die ihre Alu-Plastiken bislang mit einer uralten Pentax abgelichtet haben. Die waren begeistert und ich kann sicher sein, dass die Kameras noch lange Jahre nicht in einer Vitrine verstauben werden.

Der Rest liegt im Schrank und kommt ab und an mal wieder ans Tageslicht :), wenn wieder mal ein paar Urlaubstage anstehen.
 
Für die Kameras habe ich auch nur 2 schon genannte Ideen : Film einlegen oder in die Vitrine stellen.
Für die Objektive gibt es allerdings nun gute Möglichkeiten, diese digital weiterhin zu verwenden :
Nikkore : an D3000, D5000, D90, D300 usw. bzw. mit Adapter auch an Canon EOS und Olympus €-System
Canon FD (die mit Außenbajonett) : per Adapter nun mit Micro-Four-Thirds verwendbar; also Panasonic G1, GH1 oder GF1 und auch an der Olympus E-P1Pentax SMC-M / SMC-A : an Pentax/Samsung
Minolta MD : per Adapter am Olympus €-System (FourThirds) oder auch für Micro-Four-Thirds
Yashica-Contax : Adapter für EOS, FourThirds und Micro-Four-Thirds
Rollei-Voigtländer QBM : Adapter für EOS
Olympus OM : Adapter an FT und μFT
 
Also ich hab mal eine alte geerbte EXA II beim Händler in Zahlung gegeben. Gab ca. 25,- Euro, was angesichts des Zubehörs (Mehrere Suchereinsätze, Objektive, analoger Belichtungsmesser usw) eigentlich ne Frechheit war. Aber der Zeitgeist vor ein paar Jahren war noch schlimmer, und bei ebay hätte auch keiner mehr geboten.

Ich kann nur davon abraten, sowas überhaupt abzugeben.
Irgendwie würd ich in sentimentalen Momenten doch gern nochmal damit fotografieren. Und die klare Einfachheit der Bedienung war schon toll... Z.B. konnte man einfach das Rädchen auf z.b. 1/125tel drehen indem man VORHER 1x hingeguckt hat .. heutzutage muss man wegen den undedizierten Multifunktionsrädchen IMMER genau hingucken, wann man den Wunschwert getroffen hat.

Darüber hinaus tuts mir mittlerweile auch weh, das ich ein altes Erbstück einfach so verhökert hab. Zwar haben die 25,- Euroleinchen damals wirklich geholfen, aber .. irgendwie wars das nicht wert. Nur dachte ich halt damals das ich die Cam wirklich nie, nie nie, nie niemals wieder anfasse/gebrauchen würde..

Heute überleg ich, mir wieder so ein Schätzchen zu kaufen.. für nostalgische Momente und Fotos die eh arrangiert werden, es also nicht auf die Zeit ankommt.

Fazit: BE HA LTEN!!!!
 
Im Schrank lagern bei mir etliche alte Kameras, die ich eher bei Lust und Laune benutze. Verkaufen? Warum? Bringt doch nix mehr. Abgesehen davon haben die Sachen teils auch ideellen Wert.
 
Meine Minolta Dynax 7000i, die mit mir ganz oft durch die USA gefahren ist, würde ich nie und nimmer hergeben. Und meine alte Yashica und die uralte Agfa machen sich richtig gut in der Vitrine.
 
Bei mir haben sich im Laufe der Zeit viele Kameras und Objektive angesammelt, bei meiner letzten Übersiedlung musste ich hier einmal reinen Tisch machen. Minderwertiges Zeug wurde verschenkt. Dazu zähle ich vorallem analoge Plastikkameras vom Schlage einer Nikon D-50 oder diverse Porst Produkte mit den dazugehörigen Kitobjektiven,....Für diese Teile bekommt man bei Ebay gerade mal 10 oder 20 Euro, der Aufwand zahlt sich nicht aus. Ich hab diese Teile in eine Kiste gegeben und einem Kollegen geschenkt, der an einer Schule für Multimedia unterrichtet. Im Unterricht werden solche Teile noch immer gebraucht, da sehr oft am Anfang mit Film fotografiert wird. Alle edlen Teile (Leica, Linhof, Hasselblad) hab ich bei mir in der Vitrine stehen und fotografiere auch immer wieder damit. Hasselblad und Linhof erlauben durch ihre besondere Konstruktion ganz andere Aufnahmetechniken und - positionen, als ich sie von einer normalen Spiegelreflex gewohnt bin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten