• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wohin mit dem ganzen Krempel? Kamera-Regal?

mamofoto

Themenersteller
Hallo,

jetzt hab ich also einige Bodys und Objektive, Rucksäcke und Stative, Blitze und Leuchten, Ladegeräte und Akkus etc. etc.

Aber wie lagert man das alles am besten? Schön wäre eine Arsenalkammer, der begehbare Kleiderschrank für Fotografen, aber den Platz featured meine Wohnung nicht.

Wie bewahrt ihr euer Eqipment auf?
Habt ihr irgendwelche selfbuild gadgets, wie vormontierte Ladegeräte?
Was macht ihr mit Kleinkram, wie Gopro-Gelenken, Übertragungskabeln und AA bzw. AAA batterien?

Bin ich mal gespannt :)
 
2 IKEA - PAX Schränke

je 50 cm breit, 60 cm tief und 236 cm hoch

darin Regale

und darin sortiert in beschrifteten Kartons und Kästen für Ladegeräte, Akkus, Kabel und das übliche "Gerödel"
und die fertig gepackten Taschen und "Kleinkoffer" mit den Kameras, Blitzen und Stativen.
( da ist schon genug Platz, um nicht immer wühlen zu müssen )

Ab und an wird "entmistet" und in der Bucht verhökert oder entsorgt.
( damit die Räume frei bleiben ;) )

Manfred
 
Ich stehe vor einem ähnlichen Problem, habe aber noch ein weiteres, und das ist der fehlende Platz für einen Schrank :D

Aber wenn es doch mal dazu kommen sollte, würde ich persönlich einen Schubladenschrank nehmen, dessen Schubladen mindestens 20, besser 30 cm hoch sind.
Dort hinein würde ich ICUs stecken bzw. selber welche basteln, so wie ich sie haben möchte. Also unten eine weiche Lage und dann die Einteilung nach Bedarf.
Das dann für Objektive, Kameras, Zubehör etc. und evtl. auch beschriften.

Zusätzlich zu diesem Schrank (oder auch beides in einem) einen weiteren mit großen Regalfächern, zum Ablegen von Taschen, Originalverpackungen, Stativen etc.

Achja, das ist auch noch mein Traum... :top:
Aktuell sieht es eher so aus: Im Kleiderschrank stehen irgendwo die Originalkartons rum und mein ganzes Equipment ist auf zwei Taschen verteilt. Diese werden einfach so in den Schrank geschoben. Manche Objektive dann noch einzeln in der eigenen Hülle daneben.
Dann heißt es natürlich öfters mal: Tasche umpacken... :rolleyes:
 
Wie bewahrt ihr euer Eqipment auf?

Was macht ihr mit Kleinkram, wie Gopro-Gelenken, Übertragungskabeln und AA bzw. AAA batterien?

Hi,

Kameras, Objektive in Glasvitrine von Ikea. Keine Ahnung wie die heißt.

Jedenfalls außer Dach und Boden nur Glas und Metall. Habe Glas genommen um potentiellen Ausdünstungen von Weichmachern aus z.B. Pressspan etc zu vermeiden. Objektive die in die Vitrine nicht reinpassen oder die ich immer wieder mitnehme sind einfach im Rucksack und bleiben da auch die meiste Zeit.

Geraffel (Kabel, Stativköpfe, irgendwelcher Kleinkram den man selten braucht) in (Voll-)Holzschubladen auf der Vitrine. Stative in einen Regenschirmständer (da werde ich mir aber noch was besseres bauen müssen, da es platzmäßig eng wird). Verschiedene Taschen, Reflektoren etc in Regalen.

Arrrgghhh. Ich sollte mal wieder aufräumen.

Gruss
Thomas
 
Ikea ist ein gutes Stichwort: Die ganzen Gehäuse und Linsen finden zusammen mit Stativen und Blitz in einem Schrank aus der alten "Galant"-Serie Platz. Kleinkram wie Akkus, Batterien, Filter, Ladegeräte und Ähnlichem bekommt man ganz gut in einem kleinen Schubladenelement oben drauf ganz gut unter, weiß aber nicht mehr wie das Ding heißt. Taschen in einem ausgelagerten Regal zusammen mit den ganzen Dias, Originalverpackungen in einem Umzugskarton. Ein begehbarer "Kameraschrank" wäre genial, dafür müßte man aber wohl erst ein eigenes Haus bauen und der eigenen Frau vorab einen großen Kleiderschrank basteln :p
 
3 Grundprinzipien
a) reines Lager: In 12 Rechteckboxen die mit Stoff ausgeschlagen sind (gab's beim 'dän.Bettenlager' mal als Sonderposten), die in einem offenen Regalschrank
Da ist alles selten benötigte Objektivzeugs, Ersatzbody, Reinigung, Zubehör, doppeltes Ersatzzeug wenn was kaputt geht, Ersatz-KuKö, Schnellwechselplatten, eben alles was "Halde" ist.
b) manchmal benötigt, schnell umpackbar, zugriffs- bzw. mitnahmebereit:
3 F-Stop ICU's in versch. Größen. vorgepackt
kann ich schnell ins Auto legen, habe dann das dabei was ich nicht immer schleppen will (nur als BSP: Aufsteckblitz, kleiner Faltreflektor, Konverter, T/S Linse, weniger oft eingesetztes halt)
c) Aktuelles Fotogedöns, immer dabei:
bleibt dauerhaft im F-Stop Rucksack in einer ICU und Kleinkram im Fach darüber.

Vitrine: Niemals, das Zeug ist Handwerkszeug und muss raus.... Was an totgelagert grenzt, wird verkauft oder ist so alt, dass es als emotionales Museumsstück bleiben darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten