• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Workflow in der Sportfotografie, mit Lightroom

Lstefan

Themenersteller
Hallo Leute,

ich möchte mich bei euch mal über euren Workflow in der Sportfotografie informieren wie ihr das so macht.

Oder Ihr könnt mir sagen wass ich verbessern verschnellern bzw. vereinfachen kann.

Mein Arbeitsablauf z.b.:
beim Fussball:

* mache Fotos vom Anpfiff bis etwa Minute 30

* dann gehe ich zu meinem Laptop und übertrage die Fotos von der CF Card auf einen Ordner auf der Festplatte (im Raw format dauert dies in etwa 10 min bis 15min)

* Anschließend werden die Fotos in Lightroom importiert

## Ich muss während des Spiels zwischen 5 und 10 Fotos bereits online stellen ##

* In Lightroom sichte ich kurz die Fotos und suche eben Stichprobenartig 5-10 Fotos aus

* Diese bearbeite ich dann schnell in LR

* Füge meine Vorgefertigten METADATEN ein

* Jetzt kommt eben mein Problem für meine Kundschaft muss ich in der Bildbeschreibung immer die Spielernamen anfügen, es genügt nicht in den Stichwörtern

Den dort würde es sich mit Keywords sehr vereinfachen lassen

Ich muss also bei jedem Foto im Feld Bildbeschreibung:
z.B.: "Manschaft A" vs. "Manschaft B"; Bild zeigt: "Spieler 23 ManschaftA", "Speiler 14 Manschaft B".

Diesen Text speichere ich mir so als Vorlage der Metadaten in LR:
"Manschaft A" vs. "Manschaft B"; Bild zeigt:

Und die Spieler schreibe ich dann immer händisch dazu inkl Verein und Spielernamen.

* Ist dies endlich erledigt exportiere ich die 5-10 Fotos

* Und lade sie via FTP hoch.




Gibt es irgendeine Möglichkeit diese Bildbetextung zu vereinfachen bzw. schneller zu machen???

Die Namen in den Stichwörtern reichen nicht!


Wie macht Ihr dass so?

Könnt Ihr mir tipps geben was ich an meinem Workflow verbessern kann.


Den ich komm mit diesen Tätigkeiten von Spielminute 30 bis Anpfiff der 2.Halbzeit fast nicht zusammen.



mit freundlichen Güßen
und bestem Dank für die zahlreichen antworten

Lstefan
 
Wir Sportfotografen verwenden zum Beschriften der Bilder Photo Mechanic. Dort kannst Du die Caption vorher fertigmachen und abspeichern. Beim Import der Bilder wird die dann gleich in die IPTC geschrieben. Spielpaarung, Liga, Sportstätte etc. sind ja für jedes Bild gleich. Für die Namen erstellst Du eine Textdatei mit Kürzel und Spielername. In die Caption (nicht Keywords) werden die Spielernamen mittels dazugehörigem Kürzel eingetragen. Um nicht zig Bilder in der Eile anschauen zu müssen, werden sie vorher in der Kamera markiert. Mit der Schlüsseltaste. PM zeigt sie dann mit nem Häkchen an. Da beim Fußball doch einiges an Bildern zusammenkommt und die Datenmenge gerade bei RAW recht groß ist, kann man es auch so machen, daß man mit PM nicht alle Bilder importiert sondern nur diese markierten. Lightroom verwende ich dann nur zum Bearbeiten der Bilder. Und natürlich später als Archivsoftware für meine ext. Festplatte.

Vielleicht solltest Du nur 15 Minuten fotografieren und dann schon Bilder fertigmachen. So viele werden ja nicht gebraucht. Es kommt ja auch eher auf die Motive an statt nur Masse.
 
(im Raw format dauert dies in etwa 10 min bis 15min)
Nun gut, 2000 Bilder zu kopieren dauert halt: 600 Sekunden, 17 MB pro D4-Raw und 70 MB/s sind gut 2300 Bilder, bei 50 MB/s sind das immer noch 1900 Bilder. Dauert es länger, kann man an der HW (Kartenleser, Speicherkarte, SSD, Prozessor, falls LR das Problem ist) optimieren.

Alternativ kann man am Raw "optimieren", der Sinn dafür hat sich mir beim Sport noch fast nie erschlossen, mag bei Flutlich aber natürlich anders sein. Oder man löscht schon während dem Spiel ein paar Bilder.

* Anschließend werden die Fotos in Lightroom importiert
A n s c h l i e ß e n d ? Was soll das denn? Sorry, ich kenne LR als Verwaltungstool nicht, aber kann das nicht gleichzeitig kopieren und importieren, um die CPU nicht den Kältetod sterben zu lassen? Meine Bidlverwaltung kopiert und importriert mit gesamthaft 55 (Raw) bis 75 (JPG) MB/s von der CF-Karte auf die SSD und erzeugt dabei auch noch die Previews. Geht es langsamer, war entweder meine alte CF-Karte oder die früher im Laptop verbaute HDD der Grund. Bei Raws langweilt sich die CPU, bei JPGs ist die Übertragung mit gut 80 MB/s schneller wie der alte i5-2540M in 4 Threads die Previews erzeugen kann.

## Ich muss während des Spiels zwischen 5 und 10 Fotos bereits online stellen ##
Falls Du nicht 30 Minuten Dauerfeuer fotografeirst, kannst Du (wie von The_Lion schon erwähnt) die besten Bilder schon auf der Kamera markieren. Auch LR sollte den Schreibschutz dann hoffentlich auswerten können.
Siehe z.B. hier
http://feedback.photoshop.com/photoshop_family/topics/import_only_pictures_with_lock_from_camera

Dann würde ich mir entweder für LR ein Export-Plugin suchen, welches aus den Tags die Beschreibung automatisch füllt. Oder man bastelt sich sowas mit exiv2/ExifTool extern selber und lässt es kurz über die bereits aus LR exportierten Bilder laufen.

Wie macht Ihr dass so?
- Fotografieeren als JPG, falls es der Weissabgleich irgendwie zulässt.
- Kopieren und Import in die Bildverwaltung in einem Schritt
- Zur Not noch umbennen der Bilder nach EXIF-Datum, wenn mit zwei Kameras fotografiert wurde (mir gefällt eine reine Sortierung in der Anzeige nicht).
- Verschlagworten, wenn es schnell gehen muss nur der Bilder, die ich gerade benötige.
- Bearbeiten der benötigten Bilder
- Export inkl. Stichworten/automatisch generierter Bildbeschreibung

Und dazu über die Jahre (trotz reiner Hobbyfotografie) die Optimierung der HW und SW auf exakt meinen Workflow. Also schnelle Speicherkarten, schneller Kartenleser, SSD im Laptop, eigene SW zur Verschlagwortung, Bildverwaltung und die vier Bearbeitungsschritte, die ich bei JPGs für meine Bilder benötige.

Ansonsten hätte ich wohl "Photo Mechanic" zum Einsatz. Ich fand schon 2007 die Verschlagwortung mit Aperture so grauenhaft aufwändig, dass ich mir dies selber nicht antun möchte (damals habe ich das mal für eine Profifotografen zwei Wochen lang exzessiv durchgeführt).
 
A propos Hardware... In meinem 2010er Lappi ist noch ne HDD. Die und der 2,4er Prozessor geraten bei LR ins Schnaufen, Lüfter rennt. PM ist beim Import auch kein Geschwindigkeitswunder (wohl zu alte Version, CF-Karte auch nicht die neueste aber noch fehlerlos), aber zum Beschriften gibt es nichts Besseres. Die Spielernamen alle von Hand reinschreiben, da ist in der Eile den Schreipvehlern Tür und Tor geöffnet.

Man kann auch schon nach wenigen Minuten mal die Karte auslesen. Dann ist die Menge nicht so groß und die Bilder sind schonmal auf dem Rechner. Wenn man nur die markierten ausliest, dann dauert es auch nicht so lange.
 
Das mit der HW war ein Vorschlag, um einen recht großen Teil der Gesamtzeit auf einfache, u.U. sogar kostengünstig zu optimieren. Da braucht man nur vom Auslesen über die Kamera mittels USB2 auf einen USB3- oder PC-Card-Kartenleser umzusteigen, und kommt von 10-20 MB/s auf 50-70 MB/s, was die Kopierzeit schonmal mind. auf die Hälfte reduziert. Und schon hat man keine 10-15 Minuten der Pause verschwendet, sondern nur noch 3-4.

Falls es wirklich 2000 Bilder je Halbzeit sind und mir in der Pause die Zeit ausgeht, dann würde ich jede noch so kleine Spielpause zum Aussaortieren der Bilder auf der Kamera nutzen.

Die richtige Methode in Sachen Performance beim Import wäre natürlich, wenn man schon während dem Import die Bilder beschriften kann. Canons DPP macht sowas beim Kopieren/Import der Bilder.

Was die Beschriftung betrifft, so gehe ich mal davon aus, dass
(1) Lstefan sich vorher schon entsprechende Schlagwortgruppen mit den Spielern beider Mannschaften angelegt hat
(2) Er dann die Stichworte darüber auswählt
(3) Er am Ende per Copy/Paste aus den Stickwörtern die Namen kopiert und in die Beschreibung einfügt.

Das ganze ist natürlich überaus lästig, insb. ohne echte Maus.

Mit dem passenden Plugin oder ext. Programm liesse sich der letzte Schritt recht problemlos automatisieren, so lange es wirklich nur um eine solch allgemeingültige Beschreibung wie von ihm angegeben geht. Aus den Bildbeschreibungen von anderen Profis (nicht nur bei Getty) kenne ich allerdings andere, ausführlichere Beschreibungen, die man nicht so trivial automatisiert aus den Stichworten erstellen kann.

@The_Lion: fotografierst Du alles in Raw, ist das beim Flutlicht nötig?
 
Ich bin zwar kein SPortfotograf, hatte aber auch schon Situationen, in denen ich schnell Bilder aussortieren und verschlagworten muss.

Schau dir das von The_Lion empfohlene PhotoMechanic an, und dann ein paar passende Tutorials speziell für Sportfotografie. Das ist genau das was du brauchst, wenn auch nicht ganz billig.
 
Hallo Stefan,

ich möchte dir auch in Kurzform ergänzend meine Tipps aus dem Alltag im Stadion mitgeben, da gibt es etliche zeitsparende Kniffe!

- Nimm den Laptop mit zu deinem Arbeitsplatz am Spielfeldrand, außer du hast dort kein (W)LAN zur Verfügung und bist gezwungen, in den Presseraum zu gehen.

- In jeder Spielunterbrechung checkst du die vorherigen Fotos und sperrst die Bilder, die in die Redaktion übertragen werden sollen. Je nach Kamera gibt es dafür entweder eine eigene Taste (zB Canon 1Dx), eine beliebige Taste lässt sich mit dieser Funktion belegen (zB Canon 5D Mark III) oder du machst es mit minimalem Mehraufwand über das Kameramenü. Bei anderen Kameramodellen wird es solche Funktionen sicher auch geben.

- Schaffe dir Photo Mechanic an! Die Kosten von derzeit ca. 135 Euro sind überschaubar und das ist ein echtes Workflow-Biest, auch im Zusammenspiel mit Lightroom.

- In Photo Mechanic kannst du einstellen, dass beim Anstecken der Speicherkarte am PC vollautomatisch nur die gesperrten Fotos übertragen werden, einfacher und schneller geht das Übertragen der Bilder echt nicht mehr!

- Weiters kannst du in Photo Mechanic schon vor dem Match die Namen der Spieler eingeben und mit Abkürzungen versehen. Du fügst dann während der Partie die Namen in die Beschreibung blitzschnell ein, indem du zB das von dir vorgegebene Kürzel #12 (für den Spieler mit der Nummer 12) tippst und Photo Mechanic den vollen Namen selbst einfügt.

- Ebenfalls empfehlen würde ich, in PM bereits den Crop einzustellen, weil Lightroom da echt eine lahme Ente ist.

- Sind diese Arbeiten in PM erledigt, verschiebe ich sie mit einem eigenen Befehl in einen von Lightroom überwachten Ordner. Lightroom importiert die Bilder selbständig, wendet eine Entwicklungsvorgabe von mir und den Crop von PM an. Meine einzige Aufgabe besteht dann noch darin, die Belichtung zu checken und eventuell das Bild aufzuhellen oder abzudunkeln. Dank RAW kein Problem.

- Die Bilder exportiere ich dann mittels Vorgabe in einen speziellen Ordner, aus dem das kleine Programm AutoVer (http://www.beanland.net.au/autover/) vollautomatisch die Fotos auf den Redaktionsserver synchronisiert.

Dieser Workflow macht es mir möglich, selbst in hektischen Situationen (Siegestor in der 87. Minute) die Bilder innerhalb von maximal 2-3 Minuten in die Redaktion zu schicken.

Wenn du Detailfragen hast, nur zu!

Viele Grüße
Christian
 
Das meiste ist eh schon gesagt:

-) PhotoMechanic: Da führt kein Weg dran vorbei. Importieren, auswählen, die ausgewählten in LR bearbeiten und in PM beschriften und von dort gleich hochladen.

-) Laptop mit aufs Feld (außer es regnet).

-) JPEG statt RAW, außer Deine Agentur will das explizit so.

-) Wennst eine wichtige Szene hast (Tor, schweres Foul, etc.), gleich schicken und nicht damit warten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten