• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

X-rite i1Display Pro wird nicht erkannt

alfredm

Themenersteller
Mit der i1Profiler Software bekomme ich die Fehlermeldung "i1Display nicht gefunden".

Mein PC ist ein Sony Vaio S15 mit Windows 8. Anfangs hat das Gerät funktioniert und ich konnte den Bildschirm kalibrieren. Dann gabe es vor einigen Tagen ein SW-Update und seitdem kommt diese Fehlermeldung.

Ich habe schon einiges Versucht:
- ältere und neuere Versionen der SW installiert/deinstalliert (auch den XRD Manager 2.3, wie vom X-Rite Kundendienst empfohlen)
- die Antiviren SW deinstalliert
- andere Treiber aus dem Netz runtergeladen und installiert
- den X-rite Kundendienst kontaktiert. Die machen allerdings einen ziemlich hilflosen Eindruck.

Möglicherweise ist das nicht ein Treiberproblem, da das Gerät im Gerätemanager korrekt angezeigt wird, wenn ich den USB-Stecker in denn PC reinstecke.

Andere SW (Spectracal CalPC) erkennt das i1Display Pro und kann damit arbeiten, ist aber nicht kostenlos (kostet 300 US-Dollar).

Das Problem scheint von der X-Rite SW zu stammen. Was könnte ich versuchen?
 
Du könntest pürfen ob nach der Deinstallation von diesem Device Service Manager und dem iProfiler die beiden X-Rite Installationsverzeichnisse unter
c:\ProgramData\X-Rite und c:\ProgramFiles (x86)\X-Rite auch tatsächlich
leer sind. Nicht dass da irgend etwas übrig bleibt ...

Und dann die Version 1.4.2 mit dem passenden Device Service Manager (müsste Version 2.2.2 oder 2.3.0 sein) neu installieren.

Wenn das nicht hilft, tja ...

Bei mir hat das Update funktioniert. Allerings unter Windows 7 SP1 64Bit ..
 
Ich hatte nach jeder Deinstallation immer die Verzeichnisse c:\ProgramData\X-Rite und c:\ProgramFiles (x86)\X-Rite gelöscht. Um den PC in einen Ursprungszustand zu versetzen, habe ich sogar versucht im Windows-Registry alle Einträge mit x-rite zu löschen.

Die i1Profiler-Version ist im Moment die aktuellste (mit dem Device Service Manager 2.3.75). Ich habe auch schon versucht, den 2.3.75 Device Service Manager mit einem älteren (den 2.3.0) zu ersetzen, aber ohne Erfolg.

Gibt es evtl. ein Diagnose-Tool, mit dem man Checks machen kann, oder könnte man die i1Profiler SW mit einer anderen (kostenlosen) ersetzen?
 
Hier ein Hinweis aus dem Apple Lager :

http://www.apfeltalk.de/forum/x-rite-i1-t428659.html

Zwar ältere Version, aber die gleichen Symptome. Ist vielleicht doch
Dein Gerät defekt ?

Hast Du nicht die Möglichkeit das mal vielleicht an einem anderen PC
auszuprobieren ?
 
Also defekt ist das Gerät nicht. Es funktioniert am PC meiner Frau und mit der anderen SW (Spectracal) wird es korrekt erkannt. Nur ist eben Spectracal nicht kostenlos.
 
Also defekt ist das Gerät nicht. Es funktioniert am PC meiner Frau und mit der anderen SW (Spectracal) wird es korrekt erkannt. Nur ist eben Spectracal nicht kostenlos.

Und wie schaut es aus wenn Du den iProfiler auf dem PC Deiner Frau installierst ?
Funkioniert das dann auch ?

Das ist die Frage ...

Wenn der Spectracal einen anderen Treiber verwendet muss ein Defekt nicht zwangsläufig auffallen ...
 
Der iProfiler funktioniert auch auf dem PC meiner Frau mit dem i1Display Pro, d.h. erzeugt eine Kalibrierung (die aber ziemlich unbrauchbar ist, da das Display kein IPS Panel ist).

Spectracal hat möglicherweise eigene Treiber.

Wie kann man eigentlich feststellen, ob der richtige Treiber installiert ist?
 
Also, das Problem ist endlich gelöst.

Ich habe versucht den PC wieder in einen reinen Zustand ohne x-rite zu versetzen. Dazu habe ich die i1Profiler-SW und die XRD Manager SW deinstalliert. Danach habe ich beide x-rite Verzeichnisse unter Program Data und Program Files gelöscht.

Danach habe ich den x-rite Eintrag im Geräte-Manager gelöscht (hatte ich manuell erstellt, mit im Internet heruntergeladenen Treibern). So einen Eintrag muss es nicht geben. Das habe ich festgestellt, als ich mit die geglückte Installation auf dem PC meiner Frau (Win 7) angeschaut habe. Da gab es keinen x-rite Eintrag im Geräte-Manager.

Ich bin auch dem Ratschlag auf der x-rite Seite gefolgt und habe die Antiviren-SW deinstalliert.

Danach den PC neu gestartet und die neueste Version der i1Profiler-SW (von der x-rite Seite) installiert.

Endlich erkennt die verdammte SW das Gerät und es ist möglich den Bildschirm zu profilieren.

Das einzige noch übrige Problem ist dass bei jedem Neustart ein xritedev Prozess eine 100% Prozessorlast auf einen der Kerne erzeugt. Aber hier reicht es mit dem Task Manager den Prozess zu beenden und dann ist Ruhe. Den xrdd Dienst muss man dann manuell starten, aber das ist kein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten