• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

X-S20 überhitzt schnell?

Die Kamera hat er nicht mehr, weil offensichtlich kaputt.
 
Moin, ich habe mir vor ein paar Tagen die neue X-S20 geholt. Dabei ist mir aufgefallen, dass recht schnell nach 10 Minuten Nutzung erst das gelbe und dann letztendlich das rote Temperaturzeichen kommt. Ist das normal? Es wurden in den 10 Minuten nur Fotos gemacht und keine Videos. Ok, Außentemperatur ist 30°C, aber dass es so schnell ins rote geht?
Nein, das darf nicht sein. Ich habe schon im Death Valley mit DSLR und ML Kameras Fotos geschossen, was das Zeug hält - um bewusst diese Umweltbedingung zu testen - und keinerlei Überhitzung meiner Canon oder Samsung festgestellt.
 
So, nach etwas mehr als einer Woche Fuji-Pause habe ich nun eine neue X-S20. Diesmal mit dem XF 18-55mm anstatt dem XC 15-45mm Kitobjektiv.

Gleich mal bei knapp 24°C Zimmertemperatur den selben Test gemacht. Habe gleich auf das Temperaturprofil "HIGH" gestellt. Da hält die Kamera dann 30 Minuten durch (da habe ich dann abgebrochen). Länger brauche ich auch nicht, denn da mache ich selten mal Aufnahmen, die so lange gehen. Aber die 7 Minuten von der ersten S20 waren schon beängstigend. Ich denke mal, das ist i.O.

Ok, wenn man eine neue Kamera hat, spielt man noch viel in den Menüs rum, wie man es gerne haben will. Da erhitzt sich die Kamera ja auch schon, da sie ja nicht im "Stromsparmodus" läuft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nicht ganz verstehen, warum nicht der empfohlene Lüfter verwendet wird? Fuji hat nicht ohne Grund, dieses zuästzliche Zubehör für die X-H2s und X-S20 entwickelt. Es ist also bekannt, dass eine Temperaturentwicklung stattfindet und hat dafür entsprechend auch ein passendes Feature mitgeliefert. Trotzdem wundert man sich dann, wenn man dieses Teil nicht nutzt, dass die Kamera überhitzt?
Das ist das Gleiche, als wenn ich mir die Finger an einem Topf ohne isolierenden Griff verbrenne, obwohl der Hersteller Topflappen zusätzlich anbietet und empfielt sie zu nutzen. Trotzdem mache ich ohne weiter und beschwere mich dann, warum ich trotzdem weiterhin meine Finger verbrenne? 🤪

Die X-S20 hat gegenüber der X-S10 einen neuen Prozessor bekommen, dieser leistet viel mehr und das wird von den Useren auch begrüßt. Gleichzeitig ist aber das Gehäuse genauso klein geblieben, was ja auch gewünscht wurde. Aber irgendwo muss die Wärme hin, die durch den neuen, leistungsfähigeren Prozessor produziert. Wenn also kein größeres Gehäuse möglich ist, um so die Wärme abzuleiten, muss zwangsläufig ein Lüfter her. Das ist einfach Physik. Irgend einen Kompromiss, muss man bei der Konsturktion einer solchen Kamera eingehen. Es sollte eine kleine, leichte, schnelle Kamera werden und das ist die X-S20 auch geworden. Wer dann aber auch die volle "Power" ausreizen möchte, muss eben auch alle Komponenten (also den Lüfter) nutzen, ansonsten kann es nicht funktionieren. Nicht umsonst schreibt Fuji bei der X-S20 dazu:

Die X-S20 unterstützt als Zubehör das Kühlgebläse FAN-001, das kabellos direkt auf der Rückseite der Kamera befestigt werden kann, um die Aufnahmezeit von Videos zu verlängern. So musst du auch bei langen Videodrehs keine ungewollten Pausen einlegen."

ein zusätzlicher Lüfter für eine Kamera ist ja wohl ein schlechter Witz oder? Wasserkühlung oder reicht gerade noch Luftkühler? Was hab ich dann von einem handlichen Gehäuse was so nicht nutzbar ist und mit dem Lüfter zum unhandlichen Brocken wird?
Ok, halbe Stunde bei 24 Grad würde mir auch reichen, aber ob dass in wärmeren Gefilden oder an richtigen Sommertagen mit 30 Grad auch so lange geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
ein zusätzlicher Lüfter für eine Kamera ist ja wohl ein schlechter Witz oder? Wasserkühlung oder reicht gerade noch Luftkühler? Was hab ich dann von einem handlichen Gehäuse was so nicht nutzbar ist und mit dem Lüfter zum unhandlichen Brocken wird?
Dann hast du den Sinn nicht verstanden. Wann empfiehlt Fuji die Nutzung des Lüfters? Bei längeren Videoaufnahmen. Was macht ein Videofilmer bei längerer Nutzung in der Regel? Er filmt vom Stativ aus! Stört der Lüfter auf dem Stativ? Nein.

Statt so unsinnige Losungen von sich zu geben, erst einmal überlegen für welchen Zweck ein Bauteil gedacht ist und wenn das einem nicht bekannt ist, vielleicht vorher mal informieren.
 
ob man bei 30 Grad auch noch ausreichend lang ohne Lüfter filmen kann hat er nicht geschrieben. Und wie wir alle wissen häufen sich die Tage mit 30 Grad und mehr aus den bekannten klimabedingten Gründen.
 
Jo, mach das Fass einfach wieder auf! Du hast zwar keine konkreten Erfahrungen zu bieten, der TO ist zufrieden, die Kamera war offensichtlich defekt gewesen. Es gibt Videos wie in #31, die zeigen, dass auch hohe Temperaturen kein Problem sind.🤦🏼‍♂️.
 
Zuletzt bearbeitet:
An dem Überhitzungsproblem scheint mehr dran zu sein, als Fuji lieb sein kann. Zumindest deuten vereinzelte Rezensionen in den verschiedenen Länderversionen des großen Flusses darauf hin. Ob das nur Einzelfälle sind wird wohl die Zukunft zeigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten